YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BF.capital legt weiteren institutionellen Immobilienkreditfonds auf

300 Mio. Euro Zielvolumen, 5 Mio. Euro Mindestzeichnung, Finanzierungsfokus ist die ESG-Transformation im Gebäudebestand

Die BF.capital GmbH, Invest­ment­haus für institu­tionelle Investoren im Bereich Private Debt, startet das Fundraising für einen weiteren Immo­bilien­kredit­fonds. Der BF.capital Real Estate Debt Fund II strebt ein Ziel­volumen von mindestens 300 Mio. Euro an. Das durch­schnittliche Aus­schüttung­sziel liegt bei rund sechs Prozent, ebenso die Netto­rendite. Die Laufzeit des Luxemburger SICAV-RAIF beträgt acht Jahre zuzüglich zwei Ver­längerungs­optionen von jeweils einem Jahr. Der Fonds richtet sich an institutionelle Investoren, die Mindestbeteiligungssumme beträgt fünf Mio. Euro. Der Fonds ist nach Artikel 8 der EU-Offenlegungsverordnung eingestuft.

Der Fonds wird ausschließlich in Whole Loans oder Senior Loans investieren. Mindestens 80 Prozent des Fondsvolumens sollen in Darlehen für Bestandsimmobilien mit Wertschöpfungspotential fließen. „Dabei zielen wir vor allem auf Manage-to-Core- oder Manage-to-Green-Investments ab, etwa Repositionierungen, Umnutzungen, Aufstockungen und Nachverdichtungen. Bei der Projektauswahl berücksichtigen wir sowohl Umweltaspekte als auch soziale Verantwortung. Hinsichtlich der Nutzungsarten liegt der Investmentfokus auf Wohnen, Quartiersnutzungen und sozialer Infrastruktur“, erklärt Manuel Köppel, Geschäftsführer der BF.capital. Maximal 20 Prozent des Fondsvolumens soll als Beimischung auf die Finanzierung ESG-konformer Projektentwicklungen mit marktangepassten Parametern entfallen.

„Neu aufgelegte Real Estate Debt Funds bieten gerade in der aktuellen Marktphase gute Chancen für antizyklische Investments. Denn es lassen sich derzeit bei Immobilienkrediten verhältnismäßig hohe laufende Verzinsungen erzielen – und das bei moderaten Beleihungsausläufen auf marktangepasste Bewertungsansätze. Damit entstehen Investmentmöglichkeiten mit einem sehr guten Risiko-Rendite-Verhältnis“, so Köppel weiter.

Pascal Scheeff, Leiter Vertrieb bei der BF.capital, ergänzt: „Real Estate Debt Funds ermöglichen, was bei Immobilien-Direktanlagen derzeit nur schwer funktioniert: Anleger können gleichzeitig vom gestiegenen Zinsniveau sowie von gestiegenen Kreditmargen profitieren und im Immobiliensektor investieren. Nicht zuletzt aufgrund der stabilen Auszahlungserwartung kann Real Estate Debt ein wertvoller Baustein in der Portfoliodiversifikation sein. Zudem bietet Real Estate Debt eine attraktive Illiquiditätsprämie, was zu einem besseren Risk-Return-Profil gegenüber vergleichbaren liquiden Zinsanlagen führt.“

In der Platzierung wird BF.capital durch den Fundraising-Spezialisten Placecap unterstützt, der in der Anlagelösung einen spannenden Investmentfokus sieht – mit einem im deutschen Markt gut vernetzten Assetmanager.

BF.capital managt derzeit Assets im Segment Real Estate Debt von rund 500 Mio. Euro. Die gesamten Assets under Management der BF.capital einschließlich Unternehmens- und Infrastrukturfinanzierungen betragen über 1,5 Mrd. Euro.

www.green-bonds.com – Die Green Bond-Plattform.
Foto: Manuel Köppel © BF.capital


 

Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Investment

Der Fonds ist speziell für Lebensversicherungskunden von Zurich entwickelt, die in den globalen Green-Bond-Markt investieren möchten

Amundi, der führende euro­päische Vermögens­verwalter, und die Zurich Insurance Group (Zurich) verstärken ihre Zusammen­arbeit mit der Lancierung…
Weiterlesen
Investment
Aufgrund der prognos­tizierten anhal­tenden wirt­schaft­lichen Unsicher­heit und erhöhten Markt­volatilität in den kommenden zwölf Monaten, planen…
Weiterlesen
Investment

von Arif Husain, Head of Global Fixed Income bei T. Rowe Price

Die Markt­stimmung schwankte in den letzten zwölf Monaten zwischen Sorgen um das Wachs­tum in den USA und Inflations­ängsten. Anleger lassen sich oft…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Im Juni setzten die Märkte ihren Aufwärts­trend fort, da die geo­poli­tischen Risiken insge¬samt abnahmen und sich die Wachs¬tums- und…
Weiterlesen
Investment

von Chi Lo, Senior Market Strategist, Asia Pacific bei BNP Paribas AM

Trotz des Konflikts im Nahen Osten und des Risikos von Handels­kriegen sind die Renditen von US-Trea­suries gestiegen, während der US-Dollar an Wert…
Weiterlesen
Investment

von James Ringer, Fixed Income Portfolio Manager bei Schroders

 

In einer Welt, in der eine Schlag­zeile oder ein Tweet die Märkte schnell und erheblich beein­flussen kann, bieten kurz­laufende Anleihen seit…
Weiterlesen
Investment

von Boutaina Deixonne, Head of Euro IG & HY Credit, Gonzague Hachette, Investment Specialist Euro Credit IG & HY, Axa Investment Managers

Zu Jahres­beginn gingen wir davon aus, dass vor allem die Kupons für Anleihen­erträge sorgen würden. Weder die jüngste Volatilität noch die…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income Experten Peter Bentley, Harvey Bradley, April LaRusse und Adam Whiteley von Insight Invest­ment geben aktuelle State­ments zur…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!