YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

DIC Asset AG erhöht nach starken Halbjahreszahlen die Jahresprognose für 2016

Die DIC Asset AG (ISIN DE000A1X3XX4) hat heute ihren Finanzbericht über das erste Halbjahr 2016 vorgelegt. Die DIC Asset erzielte im ersten Halbjahr einen Konzernüberschuss in Höhe von 20,2 Mio. EUR (1. Hj. 2015: 5,0 Mio. EUR). Der deutliche Anstieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum resultiert maßgeblich aus den erfolgreichen Verkäufen und einem verbesserten Zinsergebnis. Der FFO (Funds From Operations) des ersten Halbjahres konnte mit 27,7 Mio. EUR im Vergleich zum Vorjahr um 15 Prozent gesteigert werden (1. Hj. 2015: 24,0 Mio. EUR). Dies resultiert vor allem aus dem gestiegenen FFO-Beitrag der Fonds (+11,6 Mio. EUR) sowie ebenfalls aus dem verbesserten Zinsergebnis. Das entspricht einem FFO je Aktie von 0,40 EUR (1. Hj. 2015: 0,35 EUR). Das EBIT stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 37,3 Mio. EUR auf 49,1 Mio. EUR (+32 Prozent).

Aydin Karaduman, Vorstandsvorsitzender der DIC Asset AG: „Das Ergebnis des ersten Halbjahres 2016 zeigt, dass wir mit dem erfolgreichen Ausbau unseres Fondsgeschäfts und der weiteren Etablierung unserer Immobilienmanagement-Plattform bei Investoren im deutschen Immobilienmarkt auf einem guten Weg sind.“

Steigende Erträge aus dem Immobilienmanagement für Fonds
Die Erträge aus dem Immobilienmanagement sind im ersten Halbjahr um mehr als 100 Prozent auf nun 15,0 Mio. EUR gestiegen (1. Hj. 2015: 3,0 Mio. EUR). Maßgeblich trugen dazu die Einnahmen aus dem Management von Fondsimmobilien bei, die sich um 11,8 Mio. EUR auf 14,1 Mio. EUR erhöhten
(1. Hj. 2015: 2,3 Mio. EUR).

Das Fondsgeschäft befand sich auch im ersten Halbjahr 2016 weiter auf Wachstumskurs. Wie bereits berichtet, sind bereits im ersten Halbjahr fast 300 Mio. EUR für den Fondsbereich der DIC Asset in Immobilien investiert worden. Dies ist deutlich mehr als die Hälfte der für 2016 geplanten Ankäufe, deren Zielvolumen jetzt auf rund 500 Mio. EUR erhöht wurde. Zudem setzt die DIC Asset die strategische Weiterentwicklung des Fondsgeschäfts planmäßig um. Zur Vorbereitung eines geplanten Einzelhandelsfonds hat die DIC Asset bereits drei Einzelhandelsimmobilien mit einem Gesamtvolumen von 220 Mio. EUR im Juli 2016 erfolgreich beurkundet. Für die bereits bestehenden Fonds wurden im laufenden Geschäftsjahr Immobilien im Volumen von 77 Mio. EUR erworben.

Verkaufsaktivitäten zur Portfoliooptimierung und signifikanter Abbau der Joint Venture Investments
Insgesamt wurde bis dato im Jahr 2016 ein Verkaufsvolumen von 106,2 Mio. EUR im Rahmen der Optimierung des Commercial Portfolios und dem fortschreitenden Abbau bestehender Joint Ventures realisiert. Davon entfielen 73,2 Mio. EUR auf Verkäufe aus dem Joint Venture Portfolio. Weitere Verkäufe von Joint Venture Investments sind im Laufe des Jahres geplant. Ihm Rahmen ihrer zukünftigen strategischen Ausrichtung und Vereinfachung des Geschäftsmodells plant DIC Asset den Abbau ihrer Joint Venture Investments bis Ende 2017.

