YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ETERNA: Umsatz- und überproportionales Ergebniswachstum im ersten Halbjahr 2018

Umsatzerlöse im ersten Halbjahr um 2,3% auf 51,4 Mio. EUR gesteigert

Die ETERNA Mode Holding GmbH, traditionsreicher und innovativer Hemden- und Blusenhersteller mit einer der führenden Hemdenmarken in Deutschland, informiert über die Zwischenergebnisse nach dem ersten Halbjahr 2018. Demnach steigerte ETERNA die Umsatzerlöse um 2,3% auf 51,4 Mio. EUR (Vorjahr: 50,2 Mio. EUR). Im Inlandsgeschäft erzielte ETERNA einen Zuwachs in Höhe von 3,0% und entwickelte sich damit besser als der Gesamtmarkt in Deutschland. Zugleich konnte der Export um 0,6% zulegen. Als Wachstumstreiber erwiesen sich vor allem die eigenkontrollierten Flächen, mit denen ETERNA ein niedriges zweistelliges Like-for-like-Plus erzielen konnte.

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) hat das Unternehmen trotz einem herausfordernden Marktumfeld im ersten Halbjahr 2018 um 21,2% auf 6,0 Mio. EUR deutlich gesteigert (Vorjahr: 5,0 Mio. EUR). ETERNA verfügt damit weiterhin über eine im Branchenvergleich hohe, zweistellige EBITDA-Marge von 11,7% (Vorjahr: 9,9%). Die überproportionale operative Ergebnisverbesserung wurde vor allem über das deutliche profitable Wachstum der eigenkontrollierten Flächen sowie ein verbessertes Warenmanagement und niedrigere Abschriften erreicht. Gleichzeitig investierte das Unternehmen in das weitere Wachstum durch gezielte Ausgaben in den Bereichen IT und Marketing.

Henning Gerbaulet, geschäftsführender Gesellschafter der ETERNA Mode Holding GmbH, zeigt sich mit der Entwicklung sehr zufrieden: "Das Umsatz- und Ergebniswachstum im ersten Halbjahr bestätigen die konsequente Umsetzung unserer ganzheitlichen Strategie. Dies zeigt, dass unsere Maßnahmen Früchte tragen und wir mit dem modernisierten Markenauftritt und der Verjüngung der Kollektionen, insbesondere bei Premium und Slim Fit, am Markt erfolgreich sind. Unsere Cross-Channel-Wachstumsstrategie trägt weiter maßgeblich zu höheren Verkaufspreisen und einer Margenverbesserung bei. Unser Ziel ist es, durch weitere Maßnahmen, vor allem zur verstärkten Digitalisierung des Unternehmens, zusätzliche Wachstumspotenziale zu erschließen und weiterhin besser als der Markt zu performen."

Das Konzernergebnis erhöhte sich in den ersten sechs Monaten 2018 um 3,9 Mio. EUR und liegt bei -1,2 Mio. EUR. Im Vorjahr waren Refinanzierungskosten in Höhe von 3,3 Mio. EUR angefallen und hatten das Konzernergebnis belastet. Zudem ist das Konzernergebnis durch die planmäßige, aber nicht liquiditätswirksame Abschreibung auf den Firmenwert in Höhe von 3,2 Mio. EUR geprägt, der 2006 im Rahmen eines Leveraged-Buyout angesetzt wurde. Bereinigt um die planmäßige Firmenwertabschreibung resultiert ein positives Konzernergebnis in Höhe von 2,0 Mio. EUR (Vorjahr: -1,8 Mio. EUR).

Die rein strukturell bedingten Verluste aus der Firmenwertabschreibung wirken sich auf das Eigenkapital des Konzerns aus, wodurch das wirtschaftliche Eigenkapital im Jahresverlauf erstmals negativ werden wird. Diese Effekte betreffen jedoch ausschließlich die Holdinggesellschaft. Henning Gerbaulet erklärt: "In den operativen Einzelgesellschaften hat ETERNA eine hohe Profitabilität mit guten Bilanzstrukturen, die unsere wirtschaftliche Stärke belegen. Dies zeigt auch die starke Cashflow-Entwicklung unseres Unternehmens."

Die liquiden Mittel in Höhe von 11,2 Mio. EUR per 30. Juni 2018 liegen um 6,7 Mio. EUR über dem entsprechenden Vorjahreswert von 4,5 Mio. EUR. Im Zeitraum von Januar 2013 bis Dezember 2017 konnte ETERNA durch eine starke Cash Conversion die Nettoverschuldung um 7,7 Mio. EUR (-13,2%) reduzieren, was die Schuldendienstfähigkeit von ETERNA belegt. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2017 konnte die Nettoverschuldung per 30. Juni 2018 um 6,7 Mio. EUR (-12,5%) reduziert werden. Die liquiden Mittel waren im Vorjahr durch Refinanzierungskosten beeinflusst. Die Refinanzierung wird sich in den kommenden Quartalen über die günstigeren Konditionen positiv auf das Ergebnis und die Liquidität des Unternehmens auswirken. "Der langfristig reduzierte Kapitaldienst hilft uns bei der weiteren Umsetzung unserer Strategie. So verfügen wir über einen größeren finanziellen Spielraum um unser Wachstum voranzutreiben sowie für die weitere Entschuldung", erklärt Henning Gerbaulet.

Für das laufende Geschäftsjahr 2018 zeigt er sich weiterhin optimistisch: "Wir stehen gut da, was sich in den gestiegenen Umsätzen, der hohen Liquidität sowie dem überproportional verbesserten operativen Ergebnis widerspiegelt. Das intensivierte Engagement in Vertrieb, Marke und Produkt zahlt sich für ETERNA weiterhin aus. Für das Geschäftsjahr 2018 halten wir an der ursprünglichen Prognose fest und erwarten einen erneuten Umsatzrekord mit einem Wachstum im unteren einstelligen Prozentbereich sowie eine leichte Ergebnisverbesserung und damit erneut eine Performance über dem Schnitt des Gesamtmarktes."

https://www.fixed-income.org/
(Foto: © ETERNA)


Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!