YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Credit Suisse lanciert in Zusammenarbeit mit Patrimonium einen alternativen Anlagefonds auf Firmenkredite

Die Credit Suisse hat einen auf institutionelle Anleger ausgerichteten Fonds aufgesetzt, welcher in Firmenkredite investiert, die von der Credit Suisse strukturiert werden und in welche die Bank selber auch investiert. Als Portfoliomanager des Fonds agiert die Patrimonium Asset Management AG, ein auf alternative Anlagen spezialisierter Schweizer Asset-Manager. Ein Fonds dieser Art ist in der Schweiz bisher einzigartig.

Unternehmenskredite sind aus Sicht von institutionellen Anlegern eine attraktive alternative Anlageklasse, die allerdings schlecht zugänglich ist. Hauptgrund dafür sind die komplexen Prozesse rund um die Herausgabe, Bewirtschaftung und Kontrolle von Firmenkrediten. Als führende Bank für Unternehmer und bedeutender Herausgeber und Strukturierer von Unternehmenskrediten verfügt die Credit Suisse über eine breit abgestützte Kundenbasis und profunde Kenntnisse bezüglich deren Finanzierungsbedürfnisse.

Der neu lancierte Private Debt Co-Investor Fund bietet institutionellen Anlegern die Möglichkeit, sich an Unternehmenskrediten der Credit Suisse zu beteiligen, gemäß der Selektion des unabhängig agierenden Asset-Managers Patrimonium. Die Credit Suisse vergibt diese Kredite an Unternehmen in der Schweiz und in Westeuropa. Die Kundenbeziehungen zu den Kreditnehmern verbleiben weiterhin bei der Credit Suisse. Aus Sicht der Credit Suisse ermöglicht der Fonds eine erweiterte Distributionsmöglichkeit von strukturierten Firmenkrediten in Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Partner.

Robuste Governance stellt Unabhängigkeit des Fonds sicher
Die für den Fonds vorgesehenen Kredite umfassen sogenannte erstrangige Darlehen und die entsprechenden Kreditnehmer verfügen über ein Kreditrating im Bereich BB bis B-. Der Fonds und damit auch dessen Investoren partizipieren im Wesentlichen an gleichen Krediten inklusive allfälliger Sicherheiten wie die Credit Suisse. Patrimonium nimmt in allen Fällen eine detaillierte und unabhängige Kreditanalyse vor und entscheidet ohne Einfluss der Credit Suisse, in welche Kredite der Fonds investiert. Der in Lausanne und Zürich ansässige, auf alternative Anlagen spezialisierte Asset-Manager stützt sich dabei auf eine langjährige Erfahrung und hohe Fachkompetenz im Bereich Firmenkredite ab. Die robuste Governance des Fonds stellt eine klare Zuteilung der Aufgaben sicher, womit die Interessen der Anleger umfassend geschützt sind.

Attraktive Anlagemöglichkeit in Markt für Firmenkredite
Die Ausgestaltung des Fonds ermöglicht institutionellen Anlegern Zugang zu einer ansonsten illiquiden alternativen Anlageklasse. Anlageziel ist die Erwirtschaftung einer attraktiven Rendite unter Beachtung klar definierter Portfoliorichtlinien. Die angestrebte annualisierte Netto-Zielrendite umfasst nach Abzug der Kosten (TER) einen Wert von Libor plus 3,50 bis 4,00 Prozent. Der Fonds bietet institutionellen Anlegern damit ein attraktives Rendite-Risiko-Profil im Vergleich zu anderen alternativen Anlagen – ohne die Notwendigkeit, eine eigene Kredit- und Betriebsinfrastruktur aufzubauen. Zudem gewährt diese Anlagemöglichkeit Investoren auch einen gewissen Schutz gegen ansteigende Zinsen, da Unternehmenskredite auf dem Libor basieren. Der Private Debt Co-Investor Fund I ist ein geschlossener Fonds mit einer Laufzeit von 8 Jahren. Die Zeichnungsfrist beginnt Mitte April und dauert vier Monate.

http://www.fixed-income.org/ 
(Foto: Credit Suisse, Zürich © Credit Suisse)


Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!