YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fed auf Kurs für eine weiche Landung - Rückenwind für Fixed Income Märkte

von Robert Tipp, Chief Investment Strategist bei PGIM Fixed Income

Was die Maßnahmen der Federal Reserve betrifft, so ist die Wachstumsrate der Wirtschaft stabil geblieben. Die Inflationsrate ist insgesamt um 5-6 % und in der Kernrate um nahezu 3 % zurückgegangen. Im Markt wird darüber diskutiert, ob die Fed eine Rezession in Kauf nehmen würde. Aus unserer Sicht strebt sie eine weiche Landung an und hat die Rahmenbedingungen ausreichend restriktiv gestaltet, dass die Inflation ziemlich stark zurückgegangen ist. Der Lohnanstieg hat sich verlangsamt. Und das ist gelungen, während die Arbeitslosigkeit niedrig blieb und das Wachstum anhielt. Ich bin also der Meinung, dass die Federal Reserve einen sehr gelungenen Kurs eingeschlagen hat.

Hat die Fed spät gehandelt? Ja, allerdings war ihre Erfahrung während der Pandemie ein wenig eingeschränkt. Es gab bisher einfach noch nicht viele Erfahrungswerte von Seiten der Zentralbanken, wie man es machen sollte. Insofern ist das Ergebnis durchaus positiv, und die Zentralbank bemüht sich, ihre Botschaft zu verfeinern. 

Attraktiver Zeitpunkt für Fixed Income

Ich denke, wir waren bereits nach dem Zyklus von 2018 auf dem Weg zu einer weichen Landung, die durch eine Pandemie unterbrochen wurde. Ende der 90er Jahren gab es nach dem 94er Zyklus eine weiche Landung. Das Problem ist, dass viele Menschen das Platzen der Dotcom-Blase und auch die Weltwirtschaftskrise miterlebt haben und ihnen die Erfahrung der weichen Landung fehlt. Die meisten sind daran gewöhnt, dass die Zinssätze steigen und wieder fallen, dass es zu einem Crash kommt und damit große Probleme einhergehen. Dass die Dinge auch anders ablaufen können, ist ihnen fremd. In der Vergangenheit hat es weiche Landungen gegeben, und es sieht so aus, als ob wir dieses Mal auf einem guten Weg dorthin sind. 

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in Fixed Income zu investieren? Auf jeden Fall. Strategisch gesehen ist der Höhepunkt der Zinsen erreicht, wenn der Zinserhöhungszyklus der Fed zu Ende geht. Das war vermutlich Ende September letzten Jahres. Ende 2022 sind wir in diese Kaufphase eingetreten, in der wir uns noch immer befinden. Wir beobachten, dass der Markt aktuell eine Menge Rückenwind bekommt. Ich denke, das ist der Grund, warum die Risikoprämien am Markt so niedrig sind, aber sie werden wahrscheinlich niedrig bleiben. Insgesamt betrachtet glaube ich, dass die Federal Reserve hier einen sehr erfolgreichen Kurs fährt.

www.fixed-income.org 
Foto: Robert Tipp © PGIM Fixed Income


 

Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!