YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DWS: Europa hat die Energiekrise überstanden - Höhere Versorgungssicherheit sorgt für niedrigere Gaspreise

Allen Befürchtungen zum Trotz hat Europa die Energiekrise eindrucksvoll gemeistert. Dies zeigt sich nicht nur an der Entwicklung der Gaspreise, die sich von dem dramatischen Anstieg nach dem bewaffneten Überfall Russlands auf die Ukraine wieder weitgehend normalisiert haben. Auch die Füllstände der Gasspeicher lassen mit derzeit knapp über 70 Prozent bereits heute erwarten, dass es im kommenden Winter keine Versorgungsengpässe geben wird.

Ein wichtiger Erfolgsfaktor war das Energiesparen. Die europäische Industrie verbrauchte im Jahr 2023 rund ein Fünftel weniger Gas als im Zeitraum 2019 bis 2021. Auch die privaten Haushalte haben in gleicher Größenordnung ihren Gasverbrauch reduziert. Mit Blick auf die Industrie ist zudem hervorzuheben, dass die Produktion kaum unter den massiven Einsparungen gelitten hat. In der Eurozone ist für 2023 sogar ein Anstieg um knapp drei Prozent zu verzeichnen.

Für die Zukunft stimmen uns nicht nur die vergleichsweise hohen Speicherstände zuversichtlich: Europa hat massiv Kapazitäten aufgebaut, Flüssiggas wieder in Gas umzuwandeln. Weltweit werden in großem Umfang Flüssiggasterminals gebaut, insbesondere in den USA, sodass Europa in Zukunft ausreichend Möglichkeiten haben dürfte, sich aus „befreundeten“ Ländern versorgen zu lassen. Eine nahezu vollständige Abkopplung von Russland sollte somit in den kommenden Jahren möglich sein.

Betrachtet man den niederländischen Gaspreis in Relation zu seinem US-Pendant, so zeigt sich, dass der statistische Z-Wert – vereinfacht die Abweichung vom Mittelwert – mittlerweile wieder unter null liegt. Das bedeutet, dass sich europäisches Gas nicht nur weitgehend von den Verwerfungen im Zuge des Ukraine-Krieges erholt hat, sondern sich auch den tieferen US-Gaspreisen wieder annähern konnte.

Unter dem Strich ist es ein großer Erfolg für Europa, einerseits eine tiefe Krise vermieden und sich andererseits weitgehend unabhängig von russischem Gas gemacht zu haben. Gleichzeitig wurden wichtige Schritte getan, um die Energiewende voranzutreiben. Die europäische Politik hat in den vergangenen Monaten die Weichen gestellt, um die Energieversorgung grundlegend neu aufzustellen – und die Eurozone damit auch von geopolitischen Gemengelagen unabhängiger zu machen.

www.fixed-income.org
Grafik: Europäischer Gaspreis erholt sich nachhaltig
Quellen: Haver Analytics, DWS Investment GmbH; Stand: 27.02.2024


 

Investment

Deutschlands Gasspeicher sind um ein Sechstel weniger gefüllt als sonst. Das sorgt uns jedoch kaum, denn die Zeiten haben sich geändert.

Nur noch wenige Wochen bis zur Heiz­periode, und die Gas­vorräte in Deutsch­land sorgen für Aufsehen. Mit einer Kapazitäts­aus­lastung von 69% Ende…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of U.S. Fixed Income, Janus Henderson Investors

Am 22. August hielt Fed-Vor­sitzender Jerome Powell seine jährliche Rede auf dem Jackson Hole Economic Policy Sympo­sium der Kansas City Fed. Dabei…
Weiterlesen
Investment
Die UniCredit Group erhöht ihre Betei­ligung an der Commerz­bank - Filippo Alloatti, Head of Financials (Credit) bei Federated Hermes Limited,…
Weiterlesen
Investment
Europäische Bank­aktien haben in den ver­gangenen Jahren bemerkens­werte Kurs­anstiege verbucht. Jeroen Knol, Senior Portfolio­manager bei BNP Paribas…
Weiterlesen
Investment
Blerina Uruci, Chef­öko­nomin USA bei T. Rowe Price kommentiert Jerome Powells Rede in Jackson Hole:1. Zur GeldpolitikDie bisherige Konsens­meinung…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert wöchentlich was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt…
Weiterlesen
Investment
Der Anteil von Öl an der Strom­erzeugung sinkt. Ein Mix aus erneuer­baren Energien, Gas und Kernkraft verdrängt das schwarze Gold.…
Weiterlesen
Investment

Deutet das historisch hohe Gold/Öl-Verhältnis erneut auf eine große makroökonomische Veränderung hin?

Das Gold/Öl-Verhältnis – also die Anzahl an Barrel Öl, die man für eine Unze Gold kaufen kann – gibt einen schnellen Über­blick über die…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!