YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Enterprise Holdings: Geschäftsjahr 2014/15: Versicherungsprämien 145,9 Mio. GBP

In dem zum 31.03.2015 abgelaufenen Geschäftsjahr verringerte sich das Versicherungsprämienvolumen leicht von 152,7 Mio. GBP im Vorjahr um 4,4% auf 145,9 Mio. GBP. Durch die in hohem Maße vorgenommenen Schadensregulierungen ergab sich für das operative Versicherungsgeschäft ein negatives Ergebnis in Höhe von -0,4 Mio. GBP, im Vorjahr waren es +9,3 Mio. GBP. Zusammen mit den Aufwendungen aus dem nicht operativen Geschäft ergab sich für das Geschäftsjahr ein Verlust vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) in Höhe von -5,7  Mio. GBP.

Der Mittelabfluss aus dem operativen Geschäft beträgt 18,5 Mio. GBP. Verglichen mit dem Mittelzufluss im Vorjahr in Höhe von 15,6 Mio. GBP spiegelt sich darin die kürzere Schadensbearbeitungszeit wider. Die schnellere Schadensregulierung führt zu deutlich niedrigeren durchschnittlichen Schadenszahlungen und damit zukünftig zu höheren Gewinnen. Im größten Versicherungsportfolio, den Kfz-Nischenversicherungen in Großbritannien, konnten die durchschnittlichen Zahlungen pro Schadensfall um ein Drittel reduziert werden. Das bringt dem Konzern jährlich erhebliche Kosteneinsparungen.

Ausblick für das Geschäftsjahr 2015/16

Andrew Flowers, Vorstandsvorsitzender der Enterprise Holdings: "Die schnellere Taktung der  Schadensregulierungen im Geschäftsjahr 2014/15 führte zu einem Verlust, gleichzeitig bilden geringere Schadenskosten die Basis für deutlich verbesserte zukünftige Gewinne. Wir bearbeiten und zahlen Schadensfälle schneller und wir haben ausreichende Reserven in unseren Büchern. Damit sind wir für die Zukunft bestens gerüstet. Das seit April 2015 laufende Geschäftsjahr wird ein Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens. Wir haben einige sehr profitable Distributionsunternehmen neu in den Konzern aufgenommen, die eine erhebliche Wertsteigerung darstellen und zudem das Potential haben, durch die Zusammenlegung zentraler Funktionen Skaleneffekte zu heben. Mit diesen positiven Veränderungen haben wir für die Zukunft einen gut aufgestellten, vertikal integrierten Nischenversicherungskonzern. Gleichzeitig haben wir Initiativen gestartet zur verbesserten Schadensbearbeitung, strengeren Kontrollen beim Underwriting und einer Plattform für Geschäftswachstum, die in Summe den Konzern im laufenden Geschäftsjahr zu deutlicher Profitabilität führen werden. Der Halbjahresbericht, der in wenigen Tagen veröffentlicht wird, wird diese Einschätzung untermauern."

Die Konsolidierung der zusätzlichen Unternehmen führt zu einer deutlichen Erhöhung des Eigenkapitals um 21,4 Mio. GBP. Zusätzlich wird sich im laufenden Geschäftsjahr das Konzern-EBITDA, je nach Leistung der erstmals konsolidierten Unternehmen, voraussichtlich auf 10 bis 14 Mio. GBP erhöhen. In der ersten Hälfte des laufenden Geschäftsjahres wurde bereits ein positives EBITDA von 4,3 Mio. GBP erzielt. Der erwartete Umsatz der neuen Unternehmen im laufenden Geschäftsjahr wird voraussichtlich knapp 40 Mio. GBP betragen. Der Konzern beschäftigt nun insgesamt mehr als 250 Personen an unterschiedlichen Standorten in Europa.

www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Investment

von Vincent Chung, Co-Portfoliomanager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price

Die globalen Märkte balancieren derzeit vorsichtig zwischen anhal­tender Inflation und robustem Wachstum, was zu einer Anpassung der…
Weiterlesen
Investment
Das Risiko-Ertrags-Profil für Aktien wird immer weniger attraktiv, während es gleich­zeitig Bedenken hinsicht­lich der Inflations­risiken gibt, wie…
Weiterlesen
Investment

Einzelhandel zeigt erhöhte Expansionsbereitschaft, Investoren planen mehr Zukäufe - mit Fokus auf Nahversorgung

Der heute veröffentlichte HAHN Retail Real Estate Report 2025/2026 bietet in seiner 20. Jubiläums-Ausgabe erneut einen umfas­senden Markt­überblick…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Vor einer Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) gab es selten so wenige Kommen­tare von Noten­bank­gouver­neuren. Allerdings spricht die…
Weiterlesen
Investment

von David Huang und Tim Elliot, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Dank solider Daten, fiskalischer und geld­politischer Maßnahmen, sinkender Zollrisiken und eines möglichen Friedens in der Ukraine stabilisiert sich…
Weiterlesen
Investment
Die Aussichten für Gold bleiben aufgrund einer Reihe von Faktoren weiterhin glänzend, schreibt Peter Kinsella, Globaler Leiter der Devisen­strategie…
Weiterlesen
Investment
„Die Risiken für franzö­sische Staats­anleihen in den komm­enden Tagen sind ausge­sprochen hoch – und auch das ist noch eine Unter­treibung,” sagt…
Weiterlesen
Investment
Stabile Funda­mental­daten, niedrigere Finan­zierungs­kosten und attraktive Bewer­tungen – all das schafft ein günstiges Umfeld für Europas…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!