YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

BNY Mellon IM: Anleiheinvestments in Schwellenländern - schnell und selektiv oder wie das Smartphone die Finanzarchitektur revolutioniert

Während der Markt für Smartphones im Westen nahezu gesättigt und das Smartphone ein Produkt unter vielen ist, katapultiert es Schwellenländer in eine neue Ära. Waren Schwellenländer früher in Punkto Nachrichtenübermittlung und Infrastruktur gegenüber westlichen Ländern im Nachteil, so dürften sie heute die Nase vorne haben (siehe Grafik unten). Das Smartphone macht früher dringend benötigte Infrastruktur wie Bankfilialen oder Telefonmasten überflüssig, beschleunigt den Nachrichtenfluss, ermöglicht Finanztransaktionen aller Art und hat damit auch Einfluss auf die Kapitalströme, sagt Colm McDonagh, Leiter des Teams für Schwellenländeranleihen bei Insight – einer Boutique von BNY Mellon Investment Management.

„Bis vor wenigen Jahren musste man in manchen Teilen Afrikas bis zu 12 Stunden reisen, um einen funktionierenden Festnetzanschluss zu finden. Inzwischen kann man kreuz und quer in Afrika über sein Handy online handeln – alles vom Rind bis hin zum Online Banking“, erläutert der Fondsmanager. Nach seiner Einschätzung ist der Aufbau einer mobilen Infrastruktur viel schneller und billiger als der Versuch, ein typisches Festnetzsystem einzuführen, wie es in entwickelten Märkten der Fall war. Genau das führe dazu, dass Telekommunikationsunternehmen, die auf Mobilfunk setzen, extrem profitabel sind.

Diese Entwicklung schlägt sich in Zahlen nieder: Apps wie „WeChat“, mit denen Verbraucher direkt über ihr Handy bezahlen, stellen bisherige Bezahlverfahren wie Bargeld oder Kreditkarte besonders in Schwellenländern radikal in Frage. Der Wert elektronischer Transaktionen in China von Januar bis Oktober 2017 betrug fast 13 Billionen US-Dollar. Hingegen wurden in westlichen Ländern nur 451 Milliarden US-Dollar transferiert. „Dieser Trend wird sich noch verstärken“, sagt McDonagh. „In China sollen bis 2019 85 Prozent aller elektronischen Zahlungen über das Smartphone getätigt werden. In den Schwellenländern werden durch das Smartphone neue Ideen für Produkte und Dienstleistungen wie Pilze aus dem Boden schießen“, meint der Fondsmanager.

„Die gesamte Finanzarchitektur ändert sich rasant und Anleger sollten differenzierter, selektiver und gleichzeitig schneller in ihren Anlageentscheidungen bei Schwellenländeranleihen sein“, so McDonagh. „Eine allgemeine, langfristige Allokation in Schwellenländeranleihen ist aus meiner Sicht nicht mehr zeitgemäß“.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Colm McDonagh © Insight)



Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!