YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ETERNA: Umsatz- und überproportionales Ergebniswachstum im ersten Halbjahr 2018

Umsatzerlöse im ersten Halbjahr um 2,3% auf 51,4 Mio. EUR gesteigert

Die ETERNA Mode Holding GmbH, traditionsreicher und innovativer Hemden- und Blusenhersteller mit einer der führenden Hemdenmarken in Deutschland, informiert über die Zwischenergebnisse nach dem ersten Halbjahr 2018. Demnach steigerte ETERNA die Umsatzerlöse um 2,3% auf 51,4 Mio. EUR (Vorjahr: 50,2 Mio. EUR). Im Inlandsgeschäft erzielte ETERNA einen Zuwachs in Höhe von 3,0% und entwickelte sich damit besser als der Gesamtmarkt in Deutschland. Zugleich konnte der Export um 0,6% zulegen. Als Wachstumstreiber erwiesen sich vor allem die eigenkontrollierten Flächen, mit denen ETERNA ein niedriges zweistelliges Like-for-like-Plus erzielen konnte.

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) hat das Unternehmen trotz einem herausfordernden Marktumfeld im ersten Halbjahr 2018 um 21,2% auf 6,0 Mio. EUR deutlich gesteigert (Vorjahr: 5,0 Mio. EUR). ETERNA verfügt damit weiterhin über eine im Branchenvergleich hohe, zweistellige EBITDA-Marge von 11,7% (Vorjahr: 9,9%). Die überproportionale operative Ergebnisverbesserung wurde vor allem über das deutliche profitable Wachstum der eigenkontrollierten Flächen sowie ein verbessertes Warenmanagement und niedrigere Abschriften erreicht. Gleichzeitig investierte das Unternehmen in das weitere Wachstum durch gezielte Ausgaben in den Bereichen IT und Marketing.

Henning Gerbaulet, geschäftsführender Gesellschafter der ETERNA Mode Holding GmbH, zeigt sich mit der Entwicklung sehr zufrieden: "Das Umsatz- und Ergebniswachstum im ersten Halbjahr bestätigen die konsequente Umsetzung unserer ganzheitlichen Strategie. Dies zeigt, dass unsere Maßnahmen Früchte tragen und wir mit dem modernisierten Markenauftritt und der Verjüngung der Kollektionen, insbesondere bei Premium und Slim Fit, am Markt erfolgreich sind. Unsere Cross-Channel-Wachstumsstrategie trägt weiter maßgeblich zu höheren Verkaufspreisen und einer Margenverbesserung bei. Unser Ziel ist es, durch weitere Maßnahmen, vor allem zur verstärkten Digitalisierung des Unternehmens, zusätzliche Wachstumspotenziale zu erschließen und weiterhin besser als der Markt zu performen."

Das Konzernergebnis erhöhte sich in den ersten sechs Monaten 2018 um 3,9 Mio. EUR und liegt bei -1,2 Mio. EUR. Im Vorjahr waren Refinanzierungskosten in Höhe von 3,3 Mio. EUR angefallen und hatten das Konzernergebnis belastet. Zudem ist das Konzernergebnis durch die planmäßige, aber nicht liquiditätswirksame Abschreibung auf den Firmenwert in Höhe von 3,2 Mio. EUR geprägt, der 2006 im Rahmen eines Leveraged-Buyout angesetzt wurde. Bereinigt um die planmäßige Firmenwertabschreibung resultiert ein positives Konzernergebnis in Höhe von 2,0 Mio. EUR (Vorjahr: -1,8 Mio. EUR).

Die rein strukturell bedingten Verluste aus der Firmenwertabschreibung wirken sich auf das Eigenkapital des Konzerns aus, wodurch das wirtschaftliche Eigenkapital im Jahresverlauf erstmals negativ werden wird. Diese Effekte betreffen jedoch ausschließlich die Holdinggesellschaft. Henning Gerbaulet erklärt: "In den operativen Einzelgesellschaften hat ETERNA eine hohe Profitabilität mit guten Bilanzstrukturen, die unsere wirtschaftliche Stärke belegen. Dies zeigt auch die starke Cashflow-Entwicklung unseres Unternehmens."

Die liquiden Mittel in Höhe von 11,2 Mio. EUR per 30. Juni 2018 liegen um 6,7 Mio. EUR über dem entsprechenden Vorjahreswert von 4,5 Mio. EUR. Im Zeitraum von Januar 2013 bis Dezember 2017 konnte ETERNA durch eine starke Cash Conversion die Nettoverschuldung um 7,7 Mio. EUR (-13,2%) reduzieren, was die Schuldendienstfähigkeit von ETERNA belegt. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2017 konnte die Nettoverschuldung per 30. Juni 2018 um 6,7 Mio. EUR (-12,5%) reduziert werden. Die liquiden Mittel waren im Vorjahr durch Refinanzierungskosten beeinflusst. Die Refinanzierung wird sich in den kommenden Quartalen über die günstigeren Konditionen positiv auf das Ergebnis und die Liquidität des Unternehmens auswirken. "Der langfristig reduzierte Kapitaldienst hilft uns bei der weiteren Umsetzung unserer Strategie. So verfügen wir über einen größeren finanziellen Spielraum um unser Wachstum voranzutreiben sowie für die weitere Entschuldung", erklärt Henning Gerbaulet.

Für das laufende Geschäftsjahr 2018 zeigt er sich weiterhin optimistisch: "Wir stehen gut da, was sich in den gestiegenen Umsätzen, der hohen Liquidität sowie dem überproportional verbesserten operativen Ergebnis widerspiegelt. Das intensivierte Engagement in Vertrieb, Marke und Produkt zahlt sich für ETERNA weiterhin aus. Für das Geschäftsjahr 2018 halten wir an der ursprünglichen Prognose fest und erwarten einen erneuten Umsatzrekord mit einem Wachstum im unteren einstelligen Prozentbereich sowie eine leichte Ergebnisverbesserung und damit erneut eine Performance über dem Schnitt des Gesamtmarktes."

https://www.fixed-income.org/
(Foto: © ETERNA)


Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Investment

von Vincent Chung, Co-Portfoliomanager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price

Die globalen Märkte balancieren derzeit vorsichtig zwischen anhal­tender Inflation und robustem Wachstum, was zu einer Anpassung der…
Weiterlesen
Investment
Das Risiko-Ertrags-Profil für Aktien wird immer weniger attraktiv, während es gleich­zeitig Bedenken hinsicht­lich der Inflations­risiken gibt, wie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!