YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Castell-Bank setzt auf steigende Zinsen bei US-Anleihen dank wirtschaftlicher Erholung

Mit dem Einsetzen der Lockerungsmaßnahmen in fast allen Industriestaaten erwachen auch die Wirtschaften wieder – wenn auch langsam und vorsichtig. Die Notenbanken der Welt agieren zwar massiv, um die Finanzierungsbedingungen für Unternehmen gering zu halten, doch sollten die Rentenmärkte mit einer sich abzeichnenden dynamischen Erholung spätestens ab dem vierten Quartal wieder steigende Renditen sehen.

„Wir erwarten vor allem am US-Rentenmarkt bei den zehnjährigen Anleihen bis Ende des Jahres ein Renditeniveau von 1,0 bis 1,2 Prozent“, sagt Achim Hammerschmitt, der Leiter der Vermögensverwaltung der Fürstlich Castell’schen Bank. „Im Gleichklang denken wir, dass auch der US-Dollar gegenüber dem Euro nachgeben wird, weswegen wir beides – Treasuries und USD – deutlich reduziert haben.“

Die Notenbanken drucken so viel Geld wie nie zuvor und die Regierungen begleiten diese Liquiditätsschwemme mit massiven Rettungs- und Konjunkturprogrammen. In Europa ist der Macron-Merkel-Plan gut angekommen und das deutsche Konjunkturpaket hat alle überrascht, sowohl was seine Ausgestaltung als auch das Volumen anbelangt. Die Wirtschaft erfährt durch beide Seiten eine so starke Unterstützung, dass eine Erholung ab dem dritten Quartal sehr wahrscheinlich ist.

„Wir gehen von einer recht dynamischen Erholung – natürlich von einem niedrigen Niveau – ab dem dritten Quartal aus“, so Hammerschmitt. „Der Aktienmarkt hat dies allerdings schon komplett eingepreist und hier könnte es noch zu Einbrüchen in den nächsten Wochen kommen.“

Die globalen Aktienmärkte haben einen großen Teil der Verluste von Februar und März wieder wettgemacht. „Natürlich sind die Märkte von der Liquiditätsschwemme der Notenbanken getrieben“, erklärt Hammerschmitt. Hinzukommen aber auch die umfangreichen fiskalpolitischen Pakete, mit denen die Regierungen die schlimmsten Effekte des „Shutdowns“ abfedern wollen.

„Wie schwer diese Schäden sein werden, können wir erst in den nächsten Monaten sehen“, so Hammerschmitt. Negative Überraschungen für die Aktienmärkte seien da nicht auszuschließen.

www.fixed-income.org
Foto: Achim Hammerschmitt
© Fürstlich Castell’schen Bank


Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!