YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fidelity Marktkommentar: EU-Sondergipfel schärft Qualitätsfokus der Anleger

Die Staats- und Regierungschefs der EU treffen sich am Mittwoch zu einem Sondergipfel in Brüssel. Etliche Regierungen wollen Bundeskanzlerin Angela Merkel zu einer stärkeren Wachstumspolitik in Europa drängen. Der deutsche Bundestag wird voraussichtlich nicht wie geplant am 25. Mai über den europäischen Fiskalpakt für mehr Haushaltsdisziplin und nationale Schuldenbremsen abstimmen. Die Chief Investment Officer von Fidelity Worldwide Investment, kommentieren die aktuelle Situation in Europa:

Dominic Rossi, Global CIO für Aktien, Fidelity Worldwide Investment, erläutert:

"Es sieht so aus, als wäre ein Ausscheiden Griechenlands aus dem Euro unvermeidlich - und das kommt nicht überraschend. Was Spanien und Italien betrifft, so wird sich die Lage erst einmal verschlechtern, bevor Besserung eintritt. Es wird wohl nicht lange dauern, bis Spanien die EZB und den IWF offiziell um Hilfe bei der Rekapitalisierung seiner Banken bitten muss. In Italien sieht es etwas besser aus. Das Land erwirtschaftet nun allmählich die Primärüberschüsse, die es benötigt, um die Lage zu stabilisieren. Sobald sich allerdings die Konjunkturlage verschlechtert, wird sich auch die Verschuldungsdynamik verschlimmern.

Nun ist klar, dass Griechenland bei der Umsetzung von Sparmaßnahmen nicht über die politische Legitimation durch das Volk verfügt. Scheidet Griechenland aus dem Euro aus, muss man die Meinungsumfragen in Spanien und Italien aufmerksam verfolgen. Die Sparprogramme in diesen Ländern haben in den letzten Monaten zunehmend an öffentlicher Unterstützung eingebüßt. Ich bin jedoch davon überzeugt, dass wir einen heftigen Ruck der öffentlichen Meinung erleben werden und das den Regierungen Spaniens und Italiens eine größere politische Legitimation verschaffen wird, um zu tun, was getan werden muss.

Kapitalerhalt sollte in dieser Situation die dominierende Strategie darstellen. Anleger sollten sich auf ertragsstarke Aktien konzentrieren, aber sie sollten auch in weniger volatile Aktien investieren. Diese Strategie funktioniert auf jeden Fall."

Andrew Wells, Global CIO für Anleihen bei Fidelity Worldwide Investment, ergänzt:

"Die Märkte haben plötzlich erkannt, dass man langfristige Refinanzierungsmaßnahmen nicht mit einer Regierung aushandeln kann, die sich laufend ändert. Was Griechenland aus Europa entfernt, ist ein Mangel an langfristiger politischer Stabilität. Dieser Mangel macht auch eine langfristige finanzielle Lösung unmöglich. Ein gewisses Vertrauen wird erst dann an die Märkte zurückkehren, wenn es eine Entscheidung zu Griechenland gibt. Allgemein wird erwartet, dass Griechenland aus dem Euro ausscheiden und für die verbleibende Eurozone massive Unterstützung nötig sein wird - ob in Form einer Rekapitalisierung spanischer Banken oder eines Fünfjahres-LTRO, also eines langfristiges Refinanzierungsgeschäftes, oder sonstige Maßnahmen.

Die politische Verunsicherung wird in jedem Fall andauern. Anleger sollten daher jetzt nicht in sehr riskante Vermögenswerte gehen. Unternehmen hoher Qualität in den USA oder in Kerneuropa, oder Anleihen hoher Qualität sind so lange gefragt, bis die politische Landkarte wieder mehr Gewissheit bietet und Anleger dann entscheiden können, ob sie höhere Risiken eingehen möchten."

Exklusiv - RENÉ LEZARD plant Anleiheemission:
http://www.fixed-income.org/index.php?id=30&tx_ttnews%5Btt_news%5D=1884&cHash=a1fbf39d33fb1f5cc496f47eaf378ec3

Lesen Sie auch das Interview mit Peter Peters, Finanzvorstand des FC Schalke 04 zur Anleiheemission des Fußballvereins:
http://www.fixed-income.org/index.php?id=30&tx_ttnews%5Btt_news%5D=1856&cHash=bd0f3161e46bcbb98cfb6254ff57883b
--------------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Unternehmensanleihen - Finanzierungsalternative für den Mittelstand“
am 19.06. in München und am 19.09. in Frankfurt

www.bond-conference.com

--------------------------------------------------------

Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!