YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

EZB flutet die Märkte und senkt Leitzins auf Rekordtief

Von Michael Winkler, Chief Investment Officer der St.Galler Kantonalbank Deutschland AG

Die Europäische Zentralbank (EZB) überrascht die Märkte und setzt den Leitzins von bisher 0,50 Prozent auf ein Allzeittief von 0,25 Prozent herab. Das Gros der Experten hatte nicht mit einer Zinssenkung gerechnet, zumal die Konjunkturerholung in vielen Euroländern eine weitere Lockerung der Geldpolitik nicht notwendig gemacht hätte. Die Aktienmärkte reagieren euphorisch auf diesen neuen Liquiditätsschub. Michael Winkler, Chief Investment Officer der St.Galler Kantonalbank Deutschland AG, erklärt: „Wir fühlen uns in unserer Annahme bestätigt, dass der Kauf qualitativ guter Werte aus dem EURO STOXX 50 der beste Weg ist, um Überrenditen in unseren Portfolien zu erzielen.“

Die „Politik des billigen Geldes“ geht weiter Der Hauptgrund für die Entscheidung der EZB ist, dass die Inflation in den 17 Euro-Ländern im Oktober auf 0,7 Prozent gefallen ist. Sie liegt damit deutlich unter dem von der EZB anvisierten Zielwert von 2 Prozent. „Die Furcht vieler Marktteilnehmer vor einer inflationären Entwicklung war unbegründet, Europa muss vielmehr aufpassen, nicht in eine deflationäre Abwärtsentwicklung zu geraten“, warnt Michael Winkler. Der Anlagestratege sieht in der Entscheidung der EZB auch ein deutliches Risiko: „Der heutige Tag zeigt erneut, dass die Märkte inzwischen von immer neuen Liquiditätsschüben der Notenbank abhängig geworden sind. Diese Abhängigkeit von Zinsentscheidungen erhöht die Volatilität und begünstigt Blasenbildungen an den Kapitalmärkten“, so Michael Winkler weiter.

Die Jahresendrallye hat begonnen

Da die EZB erklärt hat, dass die Zinsen im Euroraum für einen längeren Zeitraum auf dem aktuellen Niveau verharren werden, ist der Weg für eine Jahresendrallye an den Börsen bereitet. Die Aktienmärkte gaben heute bereits einen ersten Vorgeschmack. Der DAX legte zwischenzeitlich auf 9.150 Punkte zu. Der Euro hingegen fiel, liegt mittlerweile nur noch bei $1,33. Die Währungsabwertung deutet Winkler als positiv für die europäische Konjunktur: „Insbesondere die schwächelnden Südländer profitieren davon, können nun wieder aufatmen. Auch für das Exportland Deutschland ist die Euroschwäche positiv.“ Angesichts der günstigen Rahmenbedingungen setzt die St.Galler Kantonalbank Deutschland AG weiterhin in ihrer Anlagestrategie auf EURO STOXX 50-Werte. Besonders attraktiv sind zyklische Werte, aber auch ausgewählte Finanzwerte haben noch Nachholbedarf. Aus Gründen der Länderallokation sind vor allem die zugehörigen Titel aus Spanien, Italien und Frankreich vielversprechend.“

www.fixed-income.org

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!