YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Enterprise Holdings Ltd.: Halbjahresbericht zeigt starkes Wachstum bei Prämien und Gewinn

Laufendes Geschäftsjahr zum 31.03.2014 wird voraussichtliches bestes Jahr der Unternehmensgeschichte

Die untestierten Zahlen für die ersten sechs Monate des Geschäftsjahres, also von 1.April bis 30.September 2013 zeigen ein Versicherungsprämienvolumen (Gross Written Premium) von 74,3 Mio. Britischen Pfund (GBP). Für dieselbe 6-Monats-Periode des Vorjahres standen 56,7 Mio. GBP zu Buche.

Sehr positive Ergebniszahlen

Im operativen Versicherungsgeschäft wurde ein Ergebnis in Höhe von 11,1 Mio. GBP erzielt, im Vorjahr waren es 3,3 Mio. GBP. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) liegt bei 6,9 Mio. GBP, verglichen mit einem Verlust von 2,7 Mio. GBP für den Vorjahreszeitraum.

Ausblick: Weiteres Wachstum bei Prämien und Profitabilität im 2. Halbjahr erwartet

Andrew Flowers, CEO der Enterprise Holdings Ltd: “Wir sehen unverändert ein sehr starkes organisches Wachstum in den bestehenden Versicherungen und gehen davon aus, im laufenden Geschäftsjahr, das am 31.03.2014 endet, das Prämienvolumen auf 175 Mio. bis 200 Mio. GBP gegenüber 134,8 Mio. GBP im Vorjahr zu steigern.

Im Vorjahr haben wir unsere Berechnung der Schadensvorsorge für Automobilversicherungen in Großbritannien auf Basis einer „Worst Case Scenario“ Betrachtung angepasst. Die aktuell durchgeführte Überprüfung der individuellen Versicherungsverträge ergab einen ersten Auflösungsbedarf der Schadensrückstellungen, was unser Halbjahresergebnis direkt positiv beeinflusst. Neben den anhaltenden positiven Ergebnissen aus dem laufenden operativen Versicherungsgeschäft erwarten wir zum Geschäftsjahresende per 31.März 2014 einen weiteren größeren Betrag aus den in unserer Bilanz stehenden Schadensrückstellungen auflösen können. Aufgrund der beiden Effekte sind wir daher zuversichtlich, dass 2013/14 das beste Geschäftsjahr in der Unternehmensgeschichte werden wird.“

Aktualisierung Stand Sonderkonto

Gemäß den Anleihebedingungen verpflichtet sich die Emittentin einen Betrag, der 50% des geschätzten monatlichen Nettogewinns entspricht auf ein speziell dafür vorgesehenes Bankkonto einzuzahlen bis der Betrag auf diesem Konto dem Gesamtnennbetrag der Anleihe und allen während der Laufzeit der Anleihe fälligen Zinsen entspricht. Basierend auf den geschätzten, vorläufigen Ergebnissen für November hat die Gesellschaft im Dezember weitere 400.000 Euro auf dem Sonderkonto angespart. Bis heute wurden insgesamt 5.950.000 Euro einbezahlt. Abzüglich der Zinszahlung am 26. September 2013 in Höhe von 2.450.000 Euro beträgt das aktuelle Kontoguthaben somit 3.500.000 Euro.

www.fixed-income.org
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis
Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden.
----------------------------------------

Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!