YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Berentzen: Konzernumsatz steigt um 4,0% auf 85,3 Mio. Euro, Konzernbetriebsergebnis erhöht sich um 3,1% auf 4,1 Mio. Euro

Alkoholfreie Getränke und Frischsaftsysteme mit weiteren Umsatzsteigerungen, aber auch Herausforderungen

Die im regulierten Markt (General Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse notierte Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft (ISIN: DE0005201602) hat heute ihren Konzern-Halbjahresfinanzbericht veröffentlicht. Im ersten Geschäftshalbjahr 2017 verzeichnete die Unternehmensgruppe ein Wachstum des Konzernumsatzes auf 85,3 (1. HJ 2016: 82,0) Mio. Euro. Das Konzernbetriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (Konzern-EBIT) erhöhte sich im Berichtszeitraum auf 4,1 (1. HJ 2016: 4,0) Mio. Euro, das Konzernbetriebsergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Konzern-EBITDA) stieg auf 7,6 (1. HJ 2016: 7,2) Mio. Euro.

"Die strategische Grundausrichtung der Berentzen-Gruppe stimmt und wir zeigen zum Halbjahr eine solide Entwicklung", erklärte Oliver Schwegmann, Vorstand der Berentzen-Gruppe. Man habe im ersten Halbjahr 2017 auf Kontinuität gesetzt und damit moderate, aber zufriedenstellende Steigerungen erzielt. "Dennoch gibt es an einigen Stellen Herausforderungen und weiteren Optimierungsbedarf, um den geschäftlichen Erfolg nachhaltig zu sichern", so Schwegmann weiter.

Dynamik in den einzelnen Segmenten
Trotz eines schwierigen Marktumfeldes mit in Deutschland insgesamt sinkenden Absätzen konnte die Berentzen-Gruppe im Geschäftsfeld Spirituosen einen stabilen Umsatz auf Vorjahresniveau (49,2 Mio. Euro) generieren. Die Dachmarken Berentzen und Puschkin verzeichneten gegen den Markttrend sogar ein weiteres Absatzplus. "Besonders freut uns, dass die Marke Berentzen ihre Marktführerschaft in Deutschland im Bereich Fruchtige Spirituosen auf einen Marktanteil von 21,6% weiter ausbauen konnte - dem höchsten Wert seit Jahren", so Schwegmann. Auch das Auslandsgeschäft mit Spirituosen expandierte wieder.

Im Geschäft mit alkoholfreien Getränken verzeichnete die Berentzen-Gruppe im ersten Geschäftshalbjahr 2017 deutliche Steigerungen bei Umsatz (+13,2%) und Absatz (+9,1%). "Vor allem unsere Marke Mio Mio entwickelt sich weiterhin hervorragend", freut sich Schwegmann. Hier sei ein Absatzwachstum von über 67% gegenüber dem Vorjahreszeitraum erreicht worden. Dennoch fiel der Ergebnisbeitrag des Segments Alkoholfreie Getränke zum Konzernerfolg geringer aus als erwartet. Ursächlich dafür seien höhere Aufwendungen in der Produktion und in der Logistik sowie zusätzliche ergebnisbelastende Abschreibungen als Folge eines erhöhten Investitionsbedarfs.

Im Segment Frischsaftsysteme wurde in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2017 ein Umsatzwachstum von 2,8% erzielt. Lieferengpässe bei den Orangen aufgrund witterungsbedingt schlechter Ernten sowie unterschiedliche Auffassungen über die strategische Weiterentwicklung der Geschäftsbeziehung mit dem US-amerikanischen Distributionspartner, in deren Folge der erwartete Maschinenabsatz nicht erreicht werden konnte, seien die Hauptursachen dafür, dass hier nicht an die hohen Steigerungsraten der Vorjahre angeknüpft werden konnte. Als Folge dieser Entwicklungen wurde der Ertragsausblick für diesen Geschäftsbereich für das Geschäftsjahr 2017 nach unten korrigiert. "Wir müssen außerdem die Innovationszyklen bei der Entwicklung neuer Geräte massiv beschleunigen, eine Vielzahl von Logistikmaßnahmen für eine bessere Orangenversorgung und -qualität umsetzen und die Vertriebsaktivitäten weiter intensivieren und ausbauen", ergänzte Schwegmann.

Ausblick auf das weitere Geschäftsjahr
Die im Geschäftsbericht 2016 getroffenen Prognosen zu Umsatzerlösen (170,4 bis 179,2 Mio. Euro), Konzern-EBIT (11,2 bis 12,4 Mio. Euro) und Konzern-EBITDA (17,8 bis 19,7 Mio. Euro) im Geschäftsjahr 2017 werden im Konzern-Halbjahresfinanzbericht bestätigt. "Die oben skizzierten Herausforderungen machen allerdings deutlich, dass zur Erreichung dessen im zweiten Halbjahr 2017 noch einige Anstrengungen erforderlich sind", so Schwegmann abschließend.


http://www.fixed-income.org/   (Foto: © Berentzen Gruppe AG)

Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!