YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fidelity Marktkommentar: EU-Sondergipfel schärft Qualitätsfokus der Anleger

Die Staats- und Regierungschefs der EU treffen sich am Mittwoch zu einem Sondergipfel in Brüssel. Etliche Regierungen wollen Bundeskanzlerin Angela Merkel zu einer stärkeren Wachstumspolitik in Europa drängen. Der deutsche Bundestag wird voraussichtlich nicht wie geplant am 25. Mai über den europäischen Fiskalpakt für mehr Haushaltsdisziplin und nationale Schuldenbremsen abstimmen. Die Chief Investment Officer von Fidelity Worldwide Investment, kommentieren die aktuelle Situation in Europa:

Dominic Rossi, Global CIO für Aktien, Fidelity Worldwide Investment, erläutert:

"Es sieht so aus, als wäre ein Ausscheiden Griechenlands aus dem Euro unvermeidlich - und das kommt nicht überraschend. Was Spanien und Italien betrifft, so wird sich die Lage erst einmal verschlechtern, bevor Besserung eintritt. Es wird wohl nicht lange dauern, bis Spanien die EZB und den IWF offiziell um Hilfe bei der Rekapitalisierung seiner Banken bitten muss. In Italien sieht es etwas besser aus. Das Land erwirtschaftet nun allmählich die Primärüberschüsse, die es benötigt, um die Lage zu stabilisieren. Sobald sich allerdings die Konjunkturlage verschlechtert, wird sich auch die Verschuldungsdynamik verschlimmern.

Nun ist klar, dass Griechenland bei der Umsetzung von Sparmaßnahmen nicht über die politische Legitimation durch das Volk verfügt. Scheidet Griechenland aus dem Euro aus, muss man die Meinungsumfragen in Spanien und Italien aufmerksam verfolgen. Die Sparprogramme in diesen Ländern haben in den letzten Monaten zunehmend an öffentlicher Unterstützung eingebüßt. Ich bin jedoch davon überzeugt, dass wir einen heftigen Ruck der öffentlichen Meinung erleben werden und das den Regierungen Spaniens und Italiens eine größere politische Legitimation verschaffen wird, um zu tun, was getan werden muss.

Kapitalerhalt sollte in dieser Situation die dominierende Strategie darstellen. Anleger sollten sich auf ertragsstarke Aktien konzentrieren, aber sie sollten auch in weniger volatile Aktien investieren. Diese Strategie funktioniert auf jeden Fall."

Andrew Wells, Global CIO für Anleihen bei Fidelity Worldwide Investment, ergänzt:

"Die Märkte haben plötzlich erkannt, dass man langfristige Refinanzierungsmaßnahmen nicht mit einer Regierung aushandeln kann, die sich laufend ändert. Was Griechenland aus Europa entfernt, ist ein Mangel an langfristiger politischer Stabilität. Dieser Mangel macht auch eine langfristige finanzielle Lösung unmöglich. Ein gewisses Vertrauen wird erst dann an die Märkte zurückkehren, wenn es eine Entscheidung zu Griechenland gibt. Allgemein wird erwartet, dass Griechenland aus dem Euro ausscheiden und für die verbleibende Eurozone massive Unterstützung nötig sein wird - ob in Form einer Rekapitalisierung spanischer Banken oder eines Fünfjahres-LTRO, also eines langfristiges Refinanzierungsgeschäftes, oder sonstige Maßnahmen.

Die politische Verunsicherung wird in jedem Fall andauern. Anleger sollten daher jetzt nicht in sehr riskante Vermögenswerte gehen. Unternehmen hoher Qualität in den USA oder in Kerneuropa, oder Anleihen hoher Qualität sind so lange gefragt, bis die politische Landkarte wieder mehr Gewissheit bietet und Anleger dann entscheiden können, ob sie höhere Risiken eingehen möchten."

Exklusiv - RENÉ LEZARD plant Anleiheemission:
http://www.fixed-income.org/index.php?id=30&tx_ttnews%5Btt_news%5D=1884&cHash=a1fbf39d33fb1f5cc496f47eaf378ec3

Lesen Sie auch das Interview mit Peter Peters, Finanzvorstand des FC Schalke 04 zur Anleiheemission des Fußballvereins:
http://www.fixed-income.org/index.php?id=30&tx_ttnews%5Btt_news%5D=1856&cHash=bd0f3161e46bcbb98cfb6254ff57883b
--------------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Unternehmensanleihen - Finanzierungsalternative für den Mittelstand“
am 19.06. in München und am 19.09. in Frankfurt

www.bond-conference.com

--------------------------------------------------------

Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Investment
Angesichts zuneh­mender geo­politischer Span­nungen und hoher Vola­tilität an den globalen Kapital­märkten präsen­tiert sich der nor­dische High…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Dover, Franklin Templeton Institute

Nach Ansicht unserer Invest­ment­experten zeigt sich die US-Wirt­schaft weiterhin wider­stands­fähig. Trotz der jüngsten Heraus­forderungen bleibt der…
Weiterlesen
Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!