YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fidelity Marktkommentar: 100 Jahre Fed und immer noch gut für Überraschungen

von Andy Weir, Fondsmanager des Fidelity Global Strategic Bond Fund / Fidelity Rentenanlage Klassik

„Historisch war die Hauptaufgabe der Zentralbanken die Erhaltung der Preisstabilität. Heute haben sie weltweit ihren Kompetenzbereich aggressiv auf die Unterstützung des gesamten Finanzsystems ausgeweitet. Für Anleger bedeutet diese Entwicklung, dass sie sich sowohl gegen einen erhöhten langfristigen Inflationsdruck als auch gegen eine anhaltende Marktvolatilität im Anleihebereich wie an den Aktienmärkten wappnen müssen.

Trotz der leichten Reduzierung der umfassenden Anleihekäufe durch die Fed ab Januar sind wir von einer Anhebung der Zinsen - also einem tatsächlichen Entzug von Liquidität - statt nur einer Verlangsamung des Zuflusses, noch weit entfernt. Janet Yellens oberste Priorität bleibt die Senkung der Arbeitslosenquote und sie dürfte dafür auch einen leichten Inflationsanstieg in Kauf nehmen. Der noch amtierende Ben Bernanke betonte entsprechend, dass der Leitzins auch dann noch nicht angehoben werde, wenn die Arbeitslosigkeit unter die von der Fed angepeilte Marke von 6,5 Prozent fällt.

Viele in Europa haben aufgrund des insgesamt geringen Wachstums eher Angst vor Deflation. Aber das Randrisiko einer erhöhten Inflation, die unwillentlich aus den USA importiert wird, bleibt bestehen. Denn das Problem ist, dass sich die natürliche Arbeitslosenquote nicht genau messen lässt. Die US-Notenbanker gehen für die USA von 5,6 Prozent aus und liegen damit deutlich unter dem von Wissenschaftlern geschätzten Durchschnitt. Steuert die Fed aber zu spät gegen, wenn die Arbeitslosigkeit unter das schwer zu definierende tatsächliche neutrale Niveau fällt, führt der Lohnkostendruck schnell zu Inflation.

Da die Fed den Markt auf ihre Absicht, das Tapering allmählich einzuleiten, gut vorbereitet hat, ist nicht mit einem erneuten Hochschnellen der Renditen von Staatsanleihen wie im Mai und Juni zu rechnen. Mittelfristig halte ich eine Rendite von knapp über 3 Prozent auf 10-jährige US-Staatsanleihen für den fairen Wert, zu dem der Markt tendieren wird."


www.fixed-income.org
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis
Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden.
----------------------------------------

Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!