YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Deutsche AWM stärkt Position als Fixed Income-Haus

Deutsche Asset & Wealth Management (Deutsche AWM) verzeichnet hohe Zuflüsse in ihrem Geschäft mit festverzinslichen Wertpapieren. Seit Jahresbeginn gab es alleine in Anleihefonds Nettomittelzuflüsse in Höhe von mehr als 5,5 Mrd. Euro. Alleine der von Claus Meyer-Cording gemanagte Deutsche Invest I Euro Bonds (Short) konnte in diesem Jahr mehr als 1,5 Mrd. Euro an frischem Geld anziehen. Damit steuert die Vermögensverwaltungstochter der Deutschen Bank auf ein Rekordjahr zu. Inzwischen liegen von den gut 490 Milliarden Euro, welche Deutsche AWM in aktiven Strategien verwaltet, mehr als die Hälfte in Rentenmandaten. Dabei ist die Nachfrage sowohl von institutioneller als auch von Retailseite sehr hoch. Ein Beleg für die hohe Qualität der Produkte ist unter anderem, dass die unabhängige Fondsratingagentur Morningstar erst kürzlich die Fonds Deutsche Invest I Euro Corporate Bonds und DWS Euro-Bonds (Long) mit der Höchstnote von fünf Sternen auszeichnete.

Den großen Erfolg führt Stefan Kreuzkamp, CIO für Europa, den Nahen Osten und Afrika, vor allem auf das breite Angebot und die Expertise der Deutsche AWM-Fixed-Income-Plattform zurück: „Die Kunden wollen eine risikoarme Anlage, planbare Erträge und vor allem kein Geld verlieren – da ähneln sich private- und institutionelle Kunden. Angesichts des aktuellen Niedrigzinsumfeldes und der komplexen Situation an den Finanzmärkten ist dies aber nur sehr schwer zu erreichen.“ Deutsche AWM hat zu diesem Zweck ein breit aufgestelltes Team an Spezialisten weltweit aufgesetzt, um die sich ergebenden Opportunitäten erkennen und nutzen zu können. Ein Wettbewerbsvorteil sei auch die vor zwei Jahren erfolgte Verschmelzung und Bündelung der Kompetenzen der bis dahin unabhängig voneinander agierenden Fixed Income-Teams aus dem Asset und Wealth Management der Deutschen Bank unter einem Dach.

Laut Kreuzkamp sind die Anforderungen an Fixed Income-Management derzeit sehr hoch, eine schlichte Kaufen-und-Halten-Strategie fruchtet nicht mehr. Ein erfolgreicher Rentenfondsmanager müsse bei der Auswahl seiner Investments sehr viel aktiver agieren als vorher: „Eine Rotation der Anlageklassen, eine genaue Selektion der Anleihen, gutes Timing und der Blick auf die Liquidität – aktives Management ist das Gebot der Stunde“, sagt Kreuzkamp. Diese Entwicklung könnte sich seiner Ansicht nach weiter fortsetzen. Der Trend im Fixed Income gehe auch vor diesem Hintergrund in Richtung flexibel agierender Mandate, die sich weniger an einer Benchmark orientieren als bisher. „Absolute Return gewinnt im Fixed-Income immer mehr an Bedeutung“, sagt Kreuzkamp. Weitere Chancen könnten sich für Renteninvestments in naher Zukunft durch die divergierende Entwicklung verschiedener Volkswirtschaften und die unterschiedlichen Politiken der entsprechenden Notenbanken ergeben. In diesem Zusammenhang sieht er vor allem Chancen für in Dollar denominierte Anleihen. Ein weiterer großer Trend der nahen Zukunft dürfte das Geschäft mit Inlands-Anlagen der chinesischen Währung Renminbi sein (Onshore-Renminbi).

www.fixed-income.org

Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!