YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Deutsche Bildung gewinnt XAIA als weiteren Eigenkapitalinvestor für den Studienfonds

Die Deutsche Bildung, Deutschlands führender Anbieter von Studienfinanzierungen mit einkommensabhängiger Rückzahlung, hat mit der XAIA AG, dem Mutterunternehmen von XAIA Investment, den Kreis der Eigenkapitalinvestoren für den Studienfonds erweitert. Damit erhöht sich das Kommanditkapital der Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG, die bereits rund 2.800 jungen Talente ihr Studium mitfinanziert hat. Darüber hinaus hat der Studienfonds bereits zwei Anleihen über insgesamt rund 20 Millionen Euro erfolgreich platziert. Eine dritte Anleihe ist in Vorbereitung.

„Wir freuen uns, mit der XAIA AG einen weiteren strategischen Investor und Partner an unserer Seite zu wissen. Nach der gelungenen Ausplatzierung unserer zweiten Anleihe im Februar war es uns wichtig, in einem weiteren Schritt das Kommanditkapital nachhaltig zu stärken“, sagt Andreas Schölzel, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bildung AG.

Die Deutsche Bildung fördert Nachwuchsakademiker aller Fachrichtungen. In Deutschland ist die Deutsche Bildung einer der größten Akteure im Bereich Social Impact Investment. „Wir erleben, dass sowohl institutionelle als auch private Investoren zunehmend daran interessiert sind, dass sie mit ihren Kapitalanlagen messbare soziale und ökologische Veränderungen fördern und gleichzeitig finanzielle Renditen erzielen wollen“, erklärt Schölzel. „Bildungsförderung, die wir seit nunmehr zehn Jahren nicht allein finanziell, sondern mit unserem dazugehörigen Trainingsprogramm auch  inhaltlich sehr erfolgreich betreiben, wird von vielen als gesellschaftlich verantwortungsvoll und wirksam geschätzt.“

„Uns gefällt die Idee des umgekehrten Generationenvertrages. In Nachwuchsakademiker zu investieren, die später einen Anteil ihres Einkommens an einen Studienfonds zurückführen, ist sowohl transparent als auch gesellschaftlich absolut sinnvoll“, sagt Dr. Jochen Felsenheimer, Mitglied des Vorstandes der XAIA AG über die Deutsche Bildung. Mit den Rückzahlungen der Absolventen an den Studienfonds wird neben der Rendite für Investoren auch die Förderung neuer Studenten möglich gemacht, deren Studium dann nicht an finanziellen Hindernissen scheitert.

Über Deutsche Bildung
Mit Deutsche Bildung Studienfonds investieren private und institutionelle Anleger in ausgewählte Nachwuchsakademiker aller Fachrichtungen. Die Studenten erhalten eine flexible Studienfinanzierung und werden mit dem Förderprogramm WissenPlus auf einen erfolgreichen Berufseinstieg vorbereitet. Die Rendite wird über die Rückzahlungen der Absolventen erzielt, die einen vereinbarten Anteil ihres Einkommens an den Studienfonds zurückzahlen.

Als Manager des Studienfonds ist die Deutsche Bildung AG für die Auswahl und gezielte Förderung der Studenten und deren Rückzahlungen verantwortlich.

Investoren können die vom Studienfonds emittierte Anleihe zeichnen oder Kommanditanteile erwerben. Die Deutsche Bildung AG realisiert dieses Geschäftsmodell seit 2007. Seit 2016 wird das Investment in Bildung auch privaten Anlegern ermöglicht.


http://www.fixed-income.org/   (Foto: Andreas Schölzel © Deutsche Bildung)
------------------------------------------------------------------------
FINANZIERUNGSTAG für Immobilienunternehmen

Namhafte Referenten u.a. von Börse München, BVT, Dentons, Exporo, JLL, LEG Immobilien, Quirin Privatbank und sparendo stellen Ihnen die wichtigsten Trends rund um alternative Finanzierungen für Immobilienunternehmen vor. Die diesjährigen Themenschwerpunkte sind: Mezzanine-Finanzierung, Schuldscheindarlehen, Crowdfunding, Unternehmensanleihe und IPO.
http://www.finanzierungstag.com/
------------------------------------------------------------------------

Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!