YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ferratum möchte im laufenden Jahre einen Umsatz zwischen 150 und 160 Mio. Euro erzielen

Ferratum Oyj (ISIN: FI4000106299) quantifiziert die eigenen Erwartungen bezüglich der weiteren Geschäftsentwicklung des Unternehmens und veröffentlicht eine Guidance für die Geschäftsjahre 2016 und 2017. Das Board of Directors der Ferratum Oyj rechnet mit Umsätzen zwischen 150 und 160 Mio. Euro für 2016 und 200 bis 225 Mio. Euro für 2017. Die operative Gewinnmarge (EBIT-Marge) wird in der Spanne zwischen 13% und 16% für beide Geschäftsjahre erwartet.

Ferratum Oyj legt der Prognose bestimmte Annahmen zugrunde, darunter:

_ Das Konsumentenkreditgeschäft wächst weiterhin über dem Marktdurchschnitt durch neue Kunden, weitere Diversifikation der Konsumentenkredit-Produkte und Wachstum in neuen Märkten.

_ Das Wachstum von Ferratum Business (SME) setzt sich fort, da der Marktanteil in den fünf bestehenden Märkten noch klein ist und weiter steigen wird. Ferratum plant außerdem das Produkt in weiteren Märkten anzubieten.

_ Die Ferratum Mobile Bank soll in weiteren Ländern eingeführt werden und damit neue Kunden akquirieren, die Kundenloyalität verbessern, den Verkauf anderer Produkte stimulieren, das Einlagevolumen erhöhen und die Währungen der Einlagen diversifizieren.

_ Keine wesentlichen negativen Veränderungen im Konsumenten- und Unternehmenskreditmarkt.

_ Stabile Bedingungen am Kapitalmarkt.

_ Keine unerwarteten, wesentlich neuen Herausforderungen oder Änderungen bezüglich der Regulierung.

www.fixed-income.org

Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!