YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Donner & Reuschel: Mumm kompakt Spezial: Erleichterung in Europa

Nach dem positiven Ausgang der ersten Wahlrunde in Frankreich atmet Europa auf. Das vorläufige Ergebnis verdeutlicht, wie politisch zerrissen das Land ist und wie sehr es nach einer Veränderung schreit. Mehr als vierzig Prozent der Wähler haben ihre Stimme Kandidaten von ganz links oder ganz rechts gegeben. Der Gewinner der ersten Wahlrunde, Emmanuel Macron, hat kaum politische Erfahrung und ist parteilos. Erstmals haben es die Kandidaten der Sozialisten und der bürgerlich Konservativen nicht in die Stichwahl um das höchste Staatsamt geschafft. Der Verlierer Francois Fillon rief seine Wähler dazu auf in der Stichwahl Macron zu wählen, was diesem theoretisch weitere knappe 20 Prozent bescheren könnte. Die Wahrscheinlichkeit dass Marine Le Pen weitere Wähler hinzugewinnen kann, wird aktuell als gering gesehen. Somit scheint ein Sieg von Macron als sicher. Die Börsen werten das Ergebnis positiv und der Euro stieg in diesem Zusammenhang bis auf 1,0937 und markierte ein 5 Monatshoch. Die Zurückhaltung an den Aktienmärkten könnte sich heute auflösen. Der Dax verlor im April -2,15% und der Euro Stoxx50 -1,73%. Eine Erleichterung könnte die Wahl auch im Rentenbereich bringen. Die Rendite 10-jähriger Bundesanleihen fiel zuletzt aufgrund eines möglichen Le Pen und Jean-Luc Mélenchon Sieg bis auf 0,16%, nachdem sie im März noch bei 0,5% lag.

http://www.fixed-income.org/    (Foto: Carsten Mumm © Donner & Reuschel)

Investment
Michael Browne vom Franklin Templeton Institute kommentiert die Zoll­einigung zwischen der EU und den USA:Der Deal ist eine gute Nachricht, da er…
Weiterlesen
Investment
Im Folgenden kommentiert Howard Woodward, Co-Portfolio­manager der Euro Corporate Bond Strategy bei T. Rowe Price, die jüngsten Entwicklungen an den…
Weiterlesen
Investment
Kommentar von Henry Cook, Head of European Economic Research im Economic Research Office bei Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) zum US-EU…
Weiterlesen
Investment
Die Wachstums­aussichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten, insbe­sondere im Zusammen­hang mit den US-Zöllen, könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Ned Naylor-Leyland - Fondsmanager des Jupiter Gold & Silver Fund

Gold hat in US-Dollar, inflations­bereinigt, einen 43-jährigen Bärenmarkt hinter sich gelassen – das hat Auswirkungen auf den Silberpreis sowie auf…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Wie erwartet lieferte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) in ihrem geld­poli­tischen State­ment und in der Presse­konferenz wenige Über­raschungen.…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten des globalen Asset­managers Federated Hermes Kommentare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten…
Weiterlesen
Investment
Roelof Salo­mons, Black­Rock Invest­ment Institute, kommen­tiert das Ergebnis der heutigen Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB):•  „Warum…
Weiterlesen
Investment
Den jüngsten Zins­ent­scheid der EZB kommen­tiert David Zahn, Head of European Fixed Income, bei Franklin Templeton:Die Europäische Zentral­bank hat…
Weiterlesen
Investment
Johanna Kyrklund, Group Chief Invest­ment Officer (CIO) bei Schroders, blickt in seinem Kommentar auf die entschei­dende Stabilität des…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!