YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

EU-Taxonomie: EU-Parlament stuft Gas und Atomkraft als nachhaltig ein

von Adrie Heinsbroek, Chief Sustainability Officer bei NN Investment Partners

NN IP begrüßt die grüne EU-Taxonomie, da wir glauben, dass es den Investoren hilft, einen Rahmen für Aktivitäten, Produkte oder Dienstleistungen zu haben, die als nachhaltig gelten können. Wir sehen dies jedoch als Leitfaden und Ausgangspunkt für Investoren, um ihre eigenen Investitionsentscheidungen zu treffen. Die Diskussion über die Aufnahme von Erdgas und Kernenergie in die grüne EU-Taxonomie wird schon seit einiger Zeit geführt. Ob diese Bereiche in die EU-Taxonomie aufgenommen werden oder nicht, ändert nichts an unserer Ansicht über ihre Nachhaltigkeit, und wir würden unseren Rahmen für verantwortungsbewusstes Investieren nicht anpassen.

•  Der Standpunkt von NN IP zu Investitionen in die Kernenergie basiert auf drei grundlegenden Aussagen: 1) wir unterstützen den Übergang von fossilen Brennstoffen zu kohlenstoffärmeren Alternativen, 2) wir glauben, dass die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien die langfristig tragfähigste Lösung für die Energieversorgung ist, und 3) wir sehen in der gegenwärtigen Situation die Notwendigkeit einer zusätzlichen Energiequelle (da erneuerbare Energien allein nicht den gesamten Bedarf decken können), und dafür ist die Kernenergie eine relativ kohlenstoffarme Alternative.

•  Im Rahmen der Nachhaltigkeits- und Impact-Strategien von NN IP werden keine Energieversorger finanziert, die zusätzliche Anlagen zur Stromerzeugung aus Kernenergie errichten. Es werden auch keine bestehenden Kernkraftwerke finanziert, mit deren Bau nach 2019 begonnen wurde, es sei denn, sie werden nach Ablauf der Laufzeit abgeschaltet oder es werden Wartungsarbeiten durchgeführt, um die Lebensdauer der Anlage zu verlängern, die dann nach Ablauf der Laufzeit abgeschaltet wird.

•  Es ist auch schwierig, über unsere Nachhaltigkeits- und Impact-Fonds in Kernenergie zu investieren, da es Schwellenwerte für Unternehmen hinsichtlich ihrer Erfolgsbilanz bei Sicherheit, Umweltgenehmigungen und Stakeholder-Management gibt. Tatsächlich haben mehrere Fonds von NN IP Kernenergie ausgeschlossen, da nur maximal 5 % der Stromerzeugung aus Kernenergie stammen dürfen.

•  Erdgas kann als Übergangsenergieträger betrachtet werden, in den wir unter bestimmten Bedingungen investieren können. Für unsere Green-Bonds-Strategien ist es jedoch nicht investierbar.

www.green-bonds.com
Foto: Adrie Heinsbroek © NN Investment Partners


 

Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!