YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

EZB flutet die Märkte und senkt Leitzins auf Rekordtief

Von Michael Winkler, Chief Investment Officer der St.Galler Kantonalbank Deutschland AG

Die Europäische Zentralbank (EZB) überrascht die Märkte und setzt den Leitzins von bisher 0,50 Prozent auf ein Allzeittief von 0,25 Prozent herab. Das Gros der Experten hatte nicht mit einer Zinssenkung gerechnet, zumal die Konjunkturerholung in vielen Euroländern eine weitere Lockerung der Geldpolitik nicht notwendig gemacht hätte. Die Aktienmärkte reagieren euphorisch auf diesen neuen Liquiditätsschub. Michael Winkler, Chief Investment Officer der St.Galler Kantonalbank Deutschland AG, erklärt: „Wir fühlen uns in unserer Annahme bestätigt, dass der Kauf qualitativ guter Werte aus dem EURO STOXX 50 der beste Weg ist, um Überrenditen in unseren Portfolien zu erzielen.“

Die „Politik des billigen Geldes“ geht weiter Der Hauptgrund für die Entscheidung der EZB ist, dass die Inflation in den 17 Euro-Ländern im Oktober auf 0,7 Prozent gefallen ist. Sie liegt damit deutlich unter dem von der EZB anvisierten Zielwert von 2 Prozent. „Die Furcht vieler Marktteilnehmer vor einer inflationären Entwicklung war unbegründet, Europa muss vielmehr aufpassen, nicht in eine deflationäre Abwärtsentwicklung zu geraten“, warnt Michael Winkler. Der Anlagestratege sieht in der Entscheidung der EZB auch ein deutliches Risiko: „Der heutige Tag zeigt erneut, dass die Märkte inzwischen von immer neuen Liquiditätsschüben der Notenbank abhängig geworden sind. Diese Abhängigkeit von Zinsentscheidungen erhöht die Volatilität und begünstigt Blasenbildungen an den Kapitalmärkten“, so Michael Winkler weiter.

Die Jahresendrallye hat begonnen

Da die EZB erklärt hat, dass die Zinsen im Euroraum für einen längeren Zeitraum auf dem aktuellen Niveau verharren werden, ist der Weg für eine Jahresendrallye an den Börsen bereitet. Die Aktienmärkte gaben heute bereits einen ersten Vorgeschmack. Der DAX legte zwischenzeitlich auf 9.150 Punkte zu. Der Euro hingegen fiel, liegt mittlerweile nur noch bei $1,33. Die Währungsabwertung deutet Winkler als positiv für die europäische Konjunktur: „Insbesondere die schwächelnden Südländer profitieren davon, können nun wieder aufatmen. Auch für das Exportland Deutschland ist die Euroschwäche positiv.“ Angesichts der günstigen Rahmenbedingungen setzt die St.Galler Kantonalbank Deutschland AG weiterhin in ihrer Anlagestrategie auf EURO STOXX 50-Werte. Besonders attraktiv sind zyklische Werte, aber auch ausgewählte Finanzwerte haben noch Nachholbedarf. Aus Gründen der Länderallokation sind vor allem die zugehörigen Titel aus Spanien, Italien und Frankreich vielversprechend.“

www.fixed-income.org

Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!