YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Federated Hermes Marktkommentar: Corona-Krise als einzigartige Chance nutzen - gerade mit Blick auf Nachhaltigkeit

Wöchentlich fassen die zwei Anlageexperten Eoin Murray und Geir Lode von Federated Hermes die neuesten Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Wirtschaft und Investments zusammen. Heute blicken sie auf die kurz- und langfristigen – positiven wie negativen – Entwicklungen, gerade auch mit Blick auf Nachhaltigkeit.

Eoin Murray, Head of Investment bei Federated Hermes:

„Mit Ostern kurz vor der Tür ist es an der Zeit, innezuhalten, um Bilanz zu ziehen und zu schauen, wo die Märkte heute stehen. Die ultimative Lösung zur endgültigen Eindämmung der Pandemie liegt außerhalb des Finanz- und Wirtschaftssystems und ist von großer Unsicherheit geprägt. Dennoch können wir über die ausgewogene Bilanz der Entwicklungen nachdenken, die die Märkte kurz- und langfristig prägen werden.

Kurzfristig gesehen und auf der Positivseite vermerkt, normalisiert sich die Marktliquidität langsam wieder. Selbst im Bereich der Hochzinsanleihen, wo sich eine Zeitlang einfach nichts bewegte. 
Neuemissionen, zumindest im Investment-Grade-Segment, scheinen wieder in vollem Gange zu sein, wobei sich der Markt bewusst ist, dass die Fed nun zu den engagierten Käufern zählt. Die implizite Volatilität bewegt sich von ihren Höchstständen nach unten und die Korrelationen kehren auf ein normaleres Niveau zurück. Die Streuung, der Freund der aktiven Manager, ist ebenfalls wieder aufgetaucht. ESG-Faktoren, die Anleger zu nachhaltigen Unternehmen führen, haben den Markt ebenfalls übertroffen. Längerfristig gibt es Anzeichen dafür, dass medizinische Maßnahmen zu greifen scheinen. Zentralbanken und politische Entscheidungsträger scheinen bereit zu sein, einfach "alles zu tun, was nötig ist" - ähnlich wie Mario Draghi im Jahr 2012. Wir wissen auch, dass sich die Finanzmärkte im Großen und Ganzen gut halten, auch wenn einige Lecks gestopft werden mussten.

Auf der Schattenseite ist zu vermerken, dass die Gewinne eindeutig massiv geschrumpft sind, da die Dividenden und Rückkäufe, die in den letzten Jahren die Hausse stark unterstützt haben, auf breiter Front gekürzt wurden. Viele Einzelpersonen und Unternehmen sind verzweifelt auf der Suche nach liquiden Mitteln. Und selbst wenn diese ankommen, wird das die verlorene Wirtschaftsleistung nicht ersetzen können. Die Krise ist auch in den Schwellenländern noch nicht voll zum Tragen gekommen. Hier wird die Herdenimmunität aufgrund der mangelnden Infrastruktur des Gesundheitswesens wahrscheinlich die einzige verfügbare Strategie sein. Blicken wir etwas weiter in die Zukunft, so werden die gesellschaftlichen Kosten der notwendigen Maßnahmen immer deutlicher und mit ihr der Einfluss des enormen Anstiegs der Arbeitslosigkeit auf das Verbraucherverhalten.

Aber um mit einer positiven Bilanz abzuschließen: Noch nie zuvor hatten wir eine so große Gelegenheit, neu zu überdenken, wie der Kapitalismus für unseren Planeten funktioniert. Wir kehren nicht zum alten Normalzustand zurück, sondern haben die einzigartige Chance, Dinge künftig besser zu machen.“

Geir Lode, Head of Global Equities bei Federated Hermes:

„In allen Sektoren sehen wir ein wachsendes Bewusstsein für Nachhaltigkeit. Dabei geht es nicht nur darum, Risiken zu vermeiden, sondern auch, Geschäftsmöglichkeiten ausfindig zu machen. Im jetzigen Umfeld ist es diese Art des Denkens, die es Unternehmen ermöglicht, erfolgreich zu sein. Die wirtschaftlichen Argumente für den Schutz unserer Umwelt werden immer stärker. Der Übergang zu einer nachhaltigeren Wirtschaft stellt eine außergewöhnliche Marktchance dar.

Unternehmen, die eine aktive Rolle bei der Anpassung an einige der größten Herausforderungen der heutigen Gesellschaft spielen, werden wahrscheinlich durch die künftige Politik und Gesetzgebung belohnt, indem sie eine größere nachhaltige Entwicklung fördern. Diese jüngste Krise wird vielleicht die Geschwindigkeit des Wandels beschleunigen und die Märkte für veraltete, nicht nachhaltige Produkte und Dienstleistungen werden kleiner. ESG-Investments sind für dieses spezielle Szenario gut positioniert.“

https://www.green-bonds.com/
(Foto: Eoin Murray
© Federated Hermes)


Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!