YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fed auf Kurs für eine weiche Landung - Rückenwind für Fixed Income Märkte

von Robert Tipp, Chief Investment Strategist bei PGIM Fixed Income

Was die Maßnahmen der Federal Reserve betrifft, so ist die Wachstumsrate der Wirtschaft stabil geblieben. Die Inflationsrate ist insgesamt um 5-6 % und in der Kernrate um nahezu 3 % zurückgegangen. Im Markt wird darüber diskutiert, ob die Fed eine Rezession in Kauf nehmen würde. Aus unserer Sicht strebt sie eine weiche Landung an und hat die Rahmenbedingungen ausreichend restriktiv gestaltet, dass die Inflation ziemlich stark zurückgegangen ist. Der Lohnanstieg hat sich verlangsamt. Und das ist gelungen, während die Arbeitslosigkeit niedrig blieb und das Wachstum anhielt. Ich bin also der Meinung, dass die Federal Reserve einen sehr gelungenen Kurs eingeschlagen hat.

Hat die Fed spät gehandelt? Ja, allerdings war ihre Erfahrung während der Pandemie ein wenig eingeschränkt. Es gab bisher einfach noch nicht viele Erfahrungswerte von Seiten der Zentralbanken, wie man es machen sollte. Insofern ist das Ergebnis durchaus positiv, und die Zentralbank bemüht sich, ihre Botschaft zu verfeinern. 

Attraktiver Zeitpunkt für Fixed Income

Ich denke, wir waren bereits nach dem Zyklus von 2018 auf dem Weg zu einer weichen Landung, die durch eine Pandemie unterbrochen wurde. Ende der 90er Jahren gab es nach dem 94er Zyklus eine weiche Landung. Das Problem ist, dass viele Menschen das Platzen der Dotcom-Blase und auch die Weltwirtschaftskrise miterlebt haben und ihnen die Erfahrung der weichen Landung fehlt. Die meisten sind daran gewöhnt, dass die Zinssätze steigen und wieder fallen, dass es zu einem Crash kommt und damit große Probleme einhergehen. Dass die Dinge auch anders ablaufen können, ist ihnen fremd. In der Vergangenheit hat es weiche Landungen gegeben, und es sieht so aus, als ob wir dieses Mal auf einem guten Weg dorthin sind. 

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in Fixed Income zu investieren? Auf jeden Fall. Strategisch gesehen ist der Höhepunkt der Zinsen erreicht, wenn der Zinserhöhungszyklus der Fed zu Ende geht. Das war vermutlich Ende September letzten Jahres. Ende 2022 sind wir in diese Kaufphase eingetreten, in der wir uns noch immer befinden. Wir beobachten, dass der Markt aktuell eine Menge Rückenwind bekommt. Ich denke, das ist der Grund, warum die Risikoprämien am Markt so niedrig sind, aber sie werden wahrscheinlich niedrig bleiben. Insgesamt betrachtet glaube ich, dass die Federal Reserve hier einen sehr erfolgreichen Kurs fährt.

www.fixed-income.org 
Foto: Robert Tipp © PGIM Fixed Income


 

Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!