YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Der Bärenmarkt für Anleihen scheint vorbei zu sein - vorerst

von Ken Orchard, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Die Baisse bei festverzinslichen Wertpapieren scheint vorbei zu sein - zumindest vorerst am wenigsten. Die Geschwindigkeit der Wachstumsverlangsamung in den letzten Monaten zeigt, dass eine Rezession eher früher als später eintreten wird. Dann dürfte der Inflationsdruck nachlassen, was die Wahrscheinlichkeit böser Zinserhöhungsüberraschungen auf kurze bis mittlere Sicht verringert. Was danach passiert, ist schwieriger zu sagen.

Der Markt scheint zu akzeptieren, dass eine Rezession bevorsteht. Gleichzeitig herrscht eine weit verbreitete Ansicht, dass diese frühestens im Dezember eintreten wird, möglicherweise sogar erst weit nach 2023. Dies ist wahrscheinlich zum Teil auf den starken US-Arbeitsmarkt zurückzuführen und zum Teil auf die Annahme, dass der Abstieg in die nächste Rezession historisch gesehen relativ gemächlich verlaufen wird. Der Arbeitsmarkt ist jedoch ein nachlaufender Indikator, kein vorausschauender - er ist kein nützlicher Vorbote einer Rezession. Und die Geschwindigkeit, mit der sich die Fundamentaldaten in diesem Jahr verschlechtert haben, haben uns davon überzeugt, dass diese Rezession viel schneller kommen wird, als wir normalerweise erwarten.

Einnahme der längsten Position aller Zeiten

Da wir mit einer baldigen Rezession rechnen, könnte der Bärenmarkt für Anleihen wahrscheinlich vorerst vorbei sein. Starke Renditeanstiege sind in der Regel episodisch - sie treten in der Regel über einen Zeitraum von drei bis sechs Monaten auf, bevor sich der Markt wieder stabilisiert. Der Markt hat den Höchststand des Leitzinses im Juni eingepreist, und die Inflationserwartungen scheinen vorerst ihren Höhepunkt erreicht zu haben. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass die Fed die Zinsen stärker anheben muss, als derzeit eingepreist ist - ich vermute sogar, dass sie die Zinserhöhungen früher als erwartet aussetzen wird. Damit will sie sicherstellen, ob die von ihr vorgenommenen Erhöhungen die gewünschte Wirkung erzielt haben.

Aus diesen Gründen halte wir im Portfolio derzeit die längste Durationsposition aller Zeiten. Bislang haben wir uns auf in erster Linie auf US-Long-Duration-Positionen konzentriert, da die USA weiter im Aufwärtstrend sind. Wir haben auch damit begonnen, die Kurve nach unten zu verschieben, da das lange Ende nach den Zinserhöhungen der Zentralbanken stärker verankert wurde - nachdem wir zunächst die Duration bei 10-jährigen Anleihen erhöht haben, schauen wir jetzt auf zweijährige Treasuries. Es ist schwer zu sagen, ob die bereits eingepreisten Zinserhöhungen die Inflation unter Kontrolle bringen werden oder ob eine weitere Runde der Straffung erforderlich sein wird. In den frühen 1980er Jahren brauchte es zwei Runden aggressiver Zinserhöhungen durch die Fed (und eine Double-Dip-Rezession), um die Inflation auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Wir wissen nicht, was dieses Mal nötig sein wird, aber die Aussicht auf unerwartete Zinserhöhungen hat sich vorerst verflüchtigt - daher unsere Long-Duration-Position.

www.fixed-income.org
Foto: von Ken Orchard © T. Rowe Price


 

Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Investment

von Vincent Chung, Co-Portfoliomanager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price

Die globalen Märkte balancieren derzeit vorsichtig zwischen anhal­tender Inflation und robustem Wachstum, was zu einer Anpassung der…
Weiterlesen
Investment
Das Risiko-Ertrags-Profil für Aktien wird immer weniger attraktiv, während es gleich­zeitig Bedenken hinsicht­lich der Inflations­risiken gibt, wie…
Weiterlesen
Investment

Einzelhandel zeigt erhöhte Expansionsbereitschaft, Investoren planen mehr Zukäufe - mit Fokus auf Nahversorgung

Der heute veröffentlichte HAHN Retail Real Estate Report 2025/2026 bietet in seiner 20. Jubiläums-Ausgabe erneut einen umfas­senden Markt­überblick…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Vor einer Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) gab es selten so wenige Kommen­tare von Noten­bank­gouver­neuren. Allerdings spricht die…
Weiterlesen
Investment

von David Huang und Tim Elliot, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Dank solider Daten, fiskalischer und geld­politischer Maßnahmen, sinkender Zollrisiken und eines möglichen Friedens in der Ukraine stabilisiert sich…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!