YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Dreijährige Erfolgsbilanz für Goldman Sachs Global Strategic Macro Bond Portfolio

Der von Goldman Sachs Asset Management (GSAM) im Oktober 2014 aufgelegte Fonds Goldman Sachs Global Strategic Macro Bond Portfolio feiert sein 3-jähriges Bestehen. Seit Auflage erzielte der Fonds eine Wertentwicklung von +1,89 Prozent (Stand 31.10.2017) und weist mittlerweile ein Fondsvolumen von über 2 Milliarden US-Dollar auf.

Als alternative Rentenmarktanlage ist der Fonds auf die globale makroökonomische Entwicklung ausgerichtet. Er spiegelt die Einschätzungen des Fondsmanagementteams zu globalen Zinssätzen, lokalen Währungen und Schwellenländeranleihen wider. Der Fonds verfolgt das Ziel, bei den unterschiedlichsten Marktentwicklungen einen langfristigen Kapitalzuwachs zu generieren.

Jonathan Xiong, Head of Fixed Income Alternatives bei GSAM und Co-Portfoliomanager des Goldman Sachs Global Strategic Macro Bond Portfolios, sagt: „Die Märkte sind zunehmend unvorhersehbar und zwischen den großen Wirtschaftsräumen bestehen beträchtliche Divergenzen: Aktienbewertungen bewegen sich auf Allzeithochs und Zinsunterschiede vergrößern sich. Wir sind überzeugt, dass diese Entwicklung für mehr Volatilität sorgen wird und weltweit Investmentchancen eröffnet. Daher suchen viele Anleger derzeit nach marktneutralen Strategien, die weniger stark an traditionelle Risiko- und Ertragsquellen gebunden sind.“

Marie Cardoen, Head of Third Party Distribution für Deutschland und Österreich, ergänzt: „In den letzten drei Jahren konnte das Goldman Sachs Global Strategic Macro Bond Portfolio für unsere Kunden attraktive Renditen im alternativen Anleiheuniversum erzielen und dabei seine Benchmark schlagen. Auch in Zukunft ist es wichtig, dass Anleger ihre Renditequellen breit streuen und Portfolios diversifizieren. Alternative Anleihefonds sind hierfür gut geignet.“

Das Goldman Sachs Global Strategic Macro Bond Portfolio wird von einem Expertenteam für Fixed Income Alternatives verantwortet. Sie sind Teil des GSAM Fixed Income Teams, welches seit 1988 Anleiheportfolios aktiv verwaltet und derzeit über 550 Milliarden US-Dollar in verschiedenen Währungs- und Anleiheprodukten mit globalem-, regionalem- und Einzelländer-Fokus anlegt.

Über Goldman Sachs Asset Management:
Goldman Sachs Asset Management (GSAM) ist einer der global führenden Vermögensverwalter. GSAM beschäftigt mehr als 2.000 Mitarbeiter an 31 Standorten weltweit. Das Unternehmen stellt institutionellen und privaten Anlegern Anlage- und Beratungslösungen zur Verfügung, die das gesamte Spektrum an Anlageklassen, Branchen und Regionen umfassen. Unsere Anlagelösungen beinhalten Anleihen, Geldmärkte, börsengehandelte Aktien, Rohstoffe, Hedge-Fonds, Private Equity und Immobilien. Diese Lösungen stehen unseren Kunden im Rahmen unserer unternehmenseigenen Strategien, strategischen Partnerschaften und unseren offenen Architekturprogrammen zur Verfügung. In unseren Anlageteams setzen mehr als 700 Anlagespezialisten ihre Marktkenntnis, ihr Fachwissen im Bereich Risikomanagement und die technologischen Möglichkeiten von Goldman Sachs im Sinne unserer Kunden ein. Wir unterstützen sie dabei, sich in den dynamischen Märkten von heute zu behaupten und ermitteln Anlagechancen für ihre Portfolios, unter Berücksichtigung ihrer langfristigen Anlageziele. Wir stellen unsere globale Kompetenz den weltweit führenden Pensionsfonds, Staatsfonds, Zentralbanken, Versicherungsgesellschaften, Finanzinstituten, Stiftungen, Privatpersonen und Family Offices bereit. Im Auftrag dieser Kunden erbringen wir Anlage- oder Beratungsdienstleistungen. Per 30. September 2017 belief sich das von GSAM verwaltete Vermögen auf 1,257 Billionen US-Dollar.

http://www.fixed-income.org/  (Foto: Jonathan Xiong © Goldman Sachs Asset Management)


Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!