YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Eine neue Phase des Bärenmarktes beginnt

Die Kurse von Risikoanlagen wie Aktien spiegeln nach der Sommerrally erneut ein Soft-Landing-Szenario wider, stellt die Union Bancaire Privée (UBP) fest und rät Investoren, sich für die neue Phase des Bärenmarktes defensiver zu positionieren.

Reales Rezessionsrisiko

„Die Konjunkturrisiken sind aufgrund der Energiekrise und der Straffung durch die Zentralbanken noch einmal gewachsen“, schreibt Norman Villamin, Chief Investment Officer (CIO) Wealth Management und Head of Asset Allocation bei UBP, in einem aktuellen Marktkommentar. „Das globale Wachstum ist fragil, da die USA und China mit innenpolitischen Herausforderungen und hartem Wettbewerb zu kämpfen haben. Europa steht vor einer großen Energiekrise und einer schweren Rezession.“

Anpassung ans Zinsumfeld notwendig

Die Inflation in den USA habe ihren Höhepunkt erreicht, und es sei 2023 ein schrittweiser Rückgang zu erwarten. In Europa und Großbritannien hingegen drohe aufgrund der Energiekrise ein neuer Inflationsschock und könnte zweistellige Werte erreichen. Ungeachtet der drohenden Konjunkturabschwächung dürften die Zentralbanken daher die Leitzinsen weiterhin aggressiv anheben, da die Bekämpfung der Inflation für sie höchste Priorität habe. Für Norman Villamin heißt das unter anderem: „Die Aktienmärkte müssen noch einmal korrigieren, um sich an das höhere Zinsniveau anzupassen.“ Investoren sollten nicht mit einer Wiederholung des Gewinnwachstums aus dem ersten Halbjahr rechnen.

Qualität und alternative Strategien

Die UBP bleibt vorsichtig bei Risiko-Assets. „Wir bevorzugen weiterhin Qualität sowohl bei festverzinslichen Anlagen als auch bei Aktien. Denn Unternehmen mit soliden Bilanzen und hoher Ertragssicherheit sollten in nächster Zeit besser abschneiden. Darüber hinaus halten wir eine höhere Cash-Quote, strukturierte Produkte und alternative Strategien für zentrale Instrumente, um die Portfolios unabhängiger vom Markttrend aufzustellen“, schreibt der Investmentexperte von UBP. Auf der Anleiheseite hält die UBP an der Positionierung bei kurzer Duration fest und nutzt alternative Strategien, die einen Puffer für überraschend starke Zinssteigerungen bieten. Angesichts der aktuellen Kurse und der düsteren Konjunkturprognosen hat sich UBP von Bank- und Energietiteln getrennt zugunsten einer erhöhten Cash-Position. Auf der Währungsseite bevorzugt UBP US-Dollar, auch in Portfolios anderer Währungen.

www.fixed-income.org
Grafik: © UBP


 

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!