YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ein unruhiger Start ins neue Jahr - setzt sich die Value-Rally fort?

Marktupdate: Die Ausbreitung der Omikron-Variante sorgte während der Feiertage für Schlagzeilen - doch der Start ins neue Jahr wurde überdies durch eine starke Value-Rally angeheizt. Könnte es nun möglicherweise schwer werden, die Value-Entwicklung zu ignorieren?

Geir Lode, Head of Global Equities bei Federated Hermes:

"Ein ruhiger Jahresbeginn schien von vornherein unwahrscheinlich: Die Omikron-Variante verbreitete sich rasend schnell und brachte tägliche Rekordfallzahlen sowie neue Beschränkungen in Ländern rund um den Erdball mit sich. In den USA werden täglich über 1 Million Covid-Fälle registriert – mehr als dreimal so viele wie im vergangenen Jahr zu diesem Zeitpunkt. Allerdings haben sich Impfungen sowie Auffrischungsimpfungen bislang als wirksam erwiesen, um die Korrelation zwischen Erkrankungen und Krankenhausaufenthalten abzumildern. Und in Kombination mit der Tatsache, dass Omikron im Großen und Ganzen zu einem milderen Erkrankungsverlauf führt, könnte sich das allbekannte Covid-Szenario auf den Märkten bald ändern. Dies gilt vor allem auf regional- und/oder sektorspezifischer Ebene: Die wichtigsten Benchmarks für den Reise- und Freizeitsektor hatten sich von dem Omikron-Ausverkauf vor dem Jahreswechsel fast vollständig erholt.

Während Omikron während der Feiertage für Schlagzeilen sorgte, wurde der unruhige Start in das Jahr 2022 in erster Linie durch eine starke Value-Rallye angeheizt, die in dieser Stärke seit der Korrektur im Juni 2020 nicht mehr zu beobachten war. Auf relativer Basis war sie sogar noch ausgeprägter: Die steilere Kurve und die Korrektur bei teuren Technologie- und Softwaretiteln ließen den NASDAQ um über 3% einbrechen – eine Tendenz, die schon vor der Veröffentlichung des Fed-Protokolls in Gang gesetzt wurde.

Angesichts der zunehmend falkenhaften Politik und einer zwangsläufigen Verlangsamung von Omikron im Laufe des ersten Quartals könnte es – vorausgesetzt, keine neue Variante tritt auf – schwer werden, die Value-Entwicklung zu ignorieren."

Federated Hermes ist ein führender globaler Investmentmanager mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 560,38 Milliarden Euro (per 30. September 2021). Geleitet von unserer Überzeugung, dass verantwortungsbewusstes Investieren der beste Weg ist, um langfristig Wohlstand zu schaffen, umfassen unsere Anlagelösungen 162 Strategien aus den Bereichen Aktien, Anleihen, alternative/private Märkte, Multi-Asset und Liquiditätsmanagement sowie eine Reihe von separat verwalteten Depots. Wir bieten erstklassiges aktives Investmentmanagement sowie Engagement-Dienstleistungen für mehr als 11.000 Institutionen und Finanzintermediäre. Zu unseren Kunden zählen Unternehmen, Regierungsbehörden, Versicherungsgesellschaften, Stiftungen und Trusts, Banken und Broker/Händler. Mit Hauptsitz in Pittsburgh beschäftigt Federated Hermes fast 2.000 Mitarbeiter, unter anderem in London, New York, Boston und weiteren Büros weltweit.

www.fixed-income.org
Foto: Geir Lode
© Federated Hermes


Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

In den letzten Jahren hat man mit Anleihen gut verdient, und die Verluste des schwierigen Jahres 2022 wurden mehr und mehr wett­gemacht. Die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Seidner, CIO Non-traditional Strategies, und Pramol Dhawan, Head of Emerging Market Portfolio Management, bei PIMCO

Die Pers­pektiven für die zweite Jahres­hälfte 2025 bleiben positiv – insbe­sondere für Anlage­strategien, die auf globale Diversi­fizierung und eine…
Weiterlesen
Investment

Das sich wandelnde Kräfteverhältnis zwischen den führenden Ölproduzenten der Welt erklärt einige der jüngsten Merkwürdigkeiten an den globalen…

Von Zeit zu Zeit gibt es Nach­richten, deren Aus­wirkungen auf den Markt nicht ganz so groß sind, wie man es vielleicht erwartet hätte. Nehmen wir zum…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Nachdem die Euro­päische Zentral­bank (EZB) die Leit­zinsen inner­halb eines Jahres um 200 Basis­punkte auf 2,0 Prozent gesenkt hat, erwarten wir bei…
Weiterlesen
Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!