YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fidelity Marktkommentar: EU-Sondergipfel schärft Qualitätsfokus der Anleger

Die Staats- und Regierungschefs der EU treffen sich am Mittwoch zu einem Sondergipfel in Brüssel. Etliche Regierungen wollen Bundeskanzlerin Angela Merkel zu einer stärkeren Wachstumspolitik in Europa drängen. Der deutsche Bundestag wird voraussichtlich nicht wie geplant am 25. Mai über den europäischen Fiskalpakt für mehr Haushaltsdisziplin und nationale Schuldenbremsen abstimmen. Die Chief Investment Officer von Fidelity Worldwide Investment, kommentieren die aktuelle Situation in Europa:

Dominic Rossi, Global CIO für Aktien, Fidelity Worldwide Investment, erläutert:

"Es sieht so aus, als wäre ein Ausscheiden Griechenlands aus dem Euro unvermeidlich - und das kommt nicht überraschend. Was Spanien und Italien betrifft, so wird sich die Lage erst einmal verschlechtern, bevor Besserung eintritt. Es wird wohl nicht lange dauern, bis Spanien die EZB und den IWF offiziell um Hilfe bei der Rekapitalisierung seiner Banken bitten muss. In Italien sieht es etwas besser aus. Das Land erwirtschaftet nun allmählich die Primärüberschüsse, die es benötigt, um die Lage zu stabilisieren. Sobald sich allerdings die Konjunkturlage verschlechtert, wird sich auch die Verschuldungsdynamik verschlimmern.

Nun ist klar, dass Griechenland bei der Umsetzung von Sparmaßnahmen nicht über die politische Legitimation durch das Volk verfügt. Scheidet Griechenland aus dem Euro aus, muss man die Meinungsumfragen in Spanien und Italien aufmerksam verfolgen. Die Sparprogramme in diesen Ländern haben in den letzten Monaten zunehmend an öffentlicher Unterstützung eingebüßt. Ich bin jedoch davon überzeugt, dass wir einen heftigen Ruck der öffentlichen Meinung erleben werden und das den Regierungen Spaniens und Italiens eine größere politische Legitimation verschaffen wird, um zu tun, was getan werden muss.

Kapitalerhalt sollte in dieser Situation die dominierende Strategie darstellen. Anleger sollten sich auf ertragsstarke Aktien konzentrieren, aber sie sollten auch in weniger volatile Aktien investieren. Diese Strategie funktioniert auf jeden Fall."

Andrew Wells, Global CIO für Anleihen bei Fidelity Worldwide Investment, ergänzt:

"Die Märkte haben plötzlich erkannt, dass man langfristige Refinanzierungsmaßnahmen nicht mit einer Regierung aushandeln kann, die sich laufend ändert. Was Griechenland aus Europa entfernt, ist ein Mangel an langfristiger politischer Stabilität. Dieser Mangel macht auch eine langfristige finanzielle Lösung unmöglich. Ein gewisses Vertrauen wird erst dann an die Märkte zurückkehren, wenn es eine Entscheidung zu Griechenland gibt. Allgemein wird erwartet, dass Griechenland aus dem Euro ausscheiden und für die verbleibende Eurozone massive Unterstützung nötig sein wird - ob in Form einer Rekapitalisierung spanischer Banken oder eines Fünfjahres-LTRO, also eines langfristiges Refinanzierungsgeschäftes, oder sonstige Maßnahmen.

Die politische Verunsicherung wird in jedem Fall andauern. Anleger sollten daher jetzt nicht in sehr riskante Vermögenswerte gehen. Unternehmen hoher Qualität in den USA oder in Kerneuropa, oder Anleihen hoher Qualität sind so lange gefragt, bis die politische Landkarte wieder mehr Gewissheit bietet und Anleger dann entscheiden können, ob sie höhere Risiken eingehen möchten."

Exklusiv - RENÉ LEZARD plant Anleiheemission:
http://www.fixed-income.org/index.php?id=30&tx_ttnews%5Btt_news%5D=1884&cHash=a1fbf39d33fb1f5cc496f47eaf378ec3

Lesen Sie auch das Interview mit Peter Peters, Finanzvorstand des FC Schalke 04 zur Anleiheemission des Fußballvereins:
http://www.fixed-income.org/index.php?id=30&tx_ttnews%5Btt_news%5D=1856&cHash=bd0f3161e46bcbb98cfb6254ff57883b
--------------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Unternehmensanleihen - Finanzierungsalternative für den Mittelstand“
am 19.06. in München und am 19.09. in Frankfurt

www.bond-conference.com

--------------------------------------------------------

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!