YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BNY Mellon IM: US-Hochzinsanleihen schützen vor Renditeanstieg

US-amerikanische Hochzinsanleihen bieten Anlegern aktuell einen größeren Schutz vor einem globalen Renditeanstieg als ihre europäischen Pendants. Den Grund hierfür erläutert Dr. Ulrich Gerhard, Manager des BNY Mellon Global Short-Dated High Yield Bond Fund und Senior Manager bei Insight Investment – einer Boutique von BNY Mellon IM:

„S
owohl die Fed als auch die EZB befinden sich inzwischen auf dem Pfad der geldpolitischen Normalisierung, wobei dieser Prozess in den USA am weitesten fortgeschritten ist. Die Kombination aus stärkerem Wachstum, einer moderaten Inflation und niedrigen Zinsen hat dort ein positives Umfeld für die Unternehmensgewinne geschaffen, die deutlich gestiegen sind. Insbesondere auf dem Hochzinsmarkt hat dies die Bonität beflügelt, und die Ausfallquoten sind gesunken – was Anlegern attraktive Renditen beschert.

Allerdings haben europäische Emittenten, allen voran solche mit BB-Rating, die Phase niedriger Renditen und starker Nachfrage genutzt, um ihr Fälligkeitsprofil zu verlängern. Und damit haben sie zwar das Ausfallrisiko reduziert, gleichzeitig aber ein Durationsrisiko entstehen lassen. So ist die Duration des Bloomberg Barclays Euro BB Index aktuell fast ein Jahr länger als noch Anfang 2015. Die Kupons dieser Neuemissionen waren niedrig und lagen zum Teil zwischen 2% und 3% – beispielsweise bei der französische Autovermietung Europcar, die eine Anleihe mit einer Laufzeit bis 2022 und einem Kupon von lediglich 2,375% begeben hat. Das bedeutet: Zukünftig werden die Renditen dieser niedrig verzinsten Wertpapiere vom Zinsrisiko bestimmt, sofern sich die Fundamentaldaten des Unternehmens nicht dramatisch verändern.

In den USA geht der Trend dagegen in eine ganz andere Richtung: Die Duration des US-Dollar-Index ist gesunken. Deshalb können die höheren Erträge, die mit dem Kauf von US-Hochzinsanleihen einhergehen, den Inhabern europäischer Hochzinsanleihen einen größeren Schutz bieten, wenn die Renditen weltweit ansteigen. Außerdem hat sich der Preis bei vielen Emissionen auf dem US-Hochzinsmarkt bereits angepasst, um dem Risiko Rechnung zu tragen, dass diese Papiere möglicherweise erst nach ihrem ersten Kündigungstermin gekündigt werden. Flexibel zu sein und nicht nur den heimischen Markt im Auge zu haben ist also derzeit essentiell.

Sofern sich die Konjunktur weiter günstig entwickelt, bietet der Renditepuffer von Hochzinsanleihen im Vergleich zu Staatspapieren oder Anleihen mit Investmentstatus natürlich einen deutlich höheren Schutz vor steigenden Renditen. Im laufenden Jahr haben Emittenten mit B-Rating jedenfalls sowohl in Europa als auch in den USA besser abgeschnitten als ihre Pendants mit BB-Rating.“

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Dr. Ulrich Gerhard © BNY Mellon)


Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Investment

von Vincent Chung, Co-Portfoliomanager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price

Die globalen Märkte balancieren derzeit vorsichtig zwischen anhal­tender Inflation und robustem Wachstum, was zu einer Anpassung der…
Weiterlesen
Investment
Das Risiko-Ertrags-Profil für Aktien wird immer weniger attraktiv, während es gleich­zeitig Bedenken hinsicht­lich der Inflations­risiken gibt, wie…
Weiterlesen
Investment

Einzelhandel zeigt erhöhte Expansionsbereitschaft, Investoren planen mehr Zukäufe - mit Fokus auf Nahversorgung

Der heute veröffentlichte HAHN Retail Real Estate Report 2025/2026 bietet in seiner 20. Jubiläums-Ausgabe erneut einen umfas­senden Markt­überblick…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Vor einer Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) gab es selten so wenige Kommen­tare von Noten­bank­gouver­neuren. Allerdings spricht die…
Weiterlesen
Investment

von David Huang und Tim Elliot, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Dank solider Daten, fiskalischer und geld­politischer Maßnahmen, sinkender Zollrisiken und eines möglichen Friedens in der Ukraine stabilisiert sich…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!