YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Swisscanto/ZKB: Kommentar zur geldpolitischen Lagebeurteilung der SNB (Schweizerischen Notenbank)

von Stefano Zoffoli, Chefstratege Multi Asset im Asset Management der Zürcher Kantonalbank mit der Marke Swisscanto

Stefano Zoffoli © Zürcher Kantonalbank (ZKB)

Die Senkung des Leitzinses auf 0% liegt in Rahmen der Markt­erwartungen. Dazu eine kurze Einord­nung des Zins­ent­scheids der Schwei­zerischen National­bank (SNB) in zehn Punkten:

1.  Die globale Zinssenkungstendenz hält nach Inflationshöhepunkt 2022 an. Mehrheitlich deutliche Zinssenkungen, teilweise auch mit Extremen.

2.  Japan als Ausnahme von der Regel – bei rund 3,5% Inflation eher Zinserhöhungen erwartet.

3.  Schweizer Zinsen in Richtung Null mit CHF-bedingtem weiterem Risiko.  

4.  Aufwertung des CHF mehrheitlich gegenüber USD, Stabilisierung gegenüber EUR.

5.  SNB noch mit Überraschung im Dezember mit Reduktion um 0,5%, mildere Senkung im März um 0,25%, jetzt Senkung im Rahmen der Markterwartungen.

6.  Risiko von Negativzinsen: Negative Wirkungen auf Mikro- und Makroebene (inklusive Gefahr der Überhitzung im Immobilien-Markt) stehen kurzfristigen positiven Wirkungen bei Währungsstabilisierung in schwierigem Makroumfeld gegenüber.

7.  Grundsätzliche Aufwertung des CHF aber fundamental bedingt (zum Beispiel Inflationsdifferenz, politische Stabilität).

8.  Zinssenkungspfad der SNB daher kein Präjudiz für andere Notenbanken, Debatte um Gleichgewichtszins/ natürlicher Zins (r*) erhält aber wieder praktischen und auch akademischen Aufwind. EZB mit größtem Zinssenkungspotenzial in G7-Gruppe.

9.  Unserer Meinung nach hochrelevante Auswirkungen auf CHF-Mischportfolios, da risikoloser Zins der Ausgangspunkt. Ausweichen auf andere Währungen nur temporär (taktisch, zum Beispiel AUD, GBP-Anleihen) und zur Diversifikation opportun. Höhere Granularität im Fixed-Income-Portfolio erforderlich (beispielsweise Wandelanleihen oder AT1).

10.  Ausblick US-Notenbank Fed: Noch keine klaren konjunkturellen Abschwächungssignale. Inflationsbild lässt aber vorsichtige Zinssenkung zu.

www.fixed-income.org


 

Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!