YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Degroof Petercam AM erweitert Rentenmarktexpertise um Wandelanleihen-Strategie

Mit der Neueinstellung zweier Portfoliomanager für Wandelanleihen erweitert Degroof Petercam AM seine Expertise im Management von Rentenstrategien. Durch die Verpflichtung von Laurent Le Grin und Boris Rochereuil bei der Pariser Tochter Degroof Petercam Gestion baut der belgische Vermögensverwalter zudem seine Kapazitäten und Expertisen im Portfoliomanagement außerhalb seines Hauptsitzes in Brüssel aus. Beide Manager haben langjährige Erfahrung in der Steuerung von Wandelanleihenportfolios – Laurent Le Grin über 18 Jahre und Boris Rochereuil über 8 Jahre. Nach Stationen bei Fortis Investment und BNP Paribas Asset Management leitete Laurent Le Grin zuletzt das Convertible Bond-Team bei Edmond de Rothschild Asset Management. Boris Rochereuil kommt als Buyside-Analyst von Mirabaud & Cie. Weitere seiner Stationen als Analyst waren Amundi und Crédit Agricole Corporate & Investment Bank.

„Mit der Erweiterung unserer Rentenstrategien um das Wandelanleihensegment nehmen wir einen weiteren wichtigen Entwicklungsschritt. Vor allem institutionelle Anleger fragen diese Anleiheklasse als Baustein gut diversifizierter Portfolios verstärkt nach. Mit Laurent Le Grin und Boris Rochereuil haben wir erfahrene Experten für uns gewonnen. Sie werden unsere aktive Convertible Bonds-Strategie basierend auf hoher Überzeugung bei der opportunistischen Einzeltitelselektion managen“, sagt Peter De Coensel, Mitglied des Management Board von Degroof Petercam AM.

Aus Sicht von Laurent Le Grin, der das neue Wandelanleiheteam leitet, sprechen zahlreiche Gründe für die Berücksichtigung von Wandlern im Portfoliomanagement: „Durch ihren konvexen Charakter generieren Convertible Bonds aktienähnliche Erträge bei deutlich geringerer Volatilität. Werden sie zwischen 5 und 15 Prozent innerhalb eines diversifizierten Portfolios allokiert, optimieren sie die Entlohnung für das eingegangene Risiko. Außerdem bietet diese Anleiheklasse je nach Marktlage eine Pufferfunktion: Sie ist unempfindlicher gegen Zinserhöhungen, korreliert negativ mit Staatsanleihen, jedoch positiv mit Aktien und Unternehmensanleihen. Und letztlich kommt ihr im Rahmen der Solvency II-Richtlinie für Versicherungen eine bevorzugte Behandlung zugute.“

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Laurent Le Grin © Degroof Petercam AM)



Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!