YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ukraine erzielt Vereinbarung zur Umschuldung von 20 Mrd. USD zur sofortigen Liquiditätsentlastung

Die ange­kündigte Ver­ein­barung zwischen der Ukraine und dem Ad-hoc-Gläubiger­aus­schuss, der etwa 25 Prozent der aus­stehenden Euro­bonds im Wert von 20 Mrd. USD vertritt, ist unserer Meinung nach positiv zu bewerten. Angesichts der kriegs­bedingten und all­ge­meineren geo­politischen Unsicher­heiten, die nach wie vor bestehen, löst die Verein­barung mit den Euro­bond-Inhabern eines der dringendsten und komplexesten Probleme, mit denen Kiew konfrontiert ist. Auch der Internationale Währungsfonds IFW hat bereits bestätigt, die Vereinbarung sei in Einklang mit den Schuldentragfähigkeitszielen der Erweiterten Fondsfazilität (EFF) der Ukraine. Vorgesehen ist ein Schuldenschnitt von 37 Prozent auf die gesamte Schuldensumme und eine Umstrukturierung der Schulden über drei neue Anleihenstrukturen mit unterschiedlichen Fälligkeiten. 

Wie bei den meisten Umstrukturierungen von Staatsschulden in den Schwellenländern werden spezielle Vereinbarungen wie ein sogenanntes „Value Recovery Instrument“ oder ein „Contingent Bond“ den Joker bilden. Es bietet den Anlegern die Möglichkeit, eine höhere Rückzahlung zu erhalten, wenn die Ukraine bestimmte BIP-Benchmarks erreicht. Darüber hinaus enthält die Vereinbarung eine Klausel zur Rückzahlung von Verlusten, die die Inhaber der Anleihen davor schützt, dass andere Gläubiger im Falle einer weiteren Umstrukturierung des Schuldenbergs bevorzugt behandelt werden.

www.fixed-income.org
Autor: Mohammed Elmi, Lead Portfolio Manager für Schwellenländeranleihen bei Federated Hermes
Foto: Mohammed Elmi © Federated Hermes




 

Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!