YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

China - Dekarbonisierung und der Green-Bonds-Markt

Chinas Wirtschaftswachstum war in den letzten Jahrzehnten beeindruckend, allerdings litt die Umwelt oft unter diesem Wachstum. Das Land wurde sich jedoch der Umweltbelastung zunehmend bewusst und verpflichtete sich 2011 im 12. Fünfjahresplan, die CO2-Intensität seines Wachstums zu reduzieren. 2015 setzte sich China schließlich das Ziel, den Höhepunkt seiner CO2-Emissionen ungefähr 2030 zu erreichen. Das „Reich der Mitte“ erreichte seine Klimaschutzziele für 2020 früher als geplant und kündigte neue, noch ehrgeizigere Ziele für 2030 und darüber hinaus an. Die Fortschritte Chinas sind eindrucksvoll. Seine CO2-Intensität lag 2020 um 48 % niedriger als 2005, was einer Verringerung der CO2-Emissionen um 5,8 Mrd. Tonnen entspricht. In einem im Oktober 2021 veröffentlichten Weißbuch mit dem Titel „Reaktionen auf den Klimawandel: Chinas Politik und Maßnahmen“ dokumentiert China seine Fortschritte und bekräftigt seine Ziele: Das Hauptziel ist es, bis 2060 kohlenstoffneutral zu werden.

Die Dekarbonisierungsmaßnahmen haben auch den chinesischen Markt für grüne Finanzierungen beflügelt. Der chinesische Green-Bonds-Markt ist einer der größten der Welt. Im November 2021 hatte China 100,1 Mrd. US-Dollar an grünen Anleihen im Umlauf*. Mehr als die Hälfte davon, nämlich 55,2 Mrd. US-Dollar, wurde in diesem Jahr emittiert*, was das schnelle Wachstum des Marktes verdeutlicht. Derzeit ist die Investorenbasis überwiegend inländisch, aber China verbessert die Investierbarkeit für westliche Investoren. Eine Initiative ist die „Common Ground Taxonomy“, bei der China und die EU gemeinsam ihre jeweiligen Taxonomien unter die Lupe nahmen und die Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede der Taxonomien herausarbeiteten.

Joep Huntjens, Head of Asian Fixed Income bei NN Investment Partners, sagt: „Chinas Dekarbonisierungserfolge der letzten zehn Jahre sind beeindruckend. Obwohl das Land nach wie vor der größte CO2-Emittent der Welt ist und einige vielleicht einwenden, es gehe nicht schnell genug voran, scheint China entschlossen zu sein, ein CO2-neutrales Land zu werden. Für uns als Investor ergeben sich Chancen aufgrund des Wachstums des Green-Bonds-Marktes und mehrerer neuer ‚grüner‘ Branchen.“

*Quelle: Bloomberg
https://www.green-bonds.com/
Foto: Joep Huntjens
© NN Investment Partners


Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

In den letzten Jahren hat man mit Anleihen gut verdient, und die Verluste des schwierigen Jahres 2022 wurden mehr und mehr wett­gemacht. Die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Seidner, CIO Non-traditional Strategies, und Pramol Dhawan, Head of Emerging Market Portfolio Management, bei PIMCO

Die Pers­pektiven für die zweite Jahres­hälfte 2025 bleiben positiv – insbe­sondere für Anlage­strategien, die auf globale Diversi­fizierung und eine…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Nachdem die Euro­päische Zentral­bank (EZB) die Leit­zinsen inner­halb eines Jahres um 200 Basis­punkte auf 2,0 Prozent gesenkt hat, erwarten wir bei…
Weiterlesen
Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!