YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Enterprise Holdings Ltd.: Halbjahresbericht zeigt starkes Wachstum bei Prämien und Gewinn

Laufendes Geschäftsjahr zum 31.03.2014 wird voraussichtliches bestes Jahr der Unternehmensgeschichte

Die untestierten Zahlen für die ersten sechs Monate des Geschäftsjahres, also von 1.April bis 30.September 2013 zeigen ein Versicherungsprämienvolumen (Gross Written Premium) von 74,3 Mio. Britischen Pfund (GBP). Für dieselbe 6-Monats-Periode des Vorjahres standen 56,7 Mio. GBP zu Buche.

Sehr positive Ergebniszahlen

Im operativen Versicherungsgeschäft wurde ein Ergebnis in Höhe von 11,1 Mio. GBP erzielt, im Vorjahr waren es 3,3 Mio. GBP. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) liegt bei 6,9 Mio. GBP, verglichen mit einem Verlust von 2,7 Mio. GBP für den Vorjahreszeitraum.

Ausblick: Weiteres Wachstum bei Prämien und Profitabilität im 2. Halbjahr erwartet

Andrew Flowers, CEO der Enterprise Holdings Ltd: “Wir sehen unverändert ein sehr starkes organisches Wachstum in den bestehenden Versicherungen und gehen davon aus, im laufenden Geschäftsjahr, das am 31.03.2014 endet, das Prämienvolumen auf 175 Mio. bis 200 Mio. GBP gegenüber 134,8 Mio. GBP im Vorjahr zu steigern.

Im Vorjahr haben wir unsere Berechnung der Schadensvorsorge für Automobilversicherungen in Großbritannien auf Basis einer „Worst Case Scenario“ Betrachtung angepasst. Die aktuell durchgeführte Überprüfung der individuellen Versicherungsverträge ergab einen ersten Auflösungsbedarf der Schadensrückstellungen, was unser Halbjahresergebnis direkt positiv beeinflusst. Neben den anhaltenden positiven Ergebnissen aus dem laufenden operativen Versicherungsgeschäft erwarten wir zum Geschäftsjahresende per 31.März 2014 einen weiteren größeren Betrag aus den in unserer Bilanz stehenden Schadensrückstellungen auflösen können. Aufgrund der beiden Effekte sind wir daher zuversichtlich, dass 2013/14 das beste Geschäftsjahr in der Unternehmensgeschichte werden wird.“

Aktualisierung Stand Sonderkonto

Gemäß den Anleihebedingungen verpflichtet sich die Emittentin einen Betrag, der 50% des geschätzten monatlichen Nettogewinns entspricht auf ein speziell dafür vorgesehenes Bankkonto einzuzahlen bis der Betrag auf diesem Konto dem Gesamtnennbetrag der Anleihe und allen während der Laufzeit der Anleihe fälligen Zinsen entspricht. Basierend auf den geschätzten, vorläufigen Ergebnissen für November hat die Gesellschaft im Dezember weitere 400.000 Euro auf dem Sonderkonto angespart. Bis heute wurden insgesamt 5.950.000 Euro einbezahlt. Abzüglich der Zinszahlung am 26. September 2013 in Höhe von 2.450.000 Euro beträgt das aktuelle Kontoguthaben somit 3.500.000 Euro.

www.fixed-income.org
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis
Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden.
----------------------------------------

Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Investment
„Der US-Dollar ist gefallen, und zwar deutlich. Noch bedeut­samer ist jedoch, dass die bisherigen Mechanis­men nicht mehr funktio­nieren”, sagt Benoit…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer von Schroders Capital

Ungeachtet der aktu­ellen Heraus­forderungen bleiben unsere Aus­sichten für neue Inves­titionen auf den Private Markets opti­mistisch, obwohl wir uns…
Weiterlesen
Investment
Während die Aktien­kurse der Welt schwanken, könnten die Schwellen­länder von der aktuellen Situation profitieren. James Donald, Leiter der Emerging…
Weiterlesen
Investment
Derek Halpenny, Head of Research, Global Markets EMEA & Inter­national Securities bei Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) kom­men­tiert die aktuelle…
Weiterlesen
Investment
Starke Schwan­kungen, steigende Unsicher­heit und zuneh­mende Unvorher­sehbarkeit machen Anlegern zu schaffen, während sie versuchen, die…
Weiterlesen
Investment
Die Marktteil­nehmer haben in letzter Zeit eine wilde Zeit durch­lebt. Seit Trumps „Tag der Befreiung“ war die Volatilität an den Aktien- und…
Weiterlesen
Investment

Goldpreis könnte bis Jahresmitte 3.700 US-Dollar überschreiten / von Kerstin Hottner, Head of Commodities, Vontobel

Investoren drängen weiter­hin zum Gold, wie man sehen kann: Erst­mals in der Geschichte hat das Edel­metall einen Preis von 3.500 US-Dollar pro Unze…
Weiterlesen
Investment

Strategische Zusammenarbeit zielt darauf ab, Marktanteile im schnell wachsenden Bereich Private Credit Secondaries zu gewinnen

Generali Invest­ments gibt die Auflegung seines ersten Private-Credit-Secon­daries-Fonds in Zusammen­arbeit mit Partners Group, einem der weltweit…
Weiterlesen
Investment

von Chris Kushlish, EM Sovereign Analyst, T. Rowe Price

Trotz der weit ver­breiteten Erleich­terung darüber, dass Donald Trump einige der von ihm am 2. April verhängten extremen Zölle für 90 Tage…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!