YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Credit Suisse lanciert in Zusammenarbeit mit Patrimonium einen alternativen Anlagefonds auf Firmenkredite

Die Credit Suisse hat einen auf institutionelle Anleger ausgerichteten Fonds aufgesetzt, welcher in Firmenkredite investiert, die von der Credit Suisse strukturiert werden und in welche die Bank selber auch investiert. Als Portfoliomanager des Fonds agiert die Patrimonium Asset Management AG, ein auf alternative Anlagen spezialisierter Schweizer Asset-Manager. Ein Fonds dieser Art ist in der Schweiz bisher einzigartig.

Unternehmenskredite sind aus Sicht von institutionellen Anlegern eine attraktive alternative Anlageklasse, die allerdings schlecht zugänglich ist. Hauptgrund dafür sind die komplexen Prozesse rund um die Herausgabe, Bewirtschaftung und Kontrolle von Firmenkrediten. Als führende Bank für Unternehmer und bedeutender Herausgeber und Strukturierer von Unternehmenskrediten verfügt die Credit Suisse über eine breit abgestützte Kundenbasis und profunde Kenntnisse bezüglich deren Finanzierungsbedürfnisse.

Der neu lancierte Private Debt Co-Investor Fund bietet institutionellen Anlegern die Möglichkeit, sich an Unternehmenskrediten der Credit Suisse zu beteiligen, gemäß der Selektion des unabhängig agierenden Asset-Managers Patrimonium. Die Credit Suisse vergibt diese Kredite an Unternehmen in der Schweiz und in Westeuropa. Die Kundenbeziehungen zu den Kreditnehmern verbleiben weiterhin bei der Credit Suisse. Aus Sicht der Credit Suisse ermöglicht der Fonds eine erweiterte Distributionsmöglichkeit von strukturierten Firmenkrediten in Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Partner.

Robuste Governance stellt Unabhängigkeit des Fonds sicher
Die für den Fonds vorgesehenen Kredite umfassen sogenannte erstrangige Darlehen und die entsprechenden Kreditnehmer verfügen über ein Kreditrating im Bereich BB bis B-. Der Fonds und damit auch dessen Investoren partizipieren im Wesentlichen an gleichen Krediten inklusive allfälliger Sicherheiten wie die Credit Suisse. Patrimonium nimmt in allen Fällen eine detaillierte und unabhängige Kreditanalyse vor und entscheidet ohne Einfluss der Credit Suisse, in welche Kredite der Fonds investiert. Der in Lausanne und Zürich ansässige, auf alternative Anlagen spezialisierte Asset-Manager stützt sich dabei auf eine langjährige Erfahrung und hohe Fachkompetenz im Bereich Firmenkredite ab. Die robuste Governance des Fonds stellt eine klare Zuteilung der Aufgaben sicher, womit die Interessen der Anleger umfassend geschützt sind.

Attraktive Anlagemöglichkeit in Markt für Firmenkredite
Die Ausgestaltung des Fonds ermöglicht institutionellen Anlegern Zugang zu einer ansonsten illiquiden alternativen Anlageklasse. Anlageziel ist die Erwirtschaftung einer attraktiven Rendite unter Beachtung klar definierter Portfoliorichtlinien. Die angestrebte annualisierte Netto-Zielrendite umfasst nach Abzug der Kosten (TER) einen Wert von Libor plus 3,50 bis 4,00 Prozent. Der Fonds bietet institutionellen Anlegern damit ein attraktives Rendite-Risiko-Profil im Vergleich zu anderen alternativen Anlagen – ohne die Notwendigkeit, eine eigene Kredit- und Betriebsinfrastruktur aufzubauen. Zudem gewährt diese Anlagemöglichkeit Investoren auch einen gewissen Schutz gegen ansteigende Zinsen, da Unternehmenskredite auf dem Libor basieren. Der Private Debt Co-Investor Fund I ist ein geschlossener Fonds mit einer Laufzeit von 8 Jahren. Die Zeichnungsfrist beginnt Mitte April und dauert vier Monate.

http://www.fixed-income.org/ 
(Foto: Credit Suisse, Zürich © Credit Suisse)


Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!