YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

China - Dekarbonisierung und der Green-Bonds-Markt

Chinas Wirtschaftswachstum war in den letzten Jahrzehnten beeindruckend, allerdings litt die Umwelt oft unter diesem Wachstum. Das Land wurde sich jedoch der Umweltbelastung zunehmend bewusst und verpflichtete sich 2011 im 12. Fünfjahresplan, die CO2-Intensität seines Wachstums zu reduzieren. 2015 setzte sich China schließlich das Ziel, den Höhepunkt seiner CO2-Emissionen ungefähr 2030 zu erreichen. Das „Reich der Mitte“ erreichte seine Klimaschutzziele für 2020 früher als geplant und kündigte neue, noch ehrgeizigere Ziele für 2030 und darüber hinaus an. Die Fortschritte Chinas sind eindrucksvoll. Seine CO2-Intensität lag 2020 um 48 % niedriger als 2005, was einer Verringerung der CO2-Emissionen um 5,8 Mrd. Tonnen entspricht. In einem im Oktober 2021 veröffentlichten Weißbuch mit dem Titel „Reaktionen auf den Klimawandel: Chinas Politik und Maßnahmen“ dokumentiert China seine Fortschritte und bekräftigt seine Ziele: Das Hauptziel ist es, bis 2060 kohlenstoffneutral zu werden.

Die Dekarbonisierungsmaßnahmen haben auch den chinesischen Markt für grüne Finanzierungen beflügelt. Der chinesische Green-Bonds-Markt ist einer der größten der Welt. Im November 2021 hatte China 100,1 Mrd. US-Dollar an grünen Anleihen im Umlauf*. Mehr als die Hälfte davon, nämlich 55,2 Mrd. US-Dollar, wurde in diesem Jahr emittiert*, was das schnelle Wachstum des Marktes verdeutlicht. Derzeit ist die Investorenbasis überwiegend inländisch, aber China verbessert die Investierbarkeit für westliche Investoren. Eine Initiative ist die „Common Ground Taxonomy“, bei der China und die EU gemeinsam ihre jeweiligen Taxonomien unter die Lupe nahmen und die Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede der Taxonomien herausarbeiteten.

Joep Huntjens, Head of Asian Fixed Income bei NN Investment Partners, sagt: „Chinas Dekarbonisierungserfolge der letzten zehn Jahre sind beeindruckend. Obwohl das Land nach wie vor der größte CO2-Emittent der Welt ist und einige vielleicht einwenden, es gehe nicht schnell genug voran, scheint China entschlossen zu sein, ein CO2-neutrales Land zu werden. Für uns als Investor ergeben sich Chancen aufgrund des Wachstums des Green-Bonds-Marktes und mehrerer neuer ‚grüner‘ Branchen.“

*Quelle: Bloomberg
https://www.green-bonds.com/
Foto: Joep Huntjens
© NN Investment Partners


Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Private Markets boten in der Vergangen­heit einen gewissen Schutz vor der Volatilität der öffent­lichen Märkte und florierten oft in einem Umfeld der…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income

In den letzten fünf Jahren hat EMD eine Reihe globaler Schocks überstanden: die Covid-Pandemie, den Krieg in der Ukraine, die Neukali­brierung…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Siluk, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Die Renditen japanischer Staats­anleihen sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen: Die Rendite 10-jähriger Anleihen hat sich von 0,80% im September…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!