YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ekosem-Agrar steigert Milchproduktion deutlich

Ende 2013: 46.500 Rinder; 19.300 Milchkühe; 196.000 Hektar

Die Ekosem-Agrar GmbH, deutsche Holdinggesellschaft der auf Milchproduktion in Russland ausgerichteten Unternehmensgruppe Ekoniva, hat die Führungsposition innerhalb der russischen Rohmilch-Erzeuger in 2013 deutlich ausgebaut. Die Milchkuhherde hat die Gruppe im Jahresverlauf von 15.500 um 24,5 % auf 19.300 Tiere erweitert. Die gesamte Rinderherde wuchs in 2013 von 39.100 um 18,9 % auf 46.500 Tiere. Die Milchleistung legte deutlich überproportional zu. Zum Jahresende wurden 370 Tonnen Milch pro Tag gemolken – ein Wachstum von 37,5 % gegenüber den 269 Tonnen zum Dezember 2012. Inzwischen wurde schon die 400-Tonnen-Marke überschritten.

Neben dem Wachstum der Herde hat die Gruppe erneut in modernste Technik investiert. Auf einem Betrieb in der Region Kaluga, wo aufgrund einer Vielzahl von Industrieunternehmen ein Arbeitskräftemangel herrscht, wurden im vierten Quartal 2013 die ersten beiden Melkroboter in Betrieb genommen. Ziel ist es, einen Meilenstein bei der Modernisierung zu setzen und vor Ort künftig 1.800 Milchkühe mit zwölf Robotern zu melken.

Durch das integrierte Geschäftsmodell mit eigenem Futteranbau ist die Versorgung bereits bis 2015 sichergestellt. Im Jahr 2013 hat die Unternehmensgruppe die landwirtschaftliche Nutzfläche um 20.000 Hektar auf 196.000 Hektar vergrößert. Der Eigentumsanteil stieg um 13.700 Hektar auf 106.700 Hektar und liegt damit deutlich über 50 %. Stefan Dürr, Geschäftsführer und Hauptgesellschafter der Ekosem-Agrar GmbH: „Mit der Erweiterung der Herde und der stetig steigenden Milchleistung haben wir bereits die Basis für ein erfolgreiches Jahr 2014 geschaffen. Darüber hinaus haben wir in den vergangenen Tagen mit wichtigen Kunden höhere Milchpreise vereinbart.“

Weiterhin positive Rahmenbedingungen für die Milch-Erzeuger in Russland

Die Rahmenbedingungen für die Milch-Erzeuger in Russland sind weiterhin positiv. Die Nachfrage übersteigt das inländische Angebot um rund acht Mio. Tonnen. Dies entspricht der Leistung von rund einer Millionen Milchkühen und einem Investitionsvolumen von acht Milliarden Euro. Da die Zahl der privaten und kleinen Erzeuger rückläufig ist und der Aufbau großer Herden mit hohen Markteintrittsbarrieren verbunden ist, wird sich an der strukturellen Unterversorgung auf absehbare Zeit nichts ändern.

Wolfgang Bläsi, Geschäftsführer und CFO der Ekosem-Agrar GmbH: „Mit der Rubel-Abwertung können wir gut leben. In der Summe überwiegen eher die positiven Einflüsse eines schwachen Rubels deutlich.“ In der Rubel-Abwertung sieht die Unternehmensgruppe insgesamt kein Risiko für die Geschäftsentwicklung. Aufgrund der hohen Abhängigkeit von Importen, wird der Rubel-Verkaufspreis regelmäßig vom Weltmarktpreis, der in Euro und US-Dollar notiert, abgeleitet. Aufgrund der jüngsten Rubel-Abwertung wurde mit einem Hauptkunden erst vor wenigen Tagen eine Preiserhöhung (in Rubel) um 15 Prozent auf umgerechnet 47 Eurocent vereinbart. Dagegen bleiben die Personalkosten und die Rubel-Verbindlichkeiten – der wesentliche Teil der Konzern-Fremdfinanzierung – auf dem niedrigen Rubelniveau. Lediglich bei den Euro-Verbindlichkeiten gibt es negative Effekte.

Die Ekosem-Agrar GmbH, Walldorf, ist die deutsche Holdinggesellschaft der Ekoniva Gruppe, eines der größten russischen Agrarunternehmen. Mit einem Bestand von über 46.500 Rindern (davon 19.300 Milchkühe) und einer durchschnittlichen Milchleistung von über 400 Tonnen pro Tag ist die Gesellschaft größter Milchproduzent des Landes. Die Gruppe verfügt über eine landwirtschaftliche Nutzfläche von rund 196.000 Hektar und zählt darüber hinaus zu den führenden Saatgutherstellern Russlands. Als drittes Standbein wird derzeit das Geschäft mit Premium-Rindfleisch aufgebaut. Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens ist Stefan Dürr, der seit Ende der 80er Jahre in der russischen Landwirtschaft aktiv ist und deren Modernisierung in den letzten zwei Jahrzehnten entscheidend mitgeprägt hat. Für seine Verdienste um den deutsch-russischen Agrar-Dialog wurde er 2009 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Die Unternehmensgruppe ist mit rund 3.600 Mitarbeitern an sechs Standorten in Russland vertreten. Ekosem-Agrar hat im Geschäftsjahr 2012 eine Betriebsleistung von 108,2 Mio. Euro und ein EBIT von 17,2 Mio. Euro erwirtschaftet.

www.fixed-income.org

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!