YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Deutsche AWM stärkt Position als Fixed Income-Haus

Deutsche Asset & Wealth Management (Deutsche AWM) verzeichnet hohe Zuflüsse in ihrem Geschäft mit festverzinslichen Wertpapieren. Seit Jahresbeginn gab es alleine in Anleihefonds Nettomittelzuflüsse in Höhe von mehr als 5,5 Mrd. Euro. Alleine der von Claus Meyer-Cording gemanagte Deutsche Invest I Euro Bonds (Short) konnte in diesem Jahr mehr als 1,5 Mrd. Euro an frischem Geld anziehen. Damit steuert die Vermögensverwaltungstochter der Deutschen Bank auf ein Rekordjahr zu. Inzwischen liegen von den gut 490 Milliarden Euro, welche Deutsche AWM in aktiven Strategien verwaltet, mehr als die Hälfte in Rentenmandaten. Dabei ist die Nachfrage sowohl von institutioneller als auch von Retailseite sehr hoch. Ein Beleg für die hohe Qualität der Produkte ist unter anderem, dass die unabhängige Fondsratingagentur Morningstar erst kürzlich die Fonds Deutsche Invest I Euro Corporate Bonds und DWS Euro-Bonds (Long) mit der Höchstnote von fünf Sternen auszeichnete.

Den großen Erfolg führt Stefan Kreuzkamp, CIO für Europa, den Nahen Osten und Afrika, vor allem auf das breite Angebot und die Expertise der Deutsche AWM-Fixed-Income-Plattform zurück: „Die Kunden wollen eine risikoarme Anlage, planbare Erträge und vor allem kein Geld verlieren – da ähneln sich private- und institutionelle Kunden. Angesichts des aktuellen Niedrigzinsumfeldes und der komplexen Situation an den Finanzmärkten ist dies aber nur sehr schwer zu erreichen.“ Deutsche AWM hat zu diesem Zweck ein breit aufgestelltes Team an Spezialisten weltweit aufgesetzt, um die sich ergebenden Opportunitäten erkennen und nutzen zu können. Ein Wettbewerbsvorteil sei auch die vor zwei Jahren erfolgte Verschmelzung und Bündelung der Kompetenzen der bis dahin unabhängig voneinander agierenden Fixed Income-Teams aus dem Asset und Wealth Management der Deutschen Bank unter einem Dach.

Laut Kreuzkamp sind die Anforderungen an Fixed Income-Management derzeit sehr hoch, eine schlichte Kaufen-und-Halten-Strategie fruchtet nicht mehr. Ein erfolgreicher Rentenfondsmanager müsse bei der Auswahl seiner Investments sehr viel aktiver agieren als vorher: „Eine Rotation der Anlageklassen, eine genaue Selektion der Anleihen, gutes Timing und der Blick auf die Liquidität – aktives Management ist das Gebot der Stunde“, sagt Kreuzkamp. Diese Entwicklung könnte sich seiner Ansicht nach weiter fortsetzen. Der Trend im Fixed Income gehe auch vor diesem Hintergrund in Richtung flexibel agierender Mandate, die sich weniger an einer Benchmark orientieren als bisher. „Absolute Return gewinnt im Fixed-Income immer mehr an Bedeutung“, sagt Kreuzkamp. Weitere Chancen könnten sich für Renteninvestments in naher Zukunft durch die divergierende Entwicklung verschiedener Volkswirtschaften und die unterschiedlichen Politiken der entsprechenden Notenbanken ergeben. In diesem Zusammenhang sieht er vor allem Chancen für in Dollar denominierte Anleihen. Ein weiterer großer Trend der nahen Zukunft dürfte das Geschäft mit Inlands-Anlagen der chinesischen Währung Renminbi sein (Onshore-Renminbi).

www.fixed-income.org

Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!