YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Bei High-Yield-Anleihen stehen „Rising Stars“ im Fokus

Kommentar von Peter Jeggli, Senior Portfolio Manager bei Fisch Asset Management in Zürich

„Nach der schnellen Erholung und den gestiegenen Kursen im ersten Quartal bleiben die Aussichten im Segment der Hochzinsanleihen solide und potenzielle Korrekturen eignen sich für eine schrittweise Aufstockung der Allokation. Denn die Unternehmensdaten verbessern sich weiterhin und die Firmen weisen gute Bilanzen aus. Und die Ausfallraten, einer der wichtigsten Parameter in dieser Anlageklasse, sind weiterhin tief und stärken dadurch das Investorenvertrauen. Wenn zudem die Rohstoffpreise stabil bleiben oder zulegen und die Weltwirtschaft nicht einbricht, dürften High-Yield-Bonds dieses Jahr eine attraktive Rendite erzielen. Unterstützend ist auch die Tatsache, dass der Markt technisch gesund ist. Das bedeutet: das Volumen der Neuemissionen liegt unter dem Volumen der Fälligkeiten und sorgt für ein reduziertes Angebot bei hoher Nachfrage.

Aktuell verunsichert das Thema ‚Rezession‘ die Märkte. Die Inversion der US-Zinskurve wird von vielen Marktteilnehmern als Signal einer aufkommenden Rezession gewertet. Doch es gibt verschiedene Messlatten und auch unterschiedlich lange Zeitperioden für solche historischen Muster. Aufgrund des weiterhin robusten weltweiten Konsumverhaltens und relativ stabiler Rohstoff- und Währungsmärkte können wir uns durchaus vorstellen, dass das Thema ‚Rezession‘ derzeit als übertrieben wahrgenommen wird. Dennoch nehmen wir die fallende Zinsentwicklung als Einflussfaktor stärker zur Kenntnis, weil dies tatsächlich eine Verschlechterung der Wirtschaft signalisiert. Zusammenfassend werten wir die momentane Situation jedoch nicht als Vorbote einer unmittelbar bevorstehenden Rezession.

Dass es an den Kreditmärkten diverse Unwägbarkeiten beziehungsweise Unsicherheiten gibt, ist unbestritten. Es ist zum aktuellen Zeitpunkt daher wichtiger denn je, die Spreu vom Weizen zu trennen und im Kreditresearch seine Hausaufgaben zu machen. Einen konsequenten Fokus bei der Titelauswahl legen wir in der jetzigen Spätphase des Konjunkturzyklus schon seit geraumer Zeit auf potenzielle ‚Rising Stars‘. Dies sind High-Yield-Unternehmen, bei denen wir in absehbarer Zeit eine Hochstufung auf Investment Grade erwarten. Seit Anfang des Jahres gab es bereits mehrere derartige Upgrades und entsprechende Kursgewinne. Abschließend sei erwähnt, dass Hochzinsanleihen in den vergangenen 32 Jahren 26 Mal eine positive Rendite erzielten und es kamen keine zwei aufeinander folgenden negativen Jahre vor. Die schnelle Erholung in diesem Jahr ist eine erneute Bestätigung des Musters der letzten Jahrzehnte und zeugt von der langfristigen Attraktivität des High-Yield-Segments.“

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Peter Jeggli © Fisch Asset Management)


Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!