YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Die Märkte reagierten relativ verhalten auf die Herabstufungen durch S&P“

Manolis Davradakis, Investmentstratege bei AXA Investment Managers

„Die Märkte reagierten relativ verhalten auf die Herabstufungen durch S&P“, so Manolis Davradakis, Investmentstratege bei AXA Investment Managers. „Dies gilt um so mehr, als dass die gesamte Region bereits im Dezember auf negative Beobachtung gestellt worden war. Dabei konnten die Befürchtungen eines „Worst-Case“-Szenarios abgewendet werden, nämlich die Herabstufung mehrerer Kernstaaten, allen voran Frankreich, um mehrere Noten. Die Herabstufung von Italien und Spanien um zwei Noten löste keine starken Marktbewegungen aus, da beide Länder in der Investment-Grade-Kategorie verbleiben. Stärker betroffen war hingegen Portugal: Das Land auf der Iberischen Halbinsel wird jetzt von keiner Rating-Agentur mehr als Investment-Grade eingestuft. Der Rating-Ausblick für Frankreich, Italien und Spanien sowie die noch verbleibenden AAA-gerateten Staaten Niederlande, Finnland und Luxemburg – mit Ausnahme Deutschlands – ist jetzt hingegen negativ. Für Investment-Grade-Länder bedeutet die Aufnahme auf die Negativliste eine 33prozentige Wahrscheinlichkeit, in den nächsten 24 Monaten heruntergestuft zu werden. Auf diese Weise übt S&P weiterhin Druck auf die Euro-Peripherie und ihren „weichen Kern“ (Frankreich, Österreich, Belgien) aus. Kurz darauf stufte S&P auch den EFSF von AAA auf AA+ herab. Damit machte die Rating-Agentur ihre Drohung wahr, dass der Euro-Rettungsfonds dieselbe Bonitätsnote wie sein am schlechtesten gerateter (seinerzeit noch AAA) Garantiegeber erhalten würde. Auch hier hielt sich heute die Marktreaktion in Grenzen: Zehnjährige EFSF-Anleihen rentierten nur um 8 Basispunkte höher.“
--------------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Unternehmensanleihen - Finanzierungsalternative für den Mittelstand“
in Düsseldorf, Stuttgart, München und Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------------
Soeben erscheinen:
BOND YEARBOOK 2011/12 – das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und Emittenten
94 Seiten, 29 Euro
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2011-11/Flyer_BondBook.pdf
--------------------------------------------------------

Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Investment

von Vincent Chung, Co-Portfoliomanager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price

Die globalen Märkte balancieren derzeit vorsichtig zwischen anhal­tender Inflation und robustem Wachstum, was zu einer Anpassung der…
Weiterlesen
Investment
Das Risiko-Ertrags-Profil für Aktien wird immer weniger attraktiv, während es gleich­zeitig Bedenken hinsicht­lich der Inflations­risiken gibt, wie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!