YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Edmond de Rothschild Asset Management zum Referendum in Italien: Ein „Nein“ wäre nicht unbedingt schlecht für die Märkte

Das am 4. Dezember stattfindende Referendum zur Reform der italienischen Verfassung ist eindeutig als eine Wahl für oder gegen Premierminister Matteo Renzi zu bezeichnen.

Die Finanzmärkte und vor allem die Anleihemärkte haben dies bereits weitestgehend berücksichtigt, erklärt Eliezer Ben Zimra, Fondsmanager des Edmond de Rothschild Fund Bond Allocation. Bei italienischen zehnjährigen Anleihen war der Aufschlag zu deutschen Papieren im März 2016 auf ein Tief von 100 Basispunkten gesunken. Seitdem hat er sich mit Blick auf das in Umfragen führende „Nein“-Votum signifikant um 90 Basispunkte ausgeweitet.

„Es ist aber nicht klar, ob ein „Nein“ am 4. Dezember zum Rücktritt von Matteo Renzi führen wird“, sagt Ben Zimra. „Dies wird vom Ausmaß der Ergebnisse abhängen. Aber auch wenn Renzi zum Rücktritt gezwungen würde, ist die Wahrscheinlichkeit, dass neue Wahlen stattfinden werden, eher gering“, so der Anleiheexperte von Edmond de Rothschild Asset Management weiter. Vermutlich würde eher eine technokratische Administration bis zu den geplanten Neuwahlen 2018 übernehmen. Ein solches Szenario würde allen Beteiligten Zeiten von großer politischer Instabilität ersparen.

Ben Zimra sieht ein mögliches „Nein“ Votum bereits in Risikoprämien der Anlageklassen eingepreist. „Wir haben bei Edmond de Rothschild Asset Management kein Italien-Exposure, planen dies jedoch zu ändern, sollte die Abstimmung mit einem „Nein“ enden“, so der Experte.

Anleger sollten inzwischen nicht vergessen, dass die letzte Sitzung der Europäischen Zentralbank in diesem Jahr nur vier Tage nach dem italienischen Referendum stattfinden wird. Die Notenbank wird ihr Anleihekaufprogramm wahrscheinlich erweitern, was helfen dürfte, Finanzwerte zu unterstützen.


www.fixed-income.org
 (Foto: Eliezer Ben Zimra, Fondsmanager des Edmond de Rothschild Fund Bond Allocation)

Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!