YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DWS: Sicherung von Sicherheit und Wachstum in Europa durch weniger Energieverschwendung

Europas Volkswirtschaften verschwenden Milliarden Euro durch ineffiziente Energienutzung

Grafik: 57% des Energieverbrauchs Frankreichs, Deutschlands, Italiens und Polens im Wert von 328 Mrd. Euro werden verschwendet

Die politi­schen Ent­scheidungs­träger Europas reagieren auf die jüngsten geo­politischen Ent­wicklungen: Deutsch­land plant erhebliche Inves­titionen in Infra­struktur und Verteidigung, während die EU ebenfalls Vertei­digungs­investitionen unterstützt. Es gibt jedoch einen Bereich der Inves­titionen und der öffent­lichen Politik, dessen Rolle unserer Einschätzung nach bei der Förderung von Sicherheit, wirtschaftlicher Wett­bewerbs­fähigkeit und Wider­stands­fähigkeit stärker anerkannt werden muss: eine intelli­gentere und weniger verschwenderische Energienutzung. 

Unser „Chart der Woche“ zeigt, wie Deutschland, Frankreich, Italien und Polen mindestens 328 Milliarden Euro pro Jahr an fossilen Brennstoffen verschwenden, die in Rauch und Abwärme verpuffen. Energie geht verloren und wird verschwendet bei der Herstellung von Brennstoffen, der Erzeugung und dem Transport von Strom, aber auch bei ihrer Nutzung wie dem Heizen von Gebäuden oder dem Transport von Gütern. 

Eine effiziente Energienutzung ist für die Verteidigung sinnvoll. Eine Reihe von Technologien, darunter Isolierung, Elektrofahrzeuge und Wärmepumpen, können den Energieverbrauch erheblich senken und die Wirtschaft am Laufen halten. Ein geringerer Energieverbrauch trägt dazu bei, Europa vor den Risiken steigender Energiepreise zu schützen. 

So werden Russland seit 2022 in ganz Europa mindestens 56 Sabotageakte, Einflussnahmen oder gezielte Gewalttaten vorgeworfen. Mehrere der Angriffe richteten sich gegen Strom- und Kommunikationskabel. Eine Unterbrechung der Infrastruktur ist ein ernstes Risiko. 

Politik- und Handelsstreitigkeiten stellen ebenfalls ein Risiko für die Energiepreise dar. Der US-Präsident hat Europa dazu aufgerufen, mehr Öl und Gas aus den USA zu importieren, die USA würden Gasexporte garantieren. Allerdings hat sich die Position des Präsidenten auch schnell wieder geändert. Es ist möglich, dass sich um die Gasexporte der USA ein Streit entwickelt, was zu höheren Energiepreisen führen könnte. 

Eine effiziente Energienutzung ist für die Wirtschaft sinnvoll. Eine Umfrage unter Vertretern von Zentralbanken und Finanzbehörden ergab, dass das Wirtschaftswachstum und niedrigere Emissionen durch Investitionen in grüne Infrastruktur sowie Gebäudesanierung gefördert werden könnten. Eine starke Wirtschaft ist erforderlich, um für Verteidigungs- und Infrastrukturkredite aufzukommen. Und Energieeffizienz ist Teil der Lösung für die Energiepreise in Europa, die zwei- bis dreimal höher sind als in den USA und China. 

Ein Bericht der DWS European Transformation hat hervorgehoben, dass Energieeffizienz eine Anlageklassen übergreifende Investition ist: Der Besitz von oder die Kreditvergabe an Immobilien sowie direkte Kredite an kleine und mittlere Unternehmen können die Gebäudesanierung unterstützen. Der Besitz von oder die Kreditvergabe an spezialisierte Infrastrukturunternehmen unterstützt Anbieter von Technologielösungen. 

Die Verbesserung der privaten Finanzierung von Energieeffizienz ist das Ziel der Energy Efficiency Finance Coalition der Europäischen Kommission, die am 12. März ihr erstes offizielles Treffen abhielt. Die DWS Alternatives GmbH ist stolz darauf, zusammen mit anderen großen Finanzinstituten Gründungsmitglied zu sein.

Um Investitionen zu ermöglichen, müssen Fehlinformationen über Wärmepumpen ausgeräumt, Geschichten über effektive Renovierungen erzählt, neue öffentlich-private Finanzierungsinstrumente geschaffen werden, die Millionen von Hausbesitzern und kleinen Unternehmen bei bezahlbaren Renovierungen helfen, und Energiesteuern, die gleiche Wettbewerbsbedingungen für effiziente, CO2-arme Technologien schaffen.

www.green-bonds.com – Die Green Bond-Plattform.
Autor: Murray Birt, Senior Research Analyst ESG,DWS


 

Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!