YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

BNY Mellon IM: EZB-Sitzung - Der Einstieg in den Ausstieg?

Kommentar zur EZB-Sitzung von Paul Brain, Head of Fixed Income bei Newton Investment Management, einer Gesellschaft von BNY Mellon Investment Management:

„Die EZB ist gezwungen, sich langsam aber sicher der Gruppe von Zentralbanken anzuschließen, die die Zügel wieder anziehen. Nachdem gestern ein Anstieg der Inflation in der Eurozone gemeldet wurde, vertieft EZB-Präsidentin Christine Lagarde die Gespräche mit den Entscheidungsträgern über die Inflation. In der Folge antizipiert der Markt den Zeitpunkt der Zinserhöhung nun schon in der zweiten Hälfte des laufenden Jahres. Lagarde nannte keine klaren Details, empfahl den Märkten aber, auf die nächsten Sitzungen zu achten, um festzustellen, wann und in welchem Umfang die Zinsen steigen und die Bilanz schrumpfen könnten.

Anfang dieser Woche stieg die Rendite zehnjähriger deutscher Bundesanleihen zum ersten Mal seit Mai 2019 über die Null-Prozent-Linie, ausgelöst durch die hohen Inflationsdaten. Da die EZB nun beginnt, über eine Zinserhöhung zu sprechen, erwarten wir, dass die Renditen weiter steigen werden. Ein Rückgang des Quantitative Easing, also der ultralockeren Geldpolitik, könnte auch die Märkte für Staatsanleihen der Peripherieländer unter Druck bringen und die Spreads steigen lassen.“

www.fixed-income.org
Foto: Paul Brain © Newton Investment Management


 

Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!