YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Castell-Bank setzt auf steigende Zinsen bei US-Anleihen dank wirtschaftlicher Erholung

Mit dem Einsetzen der Lockerungsmaßnahmen in fast allen Industriestaaten erwachen auch die Wirtschaften wieder – wenn auch langsam und vorsichtig. Die Notenbanken der Welt agieren zwar massiv, um die Finanzierungsbedingungen für Unternehmen gering zu halten, doch sollten die Rentenmärkte mit einer sich abzeichnenden dynamischen Erholung spätestens ab dem vierten Quartal wieder steigende Renditen sehen.

„Wir erwarten vor allem am US-Rentenmarkt bei den zehnjährigen Anleihen bis Ende des Jahres ein Renditeniveau von 1,0 bis 1,2 Prozent“, sagt Achim Hammerschmitt, der Leiter der Vermögensverwaltung der Fürstlich Castell’schen Bank. „Im Gleichklang denken wir, dass auch der US-Dollar gegenüber dem Euro nachgeben wird, weswegen wir beides – Treasuries und USD – deutlich reduziert haben.“

Die Notenbanken drucken so viel Geld wie nie zuvor und die Regierungen begleiten diese Liquiditätsschwemme mit massiven Rettungs- und Konjunkturprogrammen. In Europa ist der Macron-Merkel-Plan gut angekommen und das deutsche Konjunkturpaket hat alle überrascht, sowohl was seine Ausgestaltung als auch das Volumen anbelangt. Die Wirtschaft erfährt durch beide Seiten eine so starke Unterstützung, dass eine Erholung ab dem dritten Quartal sehr wahrscheinlich ist.

„Wir gehen von einer recht dynamischen Erholung – natürlich von einem niedrigen Niveau – ab dem dritten Quartal aus“, so Hammerschmitt. „Der Aktienmarkt hat dies allerdings schon komplett eingepreist und hier könnte es noch zu Einbrüchen in den nächsten Wochen kommen.“

Die globalen Aktienmärkte haben einen großen Teil der Verluste von Februar und März wieder wettgemacht. „Natürlich sind die Märkte von der Liquiditätsschwemme der Notenbanken getrieben“, erklärt Hammerschmitt. Hinzukommen aber auch die umfangreichen fiskalpolitischen Pakete, mit denen die Regierungen die schlimmsten Effekte des „Shutdowns“ abfedern wollen.

„Wie schwer diese Schäden sein werden, können wir erst in den nächsten Monaten sehen“, so Hammerschmitt. Negative Überraschungen für die Aktienmärkte seien da nicht auszuschließen.

www.fixed-income.org
Foto: Achim Hammerschmitt
© Fürstlich Castell’schen Bank


Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!