YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

BNY Mellon IM: US-Hochzinsanleihen schützen vor Renditeanstieg

US-amerikanische Hochzinsanleihen bieten Anlegern aktuell einen größeren Schutz vor einem globalen Renditeanstieg als ihre europäischen Pendants. Den Grund hierfür erläutert Dr. Ulrich Gerhard, Manager des BNY Mellon Global Short-Dated High Yield Bond Fund und Senior Manager bei Insight Investment – einer Boutique von BNY Mellon IM:

„S
owohl die Fed als auch die EZB befinden sich inzwischen auf dem Pfad der geldpolitischen Normalisierung, wobei dieser Prozess in den USA am weitesten fortgeschritten ist. Die Kombination aus stärkerem Wachstum, einer moderaten Inflation und niedrigen Zinsen hat dort ein positives Umfeld für die Unternehmensgewinne geschaffen, die deutlich gestiegen sind. Insbesondere auf dem Hochzinsmarkt hat dies die Bonität beflügelt, und die Ausfallquoten sind gesunken – was Anlegern attraktive Renditen beschert.

Allerdings haben europäische Emittenten, allen voran solche mit BB-Rating, die Phase niedriger Renditen und starker Nachfrage genutzt, um ihr Fälligkeitsprofil zu verlängern. Und damit haben sie zwar das Ausfallrisiko reduziert, gleichzeitig aber ein Durationsrisiko entstehen lassen. So ist die Duration des Bloomberg Barclays Euro BB Index aktuell fast ein Jahr länger als noch Anfang 2015. Die Kupons dieser Neuemissionen waren niedrig und lagen zum Teil zwischen 2% und 3% – beispielsweise bei der französische Autovermietung Europcar, die eine Anleihe mit einer Laufzeit bis 2022 und einem Kupon von lediglich 2,375% begeben hat. Das bedeutet: Zukünftig werden die Renditen dieser niedrig verzinsten Wertpapiere vom Zinsrisiko bestimmt, sofern sich die Fundamentaldaten des Unternehmens nicht dramatisch verändern.

In den USA geht der Trend dagegen in eine ganz andere Richtung: Die Duration des US-Dollar-Index ist gesunken. Deshalb können die höheren Erträge, die mit dem Kauf von US-Hochzinsanleihen einhergehen, den Inhabern europäischer Hochzinsanleihen einen größeren Schutz bieten, wenn die Renditen weltweit ansteigen. Außerdem hat sich der Preis bei vielen Emissionen auf dem US-Hochzinsmarkt bereits angepasst, um dem Risiko Rechnung zu tragen, dass diese Papiere möglicherweise erst nach ihrem ersten Kündigungstermin gekündigt werden. Flexibel zu sein und nicht nur den heimischen Markt im Auge zu haben ist also derzeit essentiell.

Sofern sich die Konjunktur weiter günstig entwickelt, bietet der Renditepuffer von Hochzinsanleihen im Vergleich zu Staatspapieren oder Anleihen mit Investmentstatus natürlich einen deutlich höheren Schutz vor steigenden Renditen. Im laufenden Jahr haben Emittenten mit B-Rating jedenfalls sowohl in Europa als auch in den USA besser abgeschnitten als ihre Pendants mit BB-Rating.“

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Dr. Ulrich Gerhard © BNY Mellon)


Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!