YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Castell-Bank setzt auf steigende Zinsen bei US-Anleihen dank wirtschaftlicher Erholung

Mit dem Einsetzen der Lockerungsmaßnahmen in fast allen Industriestaaten erwachen auch die Wirtschaften wieder – wenn auch langsam und vorsichtig. Die Notenbanken der Welt agieren zwar massiv, um die Finanzierungsbedingungen für Unternehmen gering zu halten, doch sollten die Rentenmärkte mit einer sich abzeichnenden dynamischen Erholung spätestens ab dem vierten Quartal wieder steigende Renditen sehen.

„Wir erwarten vor allem am US-Rentenmarkt bei den zehnjährigen Anleihen bis Ende des Jahres ein Renditeniveau von 1,0 bis 1,2 Prozent“, sagt Achim Hammerschmitt, der Leiter der Vermögensverwaltung der Fürstlich Castell’schen Bank. „Im Gleichklang denken wir, dass auch der US-Dollar gegenüber dem Euro nachgeben wird, weswegen wir beides – Treasuries und USD – deutlich reduziert haben.“

Die Notenbanken drucken so viel Geld wie nie zuvor und die Regierungen begleiten diese Liquiditätsschwemme mit massiven Rettungs- und Konjunkturprogrammen. In Europa ist der Macron-Merkel-Plan gut angekommen und das deutsche Konjunkturpaket hat alle überrascht, sowohl was seine Ausgestaltung als auch das Volumen anbelangt. Die Wirtschaft erfährt durch beide Seiten eine so starke Unterstützung, dass eine Erholung ab dem dritten Quartal sehr wahrscheinlich ist.

„Wir gehen von einer recht dynamischen Erholung – natürlich von einem niedrigen Niveau – ab dem dritten Quartal aus“, so Hammerschmitt. „Der Aktienmarkt hat dies allerdings schon komplett eingepreist und hier könnte es noch zu Einbrüchen in den nächsten Wochen kommen.“

Die globalen Aktienmärkte haben einen großen Teil der Verluste von Februar und März wieder wettgemacht. „Natürlich sind die Märkte von der Liquiditätsschwemme der Notenbanken getrieben“, erklärt Hammerschmitt. Hinzukommen aber auch die umfangreichen fiskalpolitischen Pakete, mit denen die Regierungen die schlimmsten Effekte des „Shutdowns“ abfedern wollen.

„Wie schwer diese Schäden sein werden, können wir erst in den nächsten Monaten sehen“, so Hammerschmitt. Negative Überraschungen für die Aktienmärkte seien da nicht auszuschließen.

www.fixed-income.org
Foto: Achim Hammerschmitt
© Fürstlich Castell’schen Bank


Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!