YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Berentzen-Gruppe hat 50 Mio. Euro-Unternehmensanleihe zurückgezahlt

Jährliche Finanzierungskosten sinken um mehr als 2 Mio. Euro, positive Effekte auf Cashflow sowie Ertrags- und Vermögenslage

Die im regulierten Markt (General Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse notierte Berentzen-Gruppe AG (ISIN: DE0005201602) hat heute ihre im Jahr 2012 begebene Unternehmensanleihe (ISIN: DE000A1RE1V3) in Höhe von 50,0 Mio. Euro den Anleihebedingungen entsprechend zum Ende der fünfjährigen Laufzeit zurückgezahlt. Zeitgleich mit der Rückzahlung erfolgte die letzte Zinszahlung an die Inhaber der Schuldverschreibungen.

Bereits Ende 2016 hatte die Berentzen-Gruppe das günstige Zinsumfeld genutzt und sich eine Teil-Refinanzierung der Anleihe durch einen Konsortialkredit mit einem Finanzierungsrahmen von 25,5 Mio. Euro gesichert. Der entsprechende Finanzierungsvertrag wurde mit einem Bankenkonsortium unter Führung der Deutschen Postbank AG geschlossen. „Dank unserer positiven Ertragssituation und der damit einhergehenden guten Liquiditätsausstattung konnten wir die andere Hälfte der Anleihe aus vorhandenen Eigenmitteln tilgen“, so Ralf Brühöfner, der im Vorstand der Berentzen-Gruppe unter anderem für das Ressort Finanzen zuständig ist.

„Durch die heutige Rückzahlung werden sich unsere jährlichen Finanzierungskosten um mehr als zwei Millionen Euro reduzieren“, so Ralf Brühöfner weiter. Dies liege an dem in etwa halbierten Finanzierungsvolumen, einer optimierten, weil flexibleren Finanzierungsstruktur und nicht zuletzt an den günstigeren Zinssätzen des Konsortialkredits. „Aufgrund des geringeren Fremdfinanzierungsumfangs und der attraktiven Konditionen ergeben sich unmittelbar positive Effekte sowohl beim Cashflow als auch bei der Ertragslage“, freut sich Ralf Brühöfner und erklärt weiter: „Durch die Verminderung unserer Finanzschulden verbessern wir zudem unsere Bilanzstruktur.“

Die Unternehmensanleihe hatte die Berentzen-Gruppe im Oktober 2012 mit einer Laufzeit von fünf Jahren, einem festen Zinssatz von jährlich 6,5 % und einer Mindestanlage von 1.000 Euro emittiert.

„Die heutige Rückzahlung ist ein starkes Signal mit dem wir zeigen, dass wir als Unternehmensgruppe solide aufgestellt sind. Mittelstandsanleihen erscheinen aufgrund der Marktstörungen der letzten Jahre aktuell leider nicht mehr opportun. Wir freuen uns daher, dieses Kapitel unserer Unternehmensfinanzierung abgeschlossen zu haben“, so Ralf Brühöfner abschließend.

Über die Berentzen-Gruppe:
Die Berentzen-Gruppe ist ein breit aufgestelltes Getränkeunternehmen mit den Geschäftsbereichen Spirituosen, Alkoholfreie Getränke und Frischsaftsysteme. Als einer der ältesten nationalen Hersteller von Spirituosen blickt die Berentzen-Gruppe auf eine Unternehmensgeschichte von über 250 Jahren zurück und ist heute mit bekannten Marken wie Berentzen und Puschkin sowie preisattraktiven Private-Label-Produkten in mehr als 60 Ländern weltweit präsent. Im Geschäftsbereich Alkoholfreie Getränke stellt die Unternehmensgruppe Mineralwässer, Limonaden und Erfrischungsgetränke eigener Marken her und verfügt zudem über mehr als 50 Jahre Erfahrung im Konzessionsgeschäft, gegenwärtig als Lizenznehmerin für die Marke Sinalco. Unter der Marke Citrocasa bietet die Berentzen-Gruppe in ihrem dritten Geschäftsbereich darüber hinaus innovative Frischsaftsysteme an und bedient damit den Wachstumsmarkt der modernen, gesundheitsorientierten Getränke. Die Aktie der Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft (ISIN DE0005201602) ist im regulierten Markt (General Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. 

http://www.fixed-income.org/ 
(Foto: © Berentzen-Gruppe)


Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Private Markets boten in der Vergangen­heit einen gewissen Schutz vor der Volatilität der öffent­lichen Märkte und florierten oft in einem Umfeld der…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income

In den letzten fünf Jahren hat EMD eine Reihe globaler Schocks überstanden: die Covid-Pandemie, den Krieg in der Ukraine, die Neukali­brierung…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Siluk, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Die Renditen japanischer Staats­anleihen sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen: Die Rendite 10-jähriger Anleihen hat sich von 0,80% im September…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!