YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Enterprise Holdings: Geschäftsjahr 2014/15: Versicherungsprämien 145,9 Mio. GBP

In dem zum 31.03.2015 abgelaufenen Geschäftsjahr verringerte sich das Versicherungsprämienvolumen leicht von 152,7 Mio. GBP im Vorjahr um 4,4% auf 145,9 Mio. GBP. Durch die in hohem Maße vorgenommenen Schadensregulierungen ergab sich für das operative Versicherungsgeschäft ein negatives Ergebnis in Höhe von -0,4 Mio. GBP, im Vorjahr waren es +9,3 Mio. GBP. Zusammen mit den Aufwendungen aus dem nicht operativen Geschäft ergab sich für das Geschäftsjahr ein Verlust vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) in Höhe von -5,7  Mio. GBP.

Der Mittelabfluss aus dem operativen Geschäft beträgt 18,5 Mio. GBP. Verglichen mit dem Mittelzufluss im Vorjahr in Höhe von 15,6 Mio. GBP spiegelt sich darin die kürzere Schadensbearbeitungszeit wider. Die schnellere Schadensregulierung führt zu deutlich niedrigeren durchschnittlichen Schadenszahlungen und damit zukünftig zu höheren Gewinnen. Im größten Versicherungsportfolio, den Kfz-Nischenversicherungen in Großbritannien, konnten die durchschnittlichen Zahlungen pro Schadensfall um ein Drittel reduziert werden. Das bringt dem Konzern jährlich erhebliche Kosteneinsparungen.

Ausblick für das Geschäftsjahr 2015/16

Andrew Flowers, Vorstandsvorsitzender der Enterprise Holdings: "Die schnellere Taktung der  Schadensregulierungen im Geschäftsjahr 2014/15 führte zu einem Verlust, gleichzeitig bilden geringere Schadenskosten die Basis für deutlich verbesserte zukünftige Gewinne. Wir bearbeiten und zahlen Schadensfälle schneller und wir haben ausreichende Reserven in unseren Büchern. Damit sind wir für die Zukunft bestens gerüstet. Das seit April 2015 laufende Geschäftsjahr wird ein Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens. Wir haben einige sehr profitable Distributionsunternehmen neu in den Konzern aufgenommen, die eine erhebliche Wertsteigerung darstellen und zudem das Potential haben, durch die Zusammenlegung zentraler Funktionen Skaleneffekte zu heben. Mit diesen positiven Veränderungen haben wir für die Zukunft einen gut aufgestellten, vertikal integrierten Nischenversicherungskonzern. Gleichzeitig haben wir Initiativen gestartet zur verbesserten Schadensbearbeitung, strengeren Kontrollen beim Underwriting und einer Plattform für Geschäftswachstum, die in Summe den Konzern im laufenden Geschäftsjahr zu deutlicher Profitabilität führen werden. Der Halbjahresbericht, der in wenigen Tagen veröffentlicht wird, wird diese Einschätzung untermauern."

Die Konsolidierung der zusätzlichen Unternehmen führt zu einer deutlichen Erhöhung des Eigenkapitals um 21,4 Mio. GBP. Zusätzlich wird sich im laufenden Geschäftsjahr das Konzern-EBITDA, je nach Leistung der erstmals konsolidierten Unternehmen, voraussichtlich auf 10 bis 14 Mio. GBP erhöhen. In der ersten Hälfte des laufenden Geschäftsjahres wurde bereits ein positives EBITDA von 4,3 Mio. GBP erzielt. Der erwartete Umsatz der neuen Unternehmen im laufenden Geschäftsjahr wird voraussichtlich knapp 40 Mio. GBP betragen. Der Konzern beschäftigt nun insgesamt mehr als 250 Personen an unterschiedlichen Standorten in Europa.

www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Private Markets boten in der Vergangen­heit einen gewissen Schutz vor der Volatilität der öffent­lichen Märkte und florierten oft in einem Umfeld der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!