YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Federated Hermes Marktkommentar: Corona-Krise als einzigartige Chance nutzen - gerade mit Blick auf Nachhaltigkeit

Wöchentlich fassen die zwei Anlageexperten Eoin Murray und Geir Lode von Federated Hermes die neuesten Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Wirtschaft und Investments zusammen. Heute blicken sie auf die kurz- und langfristigen – positiven wie negativen – Entwicklungen, gerade auch mit Blick auf Nachhaltigkeit.

Eoin Murray, Head of Investment bei Federated Hermes:

„Mit Ostern kurz vor der Tür ist es an der Zeit, innezuhalten, um Bilanz zu ziehen und zu schauen, wo die Märkte heute stehen. Die ultimative Lösung zur endgültigen Eindämmung der Pandemie liegt außerhalb des Finanz- und Wirtschaftssystems und ist von großer Unsicherheit geprägt. Dennoch können wir über die ausgewogene Bilanz der Entwicklungen nachdenken, die die Märkte kurz- und langfristig prägen werden.

Kurzfristig gesehen und auf der Positivseite vermerkt, normalisiert sich die Marktliquidität langsam wieder. Selbst im Bereich der Hochzinsanleihen, wo sich eine Zeitlang einfach nichts bewegte. 
Neuemissionen, zumindest im Investment-Grade-Segment, scheinen wieder in vollem Gange zu sein, wobei sich der Markt bewusst ist, dass die Fed nun zu den engagierten Käufern zählt. Die implizite Volatilität bewegt sich von ihren Höchstständen nach unten und die Korrelationen kehren auf ein normaleres Niveau zurück. Die Streuung, der Freund der aktiven Manager, ist ebenfalls wieder aufgetaucht. ESG-Faktoren, die Anleger zu nachhaltigen Unternehmen führen, haben den Markt ebenfalls übertroffen. Längerfristig gibt es Anzeichen dafür, dass medizinische Maßnahmen zu greifen scheinen. Zentralbanken und politische Entscheidungsträger scheinen bereit zu sein, einfach "alles zu tun, was nötig ist" - ähnlich wie Mario Draghi im Jahr 2012. Wir wissen auch, dass sich die Finanzmärkte im Großen und Ganzen gut halten, auch wenn einige Lecks gestopft werden mussten.

Auf der Schattenseite ist zu vermerken, dass die Gewinne eindeutig massiv geschrumpft sind, da die Dividenden und Rückkäufe, die in den letzten Jahren die Hausse stark unterstützt haben, auf breiter Front gekürzt wurden. Viele Einzelpersonen und Unternehmen sind verzweifelt auf der Suche nach liquiden Mitteln. Und selbst wenn diese ankommen, wird das die verlorene Wirtschaftsleistung nicht ersetzen können. Die Krise ist auch in den Schwellenländern noch nicht voll zum Tragen gekommen. Hier wird die Herdenimmunität aufgrund der mangelnden Infrastruktur des Gesundheitswesens wahrscheinlich die einzige verfügbare Strategie sein. Blicken wir etwas weiter in die Zukunft, so werden die gesellschaftlichen Kosten der notwendigen Maßnahmen immer deutlicher und mit ihr der Einfluss des enormen Anstiegs der Arbeitslosigkeit auf das Verbraucherverhalten.

Aber um mit einer positiven Bilanz abzuschließen: Noch nie zuvor hatten wir eine so große Gelegenheit, neu zu überdenken, wie der Kapitalismus für unseren Planeten funktioniert. Wir kehren nicht zum alten Normalzustand zurück, sondern haben die einzigartige Chance, Dinge künftig besser zu machen.“

Geir Lode, Head of Global Equities bei Federated Hermes:

„In allen Sektoren sehen wir ein wachsendes Bewusstsein für Nachhaltigkeit. Dabei geht es nicht nur darum, Risiken zu vermeiden, sondern auch, Geschäftsmöglichkeiten ausfindig zu machen. Im jetzigen Umfeld ist es diese Art des Denkens, die es Unternehmen ermöglicht, erfolgreich zu sein. Die wirtschaftlichen Argumente für den Schutz unserer Umwelt werden immer stärker. Der Übergang zu einer nachhaltigeren Wirtschaft stellt eine außergewöhnliche Marktchance dar.

Unternehmen, die eine aktive Rolle bei der Anpassung an einige der größten Herausforderungen der heutigen Gesellschaft spielen, werden wahrscheinlich durch die künftige Politik und Gesetzgebung belohnt, indem sie eine größere nachhaltige Entwicklung fördern. Diese jüngste Krise wird vielleicht die Geschwindigkeit des Wandels beschleunigen und die Märkte für veraltete, nicht nachhaltige Produkte und Dienstleistungen werden kleiner. ESG-Investments sind für dieses spezielle Szenario gut positioniert.“

https://www.green-bonds.com/
(Foto: Eoin Murray
© Federated Hermes)


Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!