Aydin Karaduman: „Mit der Optimierung unseres Immobilienportfolios und dem schnellen Ausbau des Fondsgeschäfts entwickeln wir DIC Asset zu einem Investmenthaus für die indirekte Immobilienanlage von institutionellen Anlegern mit eigener vertikal integrierter Managementplattform. Zeitgleich setzen wir den Abbau unserer Joint Venture Investments wie angekündigt zügig und erfolgreich um.“

Im ersten Halbjahr 2016 erreichten die Bruttomieteinnahmen 54,6 Mio. EUR (1. Hj. 2015: 70,4 Mio. EUR). Der Rückgang um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist im Wesentlichen auf planmäßig erfolgten Veräußerungen aus dem Commercial Portfolio im Geschäftsjahr 2015 zurückzuführen. Die Vermietungsleistung im ersten Halbjahr 2016 umfasste Mietverträge mit annualisierten Mieteinnahmen von rund 15,3 Mio. EUR (1. Hj. 2015: 6,3 Mio. EUR), davon 4,9 Mio. EUR im Rahmen von Neuvermietungen und 10,4 Mio. EUR als Anschlussvermietungen.

Finanzergebnis deutlich verbessert
Die Finanzverbindlichkeiten sanken per 30. Juni 2016 gegenüber dem Vorjahresende um rund 277 Mio. EUR auf rund 1,3 Mrd. EUR (31.12.2015: 1,57 Mrd. EUR). Der Durchschnittszinssatz aller Finanzschulden über Bankdarlehen sank zum 30. Juni 2016 auf 3,4 Prozent und liegt gegenüber dem Vorjahr (30.06.2015: 3,5 Prozent) um 10 Basispunkte niedriger. Die durchschnittliche Laufzeit der Finanzierungen liegt am Ende des ersten Halbjahres 2016 bei 3,6 Jahren (1. Hj. 2015: 4,7 Jahre) und reduzierte sich damit wie erwartet gegenüber dem Jahresende 2015 (4,3 Jahre). Der Verschuldungsgrad (LTV) ist mit 57,2 Prozent gegenüber dem Jahresende 2015 signifikant um 540 Basispunkte gesunken (31.12.2015: 62,6 Prozent).  

Das Zinsergebnis verbesserte sich im Wesentlichen durch die weitere Optimierung der Finanzierungsstruktur zum 30.06.2016 auf -23,2 Mio. EUR (1. Hj. 2015: -31,9 Mio. EUR). Dabei konnte der Zinsaufwand auf 28,0 Mio. EUR gesenkt werden (1. Hj. 2015: 36,9 Mio. EUR). Die Zinserträge blieben mit 4,8 Mio. EUR bezogen auf den Vorjahreszeitraum stabil (1 Hj. 2015: 5,0 Mio. EUR).

Jahresprognose für 2016 erhöht
Angesichts der positiven Entwicklung im ersten Halbjahr bekräftigt der Vorstand der DIC Asset seine FFO-Prognose für das Gesamtgeschäftsjahr 2016 von 43 bis 45 Mio. EUR. Nach den jüngsten erfolgreichen Ankäufen für das geplante Wachstum des Fondsgeschäfts erhöht DIC Asset ihr bisheriges Ankaufsvolumen von 400 bis 450 Mio. EUR auf jetzt rund 500 Mio. EUR. Aufgrund geringerer Verkaufsaktivitäten für das Commercial Portfolio im ersten Halbjahr sowie durch erfolgreiche Vermietungsleistungen, die sich besser als prognostiziert entwickelt haben, erwartet die DIC Asset für das Geschäftsjahr 2016 nunmehr Mieteinnahmen von rund 105 bis 107 Mio. EUR. Im laufenden Jahr plant die DIC Asset ein Verkaufsvolumen von insgesamt 80 bis 100 Mio. EUR, um das Commercial Portfolio weiter zu optimieren.


www.fixed-income.org


Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!