YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Swisscanto/ZKB: Kommentar zur geldpolitischen Lagebeurteilung der SNB (Schweizerischen Notenbank)

von Stefano Zoffoli, Chefstratege Multi Asset im Asset Management der Zürcher Kantonalbank mit der Marke Swisscanto

Stefano Zoffoli © Zürcher Kantonalbank (ZKB)

Die Senkung des Leitzinses auf 0% liegt in Rahmen der Markt­erwartungen. Dazu eine kurze Einord­nung des Zins­ent­scheids der Schwei­zerischen National­bank (SNB) in zehn Punkten:

1.  Die globale Zinssenkungstendenz hält nach Inflationshöhepunkt 2022 an. Mehrheitlich deutliche Zinssenkungen, teilweise auch mit Extremen.

2.  Japan als Ausnahme von der Regel – bei rund 3,5% Inflation eher Zinserhöhungen erwartet.

3.  Schweizer Zinsen in Richtung Null mit CHF-bedingtem weiterem Risiko.  

4.  Aufwertung des CHF mehrheitlich gegenüber USD, Stabilisierung gegenüber EUR.

5.  SNB noch mit Überraschung im Dezember mit Reduktion um 0,5%, mildere Senkung im März um 0,25%, jetzt Senkung im Rahmen der Markterwartungen.

6.  Risiko von Negativzinsen: Negative Wirkungen auf Mikro- und Makroebene (inklusive Gefahr der Überhitzung im Immobilien-Markt) stehen kurzfristigen positiven Wirkungen bei Währungsstabilisierung in schwierigem Makroumfeld gegenüber.

7.  Grundsätzliche Aufwertung des CHF aber fundamental bedingt (zum Beispiel Inflationsdifferenz, politische Stabilität).

8.  Zinssenkungspfad der SNB daher kein Präjudiz für andere Notenbanken, Debatte um Gleichgewichtszins/ natürlicher Zins (r*) erhält aber wieder praktischen und auch akademischen Aufwind. EZB mit größtem Zinssenkungspotenzial in G7-Gruppe.

9.  Unserer Meinung nach hochrelevante Auswirkungen auf CHF-Mischportfolios, da risikoloser Zins der Ausgangspunkt. Ausweichen auf andere Währungen nur temporär (taktisch, zum Beispiel AUD, GBP-Anleihen) und zur Diversifikation opportun. Höhere Granularität im Fixed-Income-Portfolio erforderlich (beispielsweise Wandelanleihen oder AT1).

10.  Ausblick US-Notenbank Fed: Noch keine klaren konjunkturellen Abschwächungssignale. Inflationsbild lässt aber vorsichtige Zinssenkung zu.

www.fixed-income.org


 

Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!