YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Enterprise Holdings: Positives Ergebnis in den ersten 9 Monaten des Geschäftsjahres: EBITDA +5,4 Mio. GBP

Ausblick: steigende Gewinne und Cashflows, erstes Folgerating für die Anleihe 2015/20 und Rating Update für Anleihe 2012/17

In den zum 31.12.2015 endenden neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres erreichte die Enterprise Holdings ein Versicherungsprämienvolumen von 93,3 Mio. GBP. Das Ergebnis für das operative Versicherungsgeschäft beträgt +17,3 Mio. GBP. Zusammen mit den Aufwendungen aus dem nicht operativen Geschäft ergab sich für den Berichtszeitraum ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) in Höhe von +5,4 Mio. GBP. Das Nachsteuerergebnis für den 9-Monats-Zeitraum beträgt +2,7 Mio. GBP.

Am 1. April betrugen die liquiden Mittel 27,6 Mio. GBP, zum Ende Dezember 2015 waren es 28,3 Mio. GBP. Berücksichtigt man den teilweisen Rückkauf der Anleihe 2012/17 in Höhe von 9,0 Mio. Euro im Oktober 2015 ergibt sich ein erheblicher Mittelzufluss für den 9-Monatszeitraum April bis Dezember 2015.

In den veröffentlichten Q3-Zahlen sind erstmals sämtliche Aktivitäten der neu hinzugekommenen Gesellschaften voll konsolidiert, wie z.B. Schadensfallbearbeitung und -management, Versicherungsmakler sowie Underwriting und Underwriting Beratung.

Ausblick für das laufende Geschäftsjahr 2015/16
Andrew Flowers, Vorstandsvorsitzender der Enterprise Holdings: “Das Ergebnis der ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres zeigt, dass die Profitabilität im Konzern zunimmt und positive Cashflows produziert werden. Die vertikale Diversifikationsstrategie mit der Aufnahme neuer Gesellschaften für versicherungsnahe Dienstleistungen in den Konsolidierungskreis beginnt sich auszuzahlen. Zusätzlich haben wir durch die Erhöhung des Konzerneigenkapitals die wirtschaftliche Position der Anleihegläubiger verbessert.
Aufgrund der positiven Ergebnisse der neu hinzugekommenen  Konzerngesellschaften, der überdotierten Rückstellungen in der operativen Versicherungsgesellschaft und der vorbildlichen Umsetzung der Anforderungen aus den Solvency II Regulierungen sind wir zuversichtlich, alle Zinszahlungen pünktlich zu leisten und die Anleihen bei Fälligkeit zurückzuzahlen. Aus diesem Grunde überweisen wir für beide Anleihen jeden Monat Geld auf Sonderkonten um für die Anleihegläubiger die Zinszahlungen bzw. die Rückzahlung bei Fälligkeit sicherzustellen.“

Aktueller Stand Sonderkonten
Anleihe 2015/20:
Gemäß den Anleihebedingungen zahlt die Enterprise Holdings seit Mai 2015 monatlich zehn Prozent der jährlich fälligen Zinszahlung auf ein spezielles Bankkonto ein um daraus die fälligen Zinsen zu begleichen. Aktuell beträgt das Guthaben 1.432.000 Euro.

Anleihe 2012/17: Seit Begebung der Anleihe im September 2012 hat Enterprise Holdings basierend auf den geschätzten, vorläufigen Monatsergebnissen inzwischen 17.520.000 Euro auf dem Sonderkonto angespart und daraus jeweils 2.450.000 Euro Zinsen am 26. September 2013 und 2014 sowie am 26. September 2015 Zinsen in Höhe von 2.008.000 Euro ausbezahlt. Im Oktober 2015 erfolgte eine gesonderte Einzahlung über 1.000.000 Euro. Aus dem vorhandenen Guthaben wurden 8.945.000 Euro zur Tilgung von gekündigten Anleihen verwendet. Der aktuelle Guthabensaldo beträgt 1.727.000 Euro.

Rating Update
Basierend auf den Finanzzahlen der ersten neun Monate sowie Dokumenten und detaillierten Auswertungen der Gesellschaft hat die Creditreform Rating AG im Rahmen ihrer Prüfung für beide Anleihen den im Dezember 2015 ausgesprochenen „Watch“-Status aufgehoben.

Das erste Folgerating der im März 2015 emittierten Anleihe 2015/20 ergab die Rating-Note „BBB-“.
Die erste Zinszahlung der 7,00%-Anleihe an die Gläubiger erfolgt am 30. März 2016. Ratings bisher: März 2015: BBB+,  Januar 2016: BBB-

Für die im September 2012 begebene Anleihe 2012/17 wurde das Rating auf „BBB“ angepasst. Die vierte Zinszahlung der 7,00%-Anleihe an die Gläubiger erfolgt am
26. September 2016. Ratings bisher: August 2012: A-, August 2013: A-, August 2014: A-, August 2015: A-; Januar 2016: BBB.

Die aktualisierten Rating Zertifikate sind ebenfalls auf der Unternehmenswebsite zum Download verfügbar. Das zweite Folgerating für die Anleihe 2015/20 ist für Januar 2017 geplant, für die Anleihe 2012/17 steht das vierte Folgerating im August 2016 an.

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Nachdem die Euro­päische Zentral­bank (EZB) die Leit­zinsen inner­halb eines Jahres um 200 Basis­punkte auf 2,0 Prozent gesenkt hat, erwarten wir bei…
Weiterlesen
Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!