YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Europäische Immobilienmärkte: Preisdruck und Einflussfaktoren

von Virginie Wallut, Director of Real Estate Research and Sustainable Investment, La Française Real Estate Managers

Insgesamt leidet der europäische Immobilienmarkt unter den Auswirkungen der restriktiven Geldpolitik, mit der die rasant steigende Inflation eingedämmt werden soll. Der Krieg zwischen der Ukraine und Russland ist nur einer der Faktoren, die zur Inflation beitragen (höhere Rohstoffpreise – Lebensmittel, Energie), aber nicht der einzige. Schon vor der Invasion in die Ukraine nahm der Preisdruck zu. Historisch hohe Staatsausgaben zur Unterstützung des Wirtschaftswachstums während der Pandemie führten weltweit zu massiven Ersparnisüberschüssen und sehr hohen Beschäftigungszahlen. Und kaum normalisierte sich die Welt wieder, führten die überschüssigen Ersparnisse zu einem Nachfrageschub, der wiederum zu Inflation führte.

Auf dem europäischen Gewerbeimmobilienmarkt hat sich der Anstieg der risikofreien Zinssätze natürlich in höheren Immobilienrenditen niedergeschlagen. Diese wurden bis zu einem gewissen Grad durch die Anpassung der Mieten an die Inflation kompensiert (wie in vielen europäischen Ländern üblich). In Europa belief sich das Investitionsvolumen für Gewerbeimmobilien Ende Dezember 2022 auf fast 245 Mrd. Euro. Im Vergleich zum Vorjahr ging das Investitionsvolumen aufgrund eines besonders schleppenden vierten Quartals leicht zurück (-4%). Die Anleger zeigten eine deutlich abwartende Haltung, da sich Verkäufer und Käufer bei den Preisen nicht einig waren, insbesondere bei den Anlageklassen mit den niedrigsten Renditen. Hinter dem Rückgang des europäischen Investitionsvolumens insgesamt verbergen sich jedoch unterschiedliche Entwicklungen in den einzelnen Ländern: Der deutliche Rückgang in Deutschland (-17%) und Großbritannien (-5%) überdeckt einen leichten Anstieg des Volumens in Frankreich (+2%) und einen deutlicheren Anstieg in Belgien (+115%), Spanien (+35%) und Irland (+20%).

Außerdem wurden angesichts der höheren Finanzierungskosten Fremdkapitalinvestoren aus dem Markt gedrängt, wodurch sich Chancen für Eigenkapitalinvestoren ergaben.

Quelle: CBRE, LF REM RESEARCH
www.fixed-income.org
Foto: melancholiaphotography auf Pixabay


 

Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!