YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BlackRock übernimmt ETF-Sparte der Credit Suisse

Weitere Stärkung der Position von BlackRock im Schweizer Investmentmarkt

BlackRock, Inc. (NYSE: BLK) hat eine Vereinbarung über den Erwerb der Exchange Traded Funds (ETF) Sparte von der Credit Suisse abgeschlossen. Mit diesem Schritt baut BlackRock seine Marktposition in der Schweiz weiter aus und erweitert das Angebot für Schweizer Anleger. Die Transaktion benötigt noch aufsichtsrechtliche Genehmigungen und soll bis Ende des zweiten Quartals 2013 abgeschlossen sein. Weitere Einzelheiten zur Transaktion wurden nicht bekanntgegeben. Mit Büros in Zürich und Genf und über 50 Mitarbeitern verfügt BlackRock über eine langjährige Präsenz in der Schweiz. Die heutige Vereinbarung unterstreicht das Bekenntnis zum Schweizer Markt, verstärkt die lokale Präsenz von BlackRock und stellt, nach dem Erwerb der Swiss Re Private Equity Partners in 2012, die zweite Akquisition in der Schweiz in den vergangenen zwölf Monaten dar.

Die Credit Suisse verwaltet in den 58 Fonds des ETF-Angebots ein Vermögen von 17,6 Milliarden US-Dollar, davon 8,7 Milliarden US-Dollar in neun Fonds mit Domizil in der Schweiz, sowie in Fonds mit Sitz in Irland und Luxemburg. Die Übernahme der ETF-Sparte ergänzt iShares, die ETF-Plattform von BlackRock. Die Erweiterung des lokalen Produktangebots ermöglicht es iShares, die breitgefächerte lokale Investorenbasis in der Schweiz, zu der Privatbanken, Vermögens- und Anlageverwalter, Pensionsfonds, Versicherungsunternehmen und Privatanleger gehören, noch besser zu bedienen. Durch die kombinierte Plattform erhalten Schweizer Kunden Zugang zum größten europäischen ETF-Angebot in den Kategorien Aktien, Anleihen und Gold. Nach Abschluss der Transaktion wird das erweiterte iShares ETF-Angebot in der EMEA-Region 264 ETFs mit einem verwalteten Vermögen von 157,6 Milliarden US-Dollar umfassen.

Laurence D. Fink, Chairman und CEO von BlackRock, kommentiert:
„Mit der Akquisition belegt BlackRock sein kontinuierliches Engagement im Schweizer Markt. Sie unterstreicht die Bedeutung, die wir den Bedürfnissen unserer Kunden beimessen. Die Transaktion unterstützt BlackRocks Wachstumsstrategie in der Region und sorgt für die notwendige Größe und Präsenz im Markt, um unsere Produktpalette weiter auszubauen und unseren Kunden in der Schweiz und ganz Europa Lösungen anzubieten.“

Joe Linhares, Head of iShares EMEA,
erläutert:
„Mit der heutigen Vereinbarung wird die innovative Kultur von zwei führenden ETF-Anbietern zusammengeführt, die das gemeinsame Ziel verfolgen, die ETF-Kategorie kontinuierlich auszubauen. Mit der Transaktion verstärkt BlackRock seine Position in der Schweiz, einem der professionellsten Anlagemärkte Europas. Unsere langfristige Strategie ist darauf ausgerichtet, Wachstumsmärkte diszipliniert zu erschließen und unsere Präsenz bei den Anlegern zu vertiefen. Durch die Übernahme wird eine außergewöhnliche ETF-Plattform entstehen, die lokale Investoren bedient und Wert für die Aktionäre schafft.“

Christian Gast, Head of iShares Switzerland, kommentiert:
„Europäischen Anlegern stellt sich die Frage, wie sie konstante Renditen mit überschaubaren Risiken erzielen können. Sie suchen nach neuen Möglichkeiten, ihre finanziellen Ziele zu erreichen. iShares steht den Anlegern seit 2003 im Schweizer Markt zur Seite, wobei mit dieser Übernahme die heutigen Investmentbedürfnisse unserer lokalen Kunden noch besser erfüllt werden können. Durch die Kombination von iShares, bekannt für verantwortungsvolle Innovation und hochwertige Produkte, mit der Tradition der Credit Suisse wird ein erweitertes ETF-Angebot und eine noch bessere Betreuung für Anleger vor Ort entstehen.“

Martin Keller, Head of Distribution for Core Investments bei der Credit Suisse, sagt:
„Mit BlackRock haben wir einen führenden Anbieter in der ETF-Branche mit erstklassigem Erfolgsausweis und etablierten Produkten als Käufer gewonnen. Die Credit Suisse wird über den Bereich Private Banking und Wealth Management ein großer Anleger in ETFs bleiben und in enger Partnerschaft mit BlackRock das ETF-Produktangebot für unsere Kunden ausbauen. Wir sind davon überzeugt, dass BlackRock gut positioniert ist, das Potential unserer ETF-Spartelangfristig zu realisieren.“

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!