YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Die Zinssätze für Kurzläufer sind weitgehend stabil, insofern bestehen Gelegenheiten, um bei einem Engagement von attraktiven Erträgen (positive Carry) zu profitieren“

Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AXA Investment Managers

„Interessanterweise hat die Zinsentwicklung am langen Ende der Renditestrukturkurve mit dem Zinsverfall im mittleren Kurvenbereich nicht Schritt gehalten“, so Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AXA Investment Managers. „Verschiedene markttechnische Faktoren, wie beispielsweise die Rentenreform in den Niederlanden sowie Hedging-Geschäfte im Zusammenhang mit dem geplanten Umtausch griechischer Staatsanleihen, haben ein Abrutschen der Renditen 30-jähriger Anleihen verhindert. Ein weiterer Faktor könnte zudem die Tatsache sein, dass Investoren wenig Interesse an der Übernahme eines höheren Durationsrisikos zeigen, das sich aus einer Ausweitung der Bestände an längerlaufenden Anleihen ergeben würde. Eine gewisse Verengung der Spreads zwischen dem kurzen und dem langen Laufzeitende ist indes zu erwarten. Die Zinssätze für Kurzläufer sind weitgehend stabil, insofern bestehen interessante Gelegenheiten, um bei einem Engagement im Kurzfristbereich von attraktiven Erträgen (positive Carry) zu profitieren. Ferner dürfte sich eine weitere quantitative Lockerung durch die Zentralbanken auf den Langfristbereich der Kurve konzentrieren. Wir positionieren unsere Portfolios bereits entsprechend, um davon zu profitieren. Bei europäischen Werten halten wir bereits Positionen, die auf eine Verengung des Zinsabstands zwischen zehn- und zweijährigen Anleihen ausgelegt sind. Unter Umständen werden wir vergleichbare Flattener-Positionen im Laufzeitband 30 bis zehn Jahre aufbauen. Auch eine solche Positionierung in US-Dollar könnte interessant sein. Beim britischen Pfund halten wir an unseren gegenwärtigen Positionen fest.“

Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!