YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ekosem-Agrar GmbH: Positiver Geschäftsverlauf im ersten Halbjahr 2012

Die Ekosem-Agrar GmbH, deutsche Holdinggesellschaft der auf Milchproduktion in Russland ausgerichteten Unternehmensgruppe Ekoniva, hat das erste Halbjahr 2012 mit einem sehr guten operativen Ergebnis abgeschlossen. Das Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) beträgt 16,8 Mio. Euro, das Betriebsergebnis (EBIT) 9,7 Mio. Euro.

Da die Gesellschaft das Geschäftsjahr ab 2012 auf das Kalenderjahr umgestellt hat, liegen keine Vergleichszahlen für den Vorjahreszeitraum vor. Verglichen mit den Ergebnissen des vollen Geschäftsjahres 2010/2011 mit einem EBITDA von 22,9 Mio. Euro und einem EBIT von 13,8 Mio. Euro zeigt sich jedoch eine überproportionale Ergebnissteigerung.

„Wir sind sehr zufrieden mit der Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2012. Die Zahlen unterstreichen, dass sich die Investitionen in das Milchgeschäft in den vergangenen Jahren gelohnt haben“, sagt Wolfgang Bläsi, CFO und Geschäftsführer der Ekosem-Agrar GmbH. „Der positive Ernteverlauf und die sehr guten Erzeugerpreise stimmen uns zuversichtlich, dass sich dieser Trend fortsetzen wird“, ergänzt Hauptgesellschafter und Geschäftsführer Stefan Dürr.

Die Gesamtleistung im ersten Halbjahr 2012 belief sich auf 53,8 Mio. Euro. Der Umsatz lag bei 29,5 Mio. Euro. Im vollen Geschäftsjahr 2010/2011 erreichte das Unternehmen eine Gesamtleistung von 80,8 Mio. Euro und einen Umsatz von 38,6 Mio. Euro. Wesentliche Treiber für den kräftigen Ausbau des Geschäfts sind deutliche Steigerungen bei der erzeugten Milchmenge und den landwirtschaftlichen Nutzflächen sowie die gute aufstehende Ernte in der russischen Schwarzerderegion, dem Hauptanbaugebiet der Gruppe.

Im ersten Halbjahr wurden ca. 41,4 Mio. Liter Milch produziert – in den zwölf Monaten des Geschäftsjahres 2010/11 waren es 50,6 Mio. Liter. Die Milchleistung pro Tag lag bei durchschnittlich 227 Tonnen im Vergleich zu 137 Tonnen pro Tag im Geschäftsjahr 2010/2011; die Tagesleistung je gemolkener Kuh stieg zwischen Juni 2011 und Juni 2012 um ca. 11 % von 19,64 auf 21,85 Liter. Der Rinderbestand zum 30. Juni 2012 lag bei über 30.000 (31. Dezember 2011 rd. 28.550), davon 12.456 Milchkühe (31. Dezember 2011 rd. 11.685). Die landwirtschaftliche Nutzfläche belief sich zum Zwischenbilanzstichtag auf rund 160.000 Hektar im Vergleich zu rund 159.000 zum Jahresende 2011; der Eigentumsanteil konnte von 45,9 % auf 50,6 % gesteigert werden.

Die heute ebenfalls veröffentlichten Zahlen für das Rumpfgeschäftsjahr 1. Oktober – 31. Dezember 2011 sind aufgrund des stark saisonal geprägten Geschäftsverlaufs in der Landwirtschaft nicht aussagekräftig. Die Umstellung des Bilanzstichtages vom 30. September auf den 31. Dezember des Jahres erfolgte nach dem Verkauf des Landmaschinenhandels im März 2011.

Die Unternehmensgruppe Ekoniva, deren Gründer und Geschäftsführer Stefan Dürr seit Ende der 80er Jahre in der russischen Landwirtschaft aktiv ist und deren Modernisierung er mitgeprägt hat, zählt zu den größten Milchproduzenten des Landes. Neben dem Milchgeschäft ist die Gesellschaft zudem einer der wichtigen Saatguthersteller Russlands. Der Bereich Premium-Rindfleisch als drittes Standbein befindet sich im Aufbau.

Die Ekosem-Agrar GmbH, Walldorf, ist die deutsche Holdinggesellschaft der Ekoniva Gruppe, eines der größten russischen Agrarunternehmen. Mit einem Bestand von 28.000 Rindern und einer durchschnittlichen Milchleistung von 240 Tonnen pro Tag ist die Gesellschaft drittgrößter Milchproduzent des Landes. Die Gruppe verfügt über eine Gesamtfläche von 160.000 Hektar Land und zählt darüber hinaus zu den führenden Saatgutherstellern Russlands. Als drittes Standbein wird derzeit das Geschäft mit Premium-Rindfleisch aufgebaut. Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens ist Stefan Dürr, der seit Ende der 80er Jahre in der russischen Landwirtschaft aktiv ist und deren Modernisierung in den letzten zwei Jahrzehnten entscheidend mitgeprägt hat. Für seine Verdienste um den deutsch-russischen Agrar-Dialog wurde er 2009 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Die Unternehmensgruppe ist mit rund 2.800 Mitarbeitern an sechs Standorten in Russland vertreten und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2010/2011 eine Gesamtleistung von 81 Mio. Euro.

www.fixed-income.org

 

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!