YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Fidelity Fixed Income Monatsbericht: Europäische Staatsanleihen lassen den Markt hinter sich

Im aktuellen Fixed Income Monatsbericht erklärt Andrea Iannelli, Investment Director Fixed Income bei Fidelity International, warum er bei europäischen Staatsanleihen zuversichtlich bleibt und US-Staatsanleihen für attraktiv bewertet hält.

Europa: Schwankungen bei italienischen Staatsanleihen erwartet

In Italien haben die Parlamentswahlen keine Mehrheiten hervorgebracht. Klare Wahlsieger sind die populistischen Parteien, während traditionellere von den Wählern abgestraft wurden. Der Wahlausgang an sich ist aber keine Überraschung, bestätigt er doch die in der italienischen Wählerschaft bekannten Tendenzen. Bei italienischen Staatsanleihen wird es also wohl weiter auf und ab gehen. Ob die Schwankungen allerdings auf andere Märkte an der europäischen Peripherie übergreifen, bleibt abzuwarten.

Insgesamt befinden wir uns in Europa in einer Phase, in der sich die Wachstumsindikatoren abschwächen könnten, es an Preisauftrieb mangelt und eine noch stärkere Währung auf wenig Begeisterung treffen dürfte. Die EZB wird ihre geldpolitischen Stimulusmaßnahmen daher nur sehr langsam und vorsichtig zurücknehmen.

All das sollte europäische Staatsanleihen auch künftig stützen, die risikobereinigt weiterhin eine bessere Wertentwicklung als ihre amerikanischen und britischen Pendants erzielen dürften.

USA: Staatsanleihen attraktiv bewertet
Nach zwei schwierigen Monaten fällt die Bilanz für zehnjährige US-Treasuries aktuell negativ aus mit einer Gesamtrendite von -3,6 Prozent seit Jahresbeginn.

Ein weiterer Renditeanstieg ist zwar nicht ausgeschlossen. Auf aktuellem Niveau halten wir die Bewertungen aber für attraktiv und favorisieren daher eine längere Duration.
Trotz des nach wie vor soliden Konjunkturumfelds wird eine Abschwächung der Wirtschaftsdaten wahrscheinlicher. Zuletzt hatten traditionelle amerikanische Einzelhändler wenig erbauliche Zahlen präsentiert, die vor allem den disruptiven Folgen des E-Commerce geschuldet sind. Sie könnten aber auch ein Warnsignal sein, dass der Konsum in den USA nicht so stark ist wie gedacht. Trump hat in den letzten zwei Monaten fiskalische Anreize gesetzt. Steuersenkungen und andere Initiativen werden sich jedoch erst mit Verzögerung positiv bemerkbar machen. Ihre Wirkung ist aber schon jetzt weitgehend in den Kursen eingepreist.

Wir gehen davon aus, dass die Fed weiter die Zinszügel anziehen wird. In diesem Jahr rechnen die Märkte fest mit drei Zinserhöhungen. Das lässt wenig Spielraum für zusätzliche Neubewertungen, die die Renditen von Staatsanleihen weiter nach oben treiben könnten.

http://www.fixed-income.org/
(Foto: Andrea Iannelli © Fidelity International)



Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!