YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Continental vollzieht Erwerb des Kautschukunternehmens Veyance

Kartellbehörden genehmigen Zukauf, teilweise mit Auflagen

Continental hat den Erwerb des amerikanischen Kautschukunternehmens Veyance Technologies Inc, Fairlawn/Ohio am 30. Januar vollzogen, nachdem am 29. Januar auch die brasilianische Kartellbehörde CADE (Council for Economic Defence) der Transaktion unter Auflagen zugestimmt hat und damit die notwendigen kartellrechtlichen Freigaben vorliegen. Der internationale Automobilzulieferer, Reifenhersteller und Industriepartner Continental stärkt mit dem bedeutendsten Zukauf seiner jüngeren Firmengeschichte sein weltweites Industriegeschäft. Die Transaktion hat ein Volumen von 1,4 Mrd. Euro.

Veyance ist im Bereich Kautschuk- und Kunststofftechnologie weltweit tätig und erzielte 2013 einen Umsatz von rund 1,5 Mrd. Euro, davon etwa 90 Prozent im Industriegeschäft. In den 27 Werken weltweit waren Ende 2013 insgesamt 8.500 Mitarbeiter beschäftigt. Dabei erzielt Veyance Technologies etwa die Hälfte seines Umsatzes in den USA. Weitere wichtige Märkte sind Lateinamerika, Afrika, China und andere Länder Asiens. Der Schwerpunkt der Produkte liegt auf Fördergurten, Schläuchen und Antriebsriemen. ContiTech und Veyance kamen im Jahr 2013 zusammen auf einen Umsatz von rund 5,4 Mrd. Euro und beschäftigten weltweit rund 38.000 Mitarbeiter.

"Mit der Integration von Veyance in unsere Division ContiTech bauen wir unsere Position bei Kautschuk- und Kunststoff-Technologien weltweit aus. Darüber hinaus kommt Continental mit dieser Akquisition dem strategischen Ziel einen bedeutenden Schritt näher, den Umsatzanteil des Industrie- und Endkundengeschäfts weiter zu erhöhen", sagt der Continental-Vorstandsvorsitzende Dr. Elmar Degenhart in Hannover. "Die Akquisition hat Continental vollständig aus liquiden Mitteln und verfügbaren Kreditlinien finanziert. Veyance wird sofort einen positiven Beitrag zum Konzernergebnis liefern."

"Der Zusammenschluss beider Unternehmen wird sowohl für die Mitarbeiter als auch für Kunden ein Gewinn sein", sagt Heinz-Gerhard Wente, Continental-Vorstandsmitglied und Leiter der Division ContiTech. "Veyance ergänzt ContiTech in Märkten, in denen wir bislang noch unterrepräsentiert waren. Von großer Bedeutung ist auch, dass wir mit der Akquisition unser Industrie- und Endkundengeschäft signifikant ausbauen und so bei ContiTech auf einen Umsatzanteil von knapp 60 Prozent außerhalb der Automobil-Erstausrüstung kommen." Von der besseren globalen Ausrichtung profitieren werden vor allem die ContiTech-Geschäftsbereiche Conveyor Belt Group (Transportbandsysteme), Fluid Technology (Schläuche und Schlauchleitungen) und die Power Transmission Group (Antriebssysteme).

Wegen der Bedeutung des Zukaufs hatten Kartellbehörden weltweit in den vergangenen elf Monaten den Kauf und seine Auswirkungen auf die jeweiligen Märkte untersucht. Um den von bestimmten Kartellbehörden geäußerten strukturellen Bedenken zu begegnen, wird Continental das Veyance-Luftfedergeschäft in NAFTA sowie das derzeitige Veyance-Stahlseilgurtgeschäft in Brasilien verkaufen. Für die Aktivitäten, die veräußert werden müssen, arbeiten zusammen etwa 600 Mitarbeiter.

www.fixed-income.org


--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!