YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Bei High-Yield-Anleihen stehen „Rising Stars“ im Fokus

Kommentar von Peter Jeggli, Senior Portfolio Manager bei Fisch Asset Management in Zürich

„Nach der schnellen Erholung und den gestiegenen Kursen im ersten Quartal bleiben die Aussichten im Segment der Hochzinsanleihen solide und potenzielle Korrekturen eignen sich für eine schrittweise Aufstockung der Allokation. Denn die Unternehmensdaten verbessern sich weiterhin und die Firmen weisen gute Bilanzen aus. Und die Ausfallraten, einer der wichtigsten Parameter in dieser Anlageklasse, sind weiterhin tief und stärken dadurch das Investorenvertrauen. Wenn zudem die Rohstoffpreise stabil bleiben oder zulegen und die Weltwirtschaft nicht einbricht, dürften High-Yield-Bonds dieses Jahr eine attraktive Rendite erzielen. Unterstützend ist auch die Tatsache, dass der Markt technisch gesund ist. Das bedeutet: das Volumen der Neuemissionen liegt unter dem Volumen der Fälligkeiten und sorgt für ein reduziertes Angebot bei hoher Nachfrage.

Aktuell verunsichert das Thema ‚Rezession‘ die Märkte. Die Inversion der US-Zinskurve wird von vielen Marktteilnehmern als Signal einer aufkommenden Rezession gewertet. Doch es gibt verschiedene Messlatten und auch unterschiedlich lange Zeitperioden für solche historischen Muster. Aufgrund des weiterhin robusten weltweiten Konsumverhaltens und relativ stabiler Rohstoff- und Währungsmärkte können wir uns durchaus vorstellen, dass das Thema ‚Rezession‘ derzeit als übertrieben wahrgenommen wird. Dennoch nehmen wir die fallende Zinsentwicklung als Einflussfaktor stärker zur Kenntnis, weil dies tatsächlich eine Verschlechterung der Wirtschaft signalisiert. Zusammenfassend werten wir die momentane Situation jedoch nicht als Vorbote einer unmittelbar bevorstehenden Rezession.

Dass es an den Kreditmärkten diverse Unwägbarkeiten beziehungsweise Unsicherheiten gibt, ist unbestritten. Es ist zum aktuellen Zeitpunkt daher wichtiger denn je, die Spreu vom Weizen zu trennen und im Kreditresearch seine Hausaufgaben zu machen. Einen konsequenten Fokus bei der Titelauswahl legen wir in der jetzigen Spätphase des Konjunkturzyklus schon seit geraumer Zeit auf potenzielle ‚Rising Stars‘. Dies sind High-Yield-Unternehmen, bei denen wir in absehbarer Zeit eine Hochstufung auf Investment Grade erwarten. Seit Anfang des Jahres gab es bereits mehrere derartige Upgrades und entsprechende Kursgewinne. Abschließend sei erwähnt, dass Hochzinsanleihen in den vergangenen 32 Jahren 26 Mal eine positive Rendite erzielten und es kamen keine zwei aufeinander folgenden negativen Jahre vor. Die schnelle Erholung in diesem Jahr ist eine erneute Bestätigung des Musters der letzten Jahrzehnte und zeugt von der langfristigen Attraktivität des High-Yield-Segments.“

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Peter Jeggli © Fisch Asset Management)


Investment
Europäische Bank­aktien haben in den ver­gangenen Jahren bemerkens­werte Kurs­anstiege verbucht. Jeroen Knol, Senior Portfolio­manager bei BNP Paribas…
Weiterlesen
Investment
Blerina Uruci, Chef­öko­nomin USA bei T. Rowe Price kommentiert Jerome Powells Rede in Jackson Hole:1. Zur GeldpolitikDie bisherige Konsens­meinung…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert wöchentlich was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt…
Weiterlesen
Investment
Der Anteil von Öl an der Strom­erzeugung sinkt. Ein Mix aus erneuer­baren Energien, Gas und Kernkraft verdrängt das schwarze Gold.…
Weiterlesen
Investment

Deutet das historisch hohe Gold/Öl-Verhältnis erneut auf eine große makroökonomische Veränderung hin?

Das Gold/Öl-Verhältnis – also die Anzahl an Barrel Öl, die man für eine Unze Gold kaufen kann – gibt einen schnellen Über­blick über die…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!