YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Der Bärenmarkt für Anleihen scheint vorbei zu sein - vorerst

von Ken Orchard, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Die Baisse bei festverzinslichen Wertpapieren scheint vorbei zu sein - zumindest vorerst am wenigsten. Die Geschwindigkeit der Wachstumsverlangsamung in den letzten Monaten zeigt, dass eine Rezession eher früher als später eintreten wird. Dann dürfte der Inflationsdruck nachlassen, was die Wahrscheinlichkeit böser Zinserhöhungsüberraschungen auf kurze bis mittlere Sicht verringert. Was danach passiert, ist schwieriger zu sagen.

Der Markt scheint zu akzeptieren, dass eine Rezession bevorsteht. Gleichzeitig herrscht eine weit verbreitete Ansicht, dass diese frühestens im Dezember eintreten wird, möglicherweise sogar erst weit nach 2023. Dies ist wahrscheinlich zum Teil auf den starken US-Arbeitsmarkt zurückzuführen und zum Teil auf die Annahme, dass der Abstieg in die nächste Rezession historisch gesehen relativ gemächlich verlaufen wird. Der Arbeitsmarkt ist jedoch ein nachlaufender Indikator, kein vorausschauender - er ist kein nützlicher Vorbote einer Rezession. Und die Geschwindigkeit, mit der sich die Fundamentaldaten in diesem Jahr verschlechtert haben, haben uns davon überzeugt, dass diese Rezession viel schneller kommen wird, als wir normalerweise erwarten.

Einnahme der längsten Position aller Zeiten

Da wir mit einer baldigen Rezession rechnen, könnte der Bärenmarkt für Anleihen wahrscheinlich vorerst vorbei sein. Starke Renditeanstiege sind in der Regel episodisch - sie treten in der Regel über einen Zeitraum von drei bis sechs Monaten auf, bevor sich der Markt wieder stabilisiert. Der Markt hat den Höchststand des Leitzinses im Juni eingepreist, und die Inflationserwartungen scheinen vorerst ihren Höhepunkt erreicht zu haben. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass die Fed die Zinsen stärker anheben muss, als derzeit eingepreist ist - ich vermute sogar, dass sie die Zinserhöhungen früher als erwartet aussetzen wird. Damit will sie sicherstellen, ob die von ihr vorgenommenen Erhöhungen die gewünschte Wirkung erzielt haben.

Aus diesen Gründen halte wir im Portfolio derzeit die längste Durationsposition aller Zeiten. Bislang haben wir uns auf in erster Linie auf US-Long-Duration-Positionen konzentriert, da die USA weiter im Aufwärtstrend sind. Wir haben auch damit begonnen, die Kurve nach unten zu verschieben, da das lange Ende nach den Zinserhöhungen der Zentralbanken stärker verankert wurde - nachdem wir zunächst die Duration bei 10-jährigen Anleihen erhöht haben, schauen wir jetzt auf zweijährige Treasuries. Es ist schwer zu sagen, ob die bereits eingepreisten Zinserhöhungen die Inflation unter Kontrolle bringen werden oder ob eine weitere Runde der Straffung erforderlich sein wird. In den frühen 1980er Jahren brauchte es zwei Runden aggressiver Zinserhöhungen durch die Fed (und eine Double-Dip-Rezession), um die Inflation auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Wir wissen nicht, was dieses Mal nötig sein wird, aber die Aussicht auf unerwartete Zinserhöhungen hat sich vorerst verflüchtigt - daher unsere Long-Duration-Position.

www.fixed-income.org
Foto: von Ken Orchard © T. Rowe Price


 

Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!