YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ein unruhiger Start ins neue Jahr - setzt sich die Value-Rally fort?

Marktupdate: Die Ausbreitung der Omikron-Variante sorgte während der Feiertage für Schlagzeilen - doch der Start ins neue Jahr wurde überdies durch eine starke Value-Rally angeheizt. Könnte es nun möglicherweise schwer werden, die Value-Entwicklung zu ignorieren?

Geir Lode, Head of Global Equities bei Federated Hermes:

"Ein ruhiger Jahresbeginn schien von vornherein unwahrscheinlich: Die Omikron-Variante verbreitete sich rasend schnell und brachte tägliche Rekordfallzahlen sowie neue Beschränkungen in Ländern rund um den Erdball mit sich. In den USA werden täglich über 1 Million Covid-Fälle registriert – mehr als dreimal so viele wie im vergangenen Jahr zu diesem Zeitpunkt. Allerdings haben sich Impfungen sowie Auffrischungsimpfungen bislang als wirksam erwiesen, um die Korrelation zwischen Erkrankungen und Krankenhausaufenthalten abzumildern. Und in Kombination mit der Tatsache, dass Omikron im Großen und Ganzen zu einem milderen Erkrankungsverlauf führt, könnte sich das allbekannte Covid-Szenario auf den Märkten bald ändern. Dies gilt vor allem auf regional- und/oder sektorspezifischer Ebene: Die wichtigsten Benchmarks für den Reise- und Freizeitsektor hatten sich von dem Omikron-Ausverkauf vor dem Jahreswechsel fast vollständig erholt.

Während Omikron während der Feiertage für Schlagzeilen sorgte, wurde der unruhige Start in das Jahr 2022 in erster Linie durch eine starke Value-Rallye angeheizt, die in dieser Stärke seit der Korrektur im Juni 2020 nicht mehr zu beobachten war. Auf relativer Basis war sie sogar noch ausgeprägter: Die steilere Kurve und die Korrektur bei teuren Technologie- und Softwaretiteln ließen den NASDAQ um über 3% einbrechen – eine Tendenz, die schon vor der Veröffentlichung des Fed-Protokolls in Gang gesetzt wurde.

Angesichts der zunehmend falkenhaften Politik und einer zwangsläufigen Verlangsamung von Omikron im Laufe des ersten Quartals könnte es – vorausgesetzt, keine neue Variante tritt auf – schwer werden, die Value-Entwicklung zu ignorieren."

Federated Hermes ist ein führender globaler Investmentmanager mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 560,38 Milliarden Euro (per 30. September 2021). Geleitet von unserer Überzeugung, dass verantwortungsbewusstes Investieren der beste Weg ist, um langfristig Wohlstand zu schaffen, umfassen unsere Anlagelösungen 162 Strategien aus den Bereichen Aktien, Anleihen, alternative/private Märkte, Multi-Asset und Liquiditätsmanagement sowie eine Reihe von separat verwalteten Depots. Wir bieten erstklassiges aktives Investmentmanagement sowie Engagement-Dienstleistungen für mehr als 11.000 Institutionen und Finanzintermediäre. Zu unseren Kunden zählen Unternehmen, Regierungsbehörden, Versicherungsgesellschaften, Stiftungen und Trusts, Banken und Broker/Händler. Mit Hauptsitz in Pittsburgh beschäftigt Federated Hermes fast 2.000 Mitarbeiter, unter anderem in London, New York, Boston und weiteren Büros weltweit.

www.fixed-income.org
Foto: Geir Lode
© Federated Hermes


Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Private Markets boten in der Vergangen­heit einen gewissen Schutz vor der Volatilität der öffent­lichen Märkte und florierten oft in einem Umfeld der…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income

In den letzten fünf Jahren hat EMD eine Reihe globaler Schocks überstanden: die Covid-Pandemie, den Krieg in der Ukraine, die Neukali­brierung…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Siluk, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Die Renditen japanischer Staats­anleihen sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen: Die Rendite 10-jähriger Anleihen hat sich von 0,80% im September…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!