YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Deutsche Bildung gewinnt XAIA als weiteren Eigenkapitalinvestor für den Studienfonds

Die Deutsche Bildung, Deutschlands führender Anbieter von Studienfinanzierungen mit einkommensabhängiger Rückzahlung, hat mit der XAIA AG, dem Mutterunternehmen von XAIA Investment, den Kreis der Eigenkapitalinvestoren für den Studienfonds erweitert. Damit erhöht sich das Kommanditkapital der Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG, die bereits rund 2.800 jungen Talente ihr Studium mitfinanziert hat. Darüber hinaus hat der Studienfonds bereits zwei Anleihen über insgesamt rund 20 Millionen Euro erfolgreich platziert. Eine dritte Anleihe ist in Vorbereitung.

„Wir freuen uns, mit der XAIA AG einen weiteren strategischen Investor und Partner an unserer Seite zu wissen. Nach der gelungenen Ausplatzierung unserer zweiten Anleihe im Februar war es uns wichtig, in einem weiteren Schritt das Kommanditkapital nachhaltig zu stärken“, sagt Andreas Schölzel, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bildung AG.

Die Deutsche Bildung fördert Nachwuchsakademiker aller Fachrichtungen. In Deutschland ist die Deutsche Bildung einer der größten Akteure im Bereich Social Impact Investment. „Wir erleben, dass sowohl institutionelle als auch private Investoren zunehmend daran interessiert sind, dass sie mit ihren Kapitalanlagen messbare soziale und ökologische Veränderungen fördern und gleichzeitig finanzielle Renditen erzielen wollen“, erklärt Schölzel. „Bildungsförderung, die wir seit nunmehr zehn Jahren nicht allein finanziell, sondern mit unserem dazugehörigen Trainingsprogramm auch  inhaltlich sehr erfolgreich betreiben, wird von vielen als gesellschaftlich verantwortungsvoll und wirksam geschätzt.“

„Uns gefällt die Idee des umgekehrten Generationenvertrages. In Nachwuchsakademiker zu investieren, die später einen Anteil ihres Einkommens an einen Studienfonds zurückführen, ist sowohl transparent als auch gesellschaftlich absolut sinnvoll“, sagt Dr. Jochen Felsenheimer, Mitglied des Vorstandes der XAIA AG über die Deutsche Bildung. Mit den Rückzahlungen der Absolventen an den Studienfonds wird neben der Rendite für Investoren auch die Förderung neuer Studenten möglich gemacht, deren Studium dann nicht an finanziellen Hindernissen scheitert.

Über Deutsche Bildung
Mit Deutsche Bildung Studienfonds investieren private und institutionelle Anleger in ausgewählte Nachwuchsakademiker aller Fachrichtungen. Die Studenten erhalten eine flexible Studienfinanzierung und werden mit dem Förderprogramm WissenPlus auf einen erfolgreichen Berufseinstieg vorbereitet. Die Rendite wird über die Rückzahlungen der Absolventen erzielt, die einen vereinbarten Anteil ihres Einkommens an den Studienfonds zurückzahlen.

Als Manager des Studienfonds ist die Deutsche Bildung AG für die Auswahl und gezielte Förderung der Studenten und deren Rückzahlungen verantwortlich.

Investoren können die vom Studienfonds emittierte Anleihe zeichnen oder Kommanditanteile erwerben. Die Deutsche Bildung AG realisiert dieses Geschäftsmodell seit 2007. Seit 2016 wird das Investment in Bildung auch privaten Anlegern ermöglicht.


http://www.fixed-income.org/   (Foto: Andreas Schölzel © Deutsche Bildung)
------------------------------------------------------------------------
FINANZIERUNGSTAG für Immobilienunternehmen

Namhafte Referenten u.a. von Börse München, BVT, Dentons, Exporo, JLL, LEG Immobilien, Quirin Privatbank und sparendo stellen Ihnen die wichtigsten Trends rund um alternative Finanzierungen für Immobilienunternehmen vor. Die diesjährigen Themenschwerpunkte sind: Mezzanine-Finanzierung, Schuldscheindarlehen, Crowdfunding, Unternehmensanleihe und IPO.
http://www.finanzierungstag.com/
------------------------------------------------------------------------

Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!