YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Donner & Reuschel: Mumm kompakt - US-Wirtschaft wächst, verliert jedoch weiter an Dynamik

Während der geringe Anstieg des amerikanischen Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 1,9% im ersten Quartal für eine Enttäuschung sorgte, zeigt sich das US-Wirtschaftswachstum im zweiten Quartal solide. Den größten Beitrag für diese Belebung liefert der Anstieg der privaten Konsumausgaben von 2,6% im Vergleich zum Vorjahr. Einziger Wermutstropfen ist jedoch, dass die Wachstumsrate im ersten Quartal noch bei 2,9% lag und somit rückläufig ist. Insgesamt hat sich die Wachstumsdynamik seit mittlerweile fünf Quartalen abgeschwächt. Für eine positive Überraschung sorgten die Investitionen des Unternehmenssektors. Waren diese im Vorjahr noch das Sorgenkind, haben sie im ersten Quartal bereits um 1,7% zugelegt und konnten diesen Wert im zweiten Quartal mit einem Anstieg von 2,9% nochmals übertreffen. Dabei sind die in Aussicht gestellten „Trump-Maßnahmen“ in den bisher veröffentlichten BIP-Daten gänzlich ausgeblieben. Die staatlichen Ausgaben sind im zweiten Quartal um nur 0,2% gegenüber 2016 gestiegen. Zusammen mit dem ersten Quartal ergibt sich ein Null-Wachstum in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres. Summa summarum verzeichnete die US-Wirtschaft im ersten Halbjahr 2017 einen soliden Verlauf, für eine stärkere Belebung fehlen jedoch die Nachfrageeffekte von staatlicher Seite. Entsprechend behalten wir unsere Einschätzung für das BIP-Wachstum von 2,1% für das laufende Jahr bei.

http://www.fixed-income.org/  (Foto: Carsten Mumm © Donner & Reuschel)


Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!