YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Erste Asset Management legt Nachhaltigkeitsfonds für Unternehmensanleihen aus Schwellenländern auf

Schwellenländer wie China, Indien und Brasilien setzen verstärkt auf Nachhaltigkeit, um das zukünftige Wachstum ihrer Volkswirtschaften zu sichern. Zur Finanzierung der geplanten Nachhaltigkeitsprojekte werden nach Ansicht der Erste Asset Management Unternehmen aus den Emerging Markets in Zukunft auch verstärkt den Anleihesektor nutzen. Corporate-Bond-Investoren dürften in den Emerging Markets (EM) in den kommenden Jahren gute Anlagemöglichkeiten finden.

Vor diesem Hintergrund startet die Erste Asset Management den Fonds ERSTE RESPONSIBLE BOND EMERGING CORPORATE, der gezielt nur in Anleihen von EM-Unternehmen investiert, die einen umfassenden Auswahlprozess unter Nachhaltigkeitsaspekten durchlaufen haben. Dabei investiert das Portfoliomanagement der Erste Asset Management, in ein Anleiheuniversum, das der Zusammensetzung des Corporate EMBI (CEMBI) von J.P. Morgan ähnelt. 'Durch das Nachhaltigkeits-Screening ergeben sich aber deutliche Unterschiede', betont Peter Varga, Fondsmanager des neuen Nachhaltigkeitsfonds.

Emittenten, die ein schlechteres Rating als 'B-' tragen, werden nicht in das Anlageuniversum aufgenommen. 'Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass Anleihen von EM-Unternehmen mit einen Rating unter ,B-' das Risiko nicht wert sind', so Varga. Unter Liquiditäts-Aspekten investiert das Portfoliomanagement bevorzugt in Emissionen, deren durchschnittliche Größe über der des breiten Marktes liegt: 'Gerade in den Emerging Markets ist Liquidität ein wichtiger Erfolgsfaktor', betont Varga. Kein Emittent darf einen Portfolioanteil von mehr als zehn Prozent ausmachen. Grundsätzlich vom Investment ausgeschlossen sind Anleihen von Unternehmen, die bestimmte Kriterien verletzen. So führen zum Beispiel Korruption, Gentechnik oder Herstellung geächteter Waffen zum Ausschluss.

Beim neuen Fonds sichert ein mehrstufiges Auswahlverfahren die Zusammenstellung des investierbaren Universums gemäß der Nachhaltigkeits- und Liquiditätsvorgaben. Aus diesem Universum wählt das Portfoliomanagement anhand des bewährten Fixed-Income-Investmentprozesses die Bonds aus.

Die Erste Asset Management kombiniert beim neuen Fonds zwei Stärken: Zum einen ist die EAM in Österreich im Bereich ESG-Investment (ESG = Environmental, Social and Governance) bereits seit 2001 aktiv und dort mittlerweile Marktführer für ESG-Investments. So entwickelte die Fondsgesellschaft in den vergangenen Jahren einen umfassenden ESG-Investmentprozess, bei dem der Asset Manager unter anderem mit mehreren ESG-Research-Agenturen zusammenarbeitet. Zum anderen ist die EAM aber auch ein erfahrener Investor im Bereich Emerging Markets Fixed Income. So zählt der bereits 2007 aufgelegte ESPA BOND EMERGING MARKETS CORPORATE seit langem zu den besten Fonds seiner Peergroup. Zudem verfügt die EAM durch ihr Engagement in zahlreichen osteuropäischen Staaten über hervorragendes Know-how bei der Begleitung von wirtschaftlichen Transformationsprozessen in Schwellenländern.

www.fixed-income.org

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis
Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden.
----------------------------------------

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Nachdem die Euro­päische Zentral­bank (EZB) die Leit­zinsen inner­halb eines Jahres um 200 Basis­punkte auf 2,0 Prozent gesenkt hat, erwarten wir bei…
Weiterlesen
Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!