YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Degroof Petercam AM: Dividendenstrategien können auch bei steigenden Zinsen erfolgreich sein

Defensive Dividendenaktien mit anleihenähnlichem Profil sind anfällig bei steigenden Zinsen

In Zeiten niedriger Zinsen schauen sich Anleger gerne nach Aktien um, die hohe Dividenden zahlen, um damit laufende Erträge zu vereinnahmen. In der Tat weist zum Beispiel der deutsche Versorger RWE mit 8,5 Prozent eine Dividendenrendite aus, die weit höher liegt als die des DAX (2,5 Prozent). Und auch der Schweizer Nahrungsmittelriese Nestlé ist traditionell für überdurchschnittliche und kontinuierliche Ausschüttungen bekannt. Zudem wird die Aktie von vielen Anlegern für eine langfristig solide Wertentwicklung geschätzt.

Unter Druck geraten Titel wie RWE und Nestlé allerdings, wenn die Zinsen steigen und der Markt weitere Steigerungen erwartet. Dies gilt im allgemeinen für Aktien aus den traditionell mit attraktiven Dividendenzahlungen in Verbindung gebrachten Sektoren, wie Basiskonsumgüter und Versorger. Denn Aktien dieser Unternehmen weisen aufgrund ihrer defensiven Charakteristik ein anleihenähnliches Profil auf.

Da Anleihen auf steigende Zinsen naturgemäß mit Kursverlusten reagieren, sehen viele Marktakteure die sogenannten ‚Bond Proxies‘ kritisch und raten derzeit von einer Investition ab. Dementsprechend haben Aktien von RWE und Nestlé in den vergangenen Monaten starke Kursverluste erlitten.

Für erfolgsversprechender hält Benoît Ducatillon aus dem Portfoliomanagementteam für Dividendenaktien bei Degroof Petercam AM die Suche nach Titeln abseits ausgetretener Pfade: „Entscheidend ist die aktive Selektion von Unternehmen mit soliden Fundamental- und Finanzdaten und zukünftig überdurchschnittlichen Dividendenzahlungen. Wichtig ist nicht der Blick zurück, sondern nach vorne, also zu beurteilen, inwieweit Dividenden zukünftig konstant gehalten oder sogar gesteigert werden können“.

„Dividendenstrategien können auch weiterhin sehr erfolgreich sein und Anlegern als wertvolle Einkommenskomponente dienen. Der Case für europäische Dividendenaktien ist intakt. Die freien Cashflows und das Pay out-Ratio, also der Anteil der ausgeschütteten Gewinne, haben im langfristigen Vergleich noch Luft nach oben“, ergänzt der Co-Manager des DPAM Invest B Equities Europe Dividend.

Relative Bewertungen bleiben attraktiv
Fündig wird der Fondsmanager vor allem in Sektoren, die nicht klassischerweise mit hohen Dividendenzahlungen in Verbindung gebracht werden. Während das Exposure im Sektor Basiskonsumgüter derzeit bei null liegt, sind im DPAM Invest B Equities Europe Dividend als Ergebnis der Einzeltitelselektion die Sektoren Versicherungen, Immobilien und Telekommunikation übergewichtet.

„Die Bewertungslücke zwischen unserem europäischen Dividendenaktienportfolio und Unternehmensanleihen der Eurozone bleibt auf einem historischen Niveau von 4 bis 5 Prozentpunkten. Gegenüber dem breiteren europäischen Aktienmarkt liegt dieser Spread bei etwa 2 Prozentpunkten. Es gilt, dieses Potenzial zu heben, indem wir niedrig bewertete Titel bei gleichzeitig erwarteten wachsenden Ausschüttungen identifizieren“, sagt Benoît Ducatillon.

Mehr Titel aus der zweiten Reihe
Zu solchen Dividendenaktien zählen im Portfolio des DPAM Invest B Equities Europe Dividend zum Beispiel Grieg Seafood, ein gering verschuldeter norwegischer Lachsproduzent, ALD, im Bereich KFZ-Leasing und Flottenmanagement aktiv, die wachsende und gut diversifizierte Healthcare-Gruppe Sanofi, die weltgrößte Werbe-Holding WPP sowie das derzeit sehr günstig bewertete Finanzinstitut Société Générale.

Kürzlich neu in das Portfolio aufgenommen wurden unter anderem der spanische Immobilienentwickler Metrovacesa, der mit deutlichen Abschlägen gegenüber der Konkurrenz gehandelt wird, sowie der französische Energiekonzern Total, der sich durch eine deutlich verbesserte Kapitalstruktur auszeichnet.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Benoît Ducatillon © Degroff Petercam)


Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!