YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DF Deutsche Forfait AG - Geschäftsvolumen und Konzernergebnis unter Vorjahresniveau

Die DF Deutsche Forfait AG (Prime Standard, ISIN: DE0005488795) hat in den ersten neun Monaten 2013 weitreichende Maßnahmen zur Erweiterung des Geschäftsmodells umgesetzt. Durch den Aufbau des Geschäftsbereichs Asset Management wurde der Platzierungsradius im Handel mit Außenhandelsforderungen deutlich erweitert. Gleichzeitig vergrößerte die DF-Gruppe ihren Finanzierungsrahmen durch die Begebung einer Unternehmensanleihe (Entry Standard, ISIN: DE000A1R1CC4) und die Sicherung weiterer Kreditlinien.

Die Geschäftszahlen der ersten neun Monate spiegeln den erweiterten Handlungsspielraum entgegen den ursprünglichen Erwartungen noch nicht wider. Ursachen waren die temporär schwache Nachfrage nach Finanzierungslösungen im Juli und August sowie die Verzögerungen bei der Platzierung des ersten Trade Finance Fonds. Das Konzernergebnis in den ersten neun Monaten blieb mit EUR 1,3 Mio. klar unter dem Vorjahreswert von EUR 2,1 Mio. Dies entspricht einem Ergebnis je Aktie von EUR 0,19 (Vorjahr: EUR 0,31). Das Geschäftsvolumen belief sich auf EUR 438 Mio. nach EUR 519 Mio. in den ersten neun Monaten des Vorjahres. Das Rohergebnis einschließlich Finanzergebnis, die wichtigste Steuerungsgröße für den Erfolg im Forfaitierungsgeschäft, lag mit EUR 9,4 Mio. um 6 % unter dem Niveau des Vorjahres. Daraus resultiert eine Marge von 2,1 % bezogen auf die ersten neun Monate. Die weiterhin hohe Marge unterstreicht die Attraktivität des Geschäftsmodells. Die Verwaltungskosten lagen aufgrund der Investitionen in den Aufbau des neuen Geschäftsbereichs Asset Management, sowie Kosten für die Erschließung des afrikanischen Marktes mit EUR 7,6 Mio. um 12 % über dem Vorjahreswert.

Ausweitung Platzierungsmöglichkeiten: Eckpunkte für den ersten Trade Finance Fonds und ein ABS-Programm vereinbart

Anfang November hat die Deutsche Kapital Ltd. (DKL), Dubai, 100 %-ige Tochtergesellschaft der DF-Gruppe, die Verhandlungen mit einer namhaften Bank, die beabsichtigt, von ihr verwaltete Kundengelder in unseren Trade Finance Fonds zu investieren, abgeschlossen. Entgegen der ursprünglichen Planung ist ein First Closing bisher nicht erfolgt. Wir erwarten dies bis zum Jahresende. Die Bank hat die strategische Entscheidung getroffen, einen Teil der von ihr im Bereich Fixed-Income verwalteten Kundengelder in die Assetklasse Außenhandelsforderungen zu investieren. Dabei wird die DKL für Kunden diese Bank ein separates Portfolio managen.

Ende November hat sich die DF-Gruppe mit einem namhaften Arrangeur auf die Rahmenbedingungen für ein ABS-Programm von zunächst EUR 50 Mio. geeinigt. Die Dokumentation soll im Laufe der nächsten Wochen abgeschlossen werden, so dass wir eine erstmalige Inanspruchnahme für das erste Quartal 2014 erwarten.

Angesichts der vorgenannten Rahmenbedingungen ist das Ergebnis 2013 davon abhängig, ob ein First Closing noch in 2013 erreicht wird und inwieweit es im vierten Quartal gelingt, gegenüber dem Trade Finance Fonds sowie im Rahmen der Privatplatzierung Außenhandelsforderungen zur Abrechnung zu bringen.

Der vollständige Bericht über die ersten neun Monate 2013 steht auf der Website des Unternehmens im Investor Relations-Bereich zur Verfügung.

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden.
----------------------------------------

Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Private Markets boten in der Vergangen­heit einen gewissen Schutz vor der Volatilität der öffent­lichen Märkte und florierten oft in einem Umfeld der…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income

In den letzten fünf Jahren hat EMD eine Reihe globaler Schocks überstanden: die Covid-Pandemie, den Krieg in der Ukraine, die Neukali­brierung…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Siluk, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Die Renditen japanischer Staats­anleihen sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen: Die Rendite 10-jähriger Anleihen hat sich von 0,80% im September…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!