YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Dr. Hengster, Loesch & Kollegen: Quartalsausblick Alternative Anlagen: Neue Welt für Real Assets

Ein turbulentes erstes Quartal 2023 hat auf dem Markt für alternative Anlagelösungen ein neues Kapitel eingeläutet, für Anbieter brechen härtere Zeiten an. Denn der Rentenmarkt bietet inzwischen wieder ein attraktives Zinsniveau bei guten Bonitäten. Dementsprechend hatten institutionelle Investoren damit begonnen, ihre Quoten zu glätten und ihr Kapital wieder verstärkt in Fixed Income umzuschichten – schon bevor die jüngsten Turbulenzen im Bankensektor um Silicon Valley Bank und Credit Suisse für Unsicherheiten an den Märkten sorgten. Nichtsdestotrotz ist der Zinserhöhungszyklus noch nicht beendet und die unveränderten politischen und regulatorischen Rahmenbedingungen bringen insbesondere jetzt viele Asset Manager weiter in Bedrängnis, wie etwa starre Quoten-Regelungen für viele Investoren sowie veraltete Risikokennziffern und Solva-Koeffizienten. Die größte Anspannung ist bei Real-Assests zu vernehmen, besonders bei Immobilien.

Ernüchterung im Neubau-Segment

Nach den letzten zehn Jahren war die Stimmung auf der MIPIM in Cannes in diesem März erstmalig wieder deutlich verhaltener. Den Marktteilnehmern ist klar, dass die nächste Zeit anspruchsvoller wird und nicht jeder die kommende Phase überstehen wird. Denn Investoren sind mit dem alten Preisniveau und entsprechend niedrigen Returns momentan nicht zu gewinnen. Das gilt für klassische Immobilien genauso wie für Infrastruktur und Erneuerbare Energien. Dazu haben die hohen Zinsen im sehr Leverage-lastigen Immobiliensektor, die verschärfte Kreditvergabepolitik der Banken sowie die gestiegenen Herstellungskosten zu einer regelrechten Flaute bei Neubauprojekten geführt – sogar im Bereich Wohnen. Die gute Nachricht für Investoren: Die gesellschaftliche Nachfrage nach Wohnraum wird sicher so schnell nicht abklingen und insbesondere im Private-Debt-Bereich gibt es auch jetzt Lösungen, die kontinuierlich Renditen oberhalb der Fixed-Income-Möglichkeiten generieren. Mit Investorengeldern ist für Asset-Manager allerdings nur dann zu rechnen, sofern das Thema ESG nicht verschlafen wurde.

ESG-Herausforderung im Immobilienbestand

Nachhaltigkeit wird von institutionellen Investoren inzwischen sehr ernst genommen. Mit noch klareren Worten: Ohne Zertifizierung nach Artikel 8 oder 9 der SFDR geht nichts mehr. Das hat allerdings auch zur Folge, dass kaum noch in Bestandsimmobilien investiert wird. Denn diese müssten erst teuer saniert werden und Aussichten auf höhere Mieten sind kaum gegeben. Wenige Marktteilnehmer kaufen zwar günstige Bestands-Portfolios und verkaufen sie nach erfolgtem ESG-Ausbau teuer weiter, doch der breite Markt rührt das Thema nicht an. Die Frage, wer die vielen veralteten Wohnblöcke ESG-konform machen soll, steht in den Sternen und hat Potenzial für das Entstehen sozialer Brennpunkte.

Schnelle Anpassungsfähigkeit gefragt

Der Kampf um Investorengelder wird sich in den kommenden Quartalen noch weiter zuspitzen. Asset Manager, die auch in Zukunft erfolgreich sein wollen, werden sich noch stärker an den Bedürfnissen der Investoren ausrichten müssen. Ohne deutliche Preisanpassungen wird es nicht funktionieren, doch auch die Produktwelt per se steht auf dem Prüfstand. Insbesondere das Thema ESG wird über das Bestehen vieler Marktteilnehmer entscheiden. Und trotz der hohen Anpassungsnotwendigkeit bleibt es für Asset Manager wichtig, ihre Kernkompetenzen beizubehalten und nicht willkürlich das Segment zu wechseln. Wer gut und präzise mit erfahrenen Teams arbeitet, und der Vergangenheit nicht nachtrauert, kann sogar positiv in die Zukunft blicken. Ganz nach dem Motto: „Der Wandel ist der ständige Begleiter des Asset Managers.“

Über Dr. Hengster, Loesch & Kollegen (HLK)
Dr. Hengster, Loesch & Kollegen ist ein auf Long Term Return spezialisierter Placement Agent. Der unabhängige Finanzberater wurde im Jahr 2014 in Frankfurt am Main von Dr. Rupert Hengster und Lars J. Loesch gegründet. HLK versteht sich als langfristiger strategischer Partner und Berater für institutionelle Investoren in Deutschland und Österreich sowie von exzellenten Asset Managern in Spezialthemen, wie Real Assets und Liquid Alternatives. Zu den ausgewählten Kooperationspartnern zählen unter anderem Agora Invest, GalCap, Renaio, The Singularity Group und Montano Real Estate.

www.fixed-income.org
Foto: Lars J. Loesch © Dr. Hengster, Loesch & Kollegen


 

Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Investment

von Vincent Chung, Co-Portfoliomanager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price

Die globalen Märkte balancieren derzeit vorsichtig zwischen anhal­tender Inflation und robustem Wachstum, was zu einer Anpassung der…
Weiterlesen
Investment
Das Risiko-Ertrags-Profil für Aktien wird immer weniger attraktiv, während es gleich­zeitig Bedenken hinsicht­lich der Inflations­risiken gibt, wie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!