YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Berlin Hyp steigert Ergebnis nach neun Monaten

Engagement am Green Bond Markt mehrfach ausgezeichnet

Die Berlin Hyp hat auch im dritten Quartal ihre erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung nachhaltig fortgesetzt und ihre Position als einer der führenden gewerblichen Immobilienfinanzierer in Deutschland weiter ausgebaut.

Mit einem Ergebnis vor Ertragsteuern und Gewinnabführung von 85,8 Mio. Euro konnte der Vorjahresvergleichswert (Vorjahr: 74,1 Mio. Euro) erneut übertroffen werden. Treiber der Geschäftsentwicklung sind vor allem das positive Kreditneugeschäft und das daraus resultierende Wachstum des zinstragenden Kreditbestands. So lag das kontrahierte Neugeschäftsvolumen (inklusive der realisierten Prolongationen) bei rund 4,8 Mrd. Euro (Vorjahr: 5,1 Mrd. Euro). Die Prolongationen beliefen sich auf 901 Mio. Euro (Vorjahr: 1,0 Mrd. Euro). Aufgrund der hohen Marktreife geht die Bank beim Neugeschäft selektiver vor. Mit einem Anteil von 58 Prozent entfiel der wesentliche Teil der Neugeschäfte auf die Kundengruppe der Investoren. Weitere 10 Prozent wurden mit Wohnungsunternehmen realisiert. Die verbleibenden 32 Prozent betrafen Developer und Bauträger.

Die Berlin Hyp hat ihr Verbundgeschäft gesteigert und die Vernetzung in die Sparkassen-Finanzgruppe kontinuierlich ausgebaut. Dabei betrug das Gesamtvolumen des im Verbund mit den Sparkassen getätigten Geschäfts rund 1,9 Mrd. Euro (Vorjahr: 844 Mio. Euro) und lag somit deutlich über Vorjahresniveau. Zuwächse bei den ImmoSchuldschein- und ImmoAval-Transaktionen sowie der Anstieg des gemeinsamen klassischen Konsortialgeschäfts trugen hierzu maßgeblich bei. Die Bank ist durch gemeinsame Finanzierungen inzwischen Partner von insgesamt 129 Sparkassen (Vorjahr: 114 Sparkassen).

Die Berlin Hyp verfügte auch in den ersten neun Monaten 2018 über einen sehr guten Marktzugang. Dies spiegelte sich in der Anzahl und Höhe der getätigten Emissionen wider. In den ersten neun Monaten emittierte die Bank Schuldtitel in Höhe von rund 3,8 Mrd. Euro. Auf Hypothekenpfandbriefe entfielen hiervon beinahe 2,6 Mrd. Euro und auf Senior Unsecured Instrumente rund 1,2 Mrd. Euro. Außerhalb des Berichtszeitraums platzierte die Berlin Hyp im Oktober 2018 zudem ihren sechsten Green Bond. Damit bleibt die Bank im Segment der Geschäftsbanken in Europa der aktivste Emittent von grünen Anleihen. Der 500 Mio. Euro große siebenjährige Grüne Pfandbrief wies ein Orderbuch von über 950 Mio. Euro auf. Das Engagement der Bank am Green Bond Markt wurde dieses Jahr erneut mehrfach bei den Global Capital Sustainable and Responsible Capital Market Awards für das beste Impact Reporting und als bester Bankemittent für Green Covered Bonds ausgezeichnet. Die Emittentenratings der Berlin Hyp blieben im Berichtszeitraum unverändert stabil.

„Das bisherige Geschäftsjahr ist für uns sehr erfreulich verlaufen“, betont Sascha Klaus, Vorstandsvorsitzender der Berlin Hyp. „Trotz unverändert anspruchsvoller Rahmenbedingungen gehen wir davon aus, dass wir das sehr gute Vorjahresniveau durchaus erreichen können.“

https://www.fixed-income.org/
(Foto: © Berlin Hyp)


Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!