YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DWS Standpunkt: Auftragseingänge Deutschland - Industrie startet mit gut gefüllten Auftragsbüchern in den Winter

von Martin Moryson, Chefvolkswirt Europa

Eine überraschend starke Auftragslage sollte der deutschen Industrie über den schwierigen Winter helfen. Im Vergleich zum Vormonat sind die Aufträge für deutsche Unternehmen real um 2,9 Prozent gestiegen. Im Vorjahresvergleich liegen sie nun 1,8 Prozent höher, nachdem sie im Vormonat noch um 1,1 Prozent hinter dem September 2019 gelegen hatten. Besonders erfreulich ist die starke Nachfrage aus dem Ausland. Zwar schwächeln - wenig überraschend - die Aufträge aus dem europäischen Ausland, die lediglich um 0,5 Prozent zunahmen, dafür legten aber die Bestellungen aus dem außereuropäischen Ausland mit einem Plus von 4,8 Prozent umso kräftiger zu. Sie liegen damit schon wieder deutlich über dem Wert von vor einem Jahr. Während Europas Wirtschaft noch unter der Viruslast leidet, schreitet Asien schon wieder kräftig voran. Davon hat vor allem der Maschinenbau mit einem satten Plus von über 10 Prozent profitiert.

Auch wenn der deutschen Wirtschaft ob der hartnäckig hohen Infektionszahlen noch ein harter Winter bevorsteht, die Industrie, und hier insbesondere der international ausgerichtete Maschinenbau, startet mit gut gefüllten Auftragsbüchern in die letzten Monate der Pandemie. Die Erholung sollte spätestens dann einsetzen, wenn weite Teile der Welt geimpft sind. Dass dann eine schnelle Erholung möglich ist, haben die Zahlen zum dritten Quartal eindrucksvoll bewiesen.

www.fixed-income.org
Foto: Martin Moryson
© DWS


Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!