YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Eine neue Phase des Bärenmarktes beginnt

Die Kurse von Risikoanlagen wie Aktien spiegeln nach der Sommerrally erneut ein Soft-Landing-Szenario wider, stellt die Union Bancaire Privée (UBP) fest und rät Investoren, sich für die neue Phase des Bärenmarktes defensiver zu positionieren.

Reales Rezessionsrisiko

„Die Konjunkturrisiken sind aufgrund der Energiekrise und der Straffung durch die Zentralbanken noch einmal gewachsen“, schreibt Norman Villamin, Chief Investment Officer (CIO) Wealth Management und Head of Asset Allocation bei UBP, in einem aktuellen Marktkommentar. „Das globale Wachstum ist fragil, da die USA und China mit innenpolitischen Herausforderungen und hartem Wettbewerb zu kämpfen haben. Europa steht vor einer großen Energiekrise und einer schweren Rezession.“

Anpassung ans Zinsumfeld notwendig

Die Inflation in den USA habe ihren Höhepunkt erreicht, und es sei 2023 ein schrittweiser Rückgang zu erwarten. In Europa und Großbritannien hingegen drohe aufgrund der Energiekrise ein neuer Inflationsschock und könnte zweistellige Werte erreichen. Ungeachtet der drohenden Konjunkturabschwächung dürften die Zentralbanken daher die Leitzinsen weiterhin aggressiv anheben, da die Bekämpfung der Inflation für sie höchste Priorität habe. Für Norman Villamin heißt das unter anderem: „Die Aktienmärkte müssen noch einmal korrigieren, um sich an das höhere Zinsniveau anzupassen.“ Investoren sollten nicht mit einer Wiederholung des Gewinnwachstums aus dem ersten Halbjahr rechnen.

Qualität und alternative Strategien

Die UBP bleibt vorsichtig bei Risiko-Assets. „Wir bevorzugen weiterhin Qualität sowohl bei festverzinslichen Anlagen als auch bei Aktien. Denn Unternehmen mit soliden Bilanzen und hoher Ertragssicherheit sollten in nächster Zeit besser abschneiden. Darüber hinaus halten wir eine höhere Cash-Quote, strukturierte Produkte und alternative Strategien für zentrale Instrumente, um die Portfolios unabhängiger vom Markttrend aufzustellen“, schreibt der Investmentexperte von UBP. Auf der Anleiheseite hält die UBP an der Positionierung bei kurzer Duration fest und nutzt alternative Strategien, die einen Puffer für überraschend starke Zinssteigerungen bieten. Angesichts der aktuellen Kurse und der düsteren Konjunkturprognosen hat sich UBP von Bank- und Energietiteln getrennt zugunsten einer erhöhten Cash-Position. Auf der Währungsseite bevorzugt UBP US-Dollar, auch in Portfolios anderer Währungen.

www.fixed-income.org
Grafik: © UBP


 

Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!